Hallo miteinander,
zunächst hoffe ich, dass ich den richtigen Bereich gewählt habe und meine Sorgen zerstreut werden können.
Wir sanieren gerade ein Haus aus den 60er Jahren und erneuern alles. Somit sollte auch eine moderne Verkabelung einziehen. Wir haben uns einen Elektriker mit "Erfahrung" gesucht, der KNX implementieren sollte. Nach den ersten Gesprächen waren wir sehr zufrieden mit der Beratung und es war klar, was realisiert werden sollte. Nun wurden Schlitze und Bohrungen ausgeführt und die Leitungen gelegt. Nun kommt aber ein Bereich, bei dem ich etwas Magenschmerzen habe.
Ich habe mich parallel immer selber etwas informiert und eingelesen, damit mir nicht alles "verkauft" und angedreht werden kann. Ein paar Dinge habe ich nun also bereits über KNX und elektrische Installationen gelernt.
Konkret geht es darum, dass eine Unterverteilung im Dachgeschoss installiert werden soll, die Dachgeschoss und Obergeschoss versorgt. Diese Unterverteilung soll, laut dem Elektriker, aber in einer Nische zwischen zwei (inaktiven) Schornsteinen platziert werden. Das ist erstmal nicht mein Problem aber davor soll eine Trockenbauwand mit einer Revisionstür errichtet werden. Der Elektriker ist der Auffassung, dass Wärmeentwicklung und Häufigkeit des Zugangs nicht ins Gewicht fallen würden.
Meine Bedenken sind nun, dass ich a) nichts vor diese Wand, wie Regal oder Ähnliches, stellen kann, b) durch die Art des Einbaus eine hohe Wärmeentwicklung hinter der Wand stattfindet und c) jegliche Einstellungen/Kontrollen aufwendig sind, da freigeräumt werden muss.
Vielleicht bin ich da ja auch etwas panisch aber ich wollte mal hören, was die Experten dazu sagen, bevor ich mit der Firma weiter mache und am Ende Probleme bekomme.
Vielen Dank im Voraus
zunächst hoffe ich, dass ich den richtigen Bereich gewählt habe und meine Sorgen zerstreut werden können.
Wir sanieren gerade ein Haus aus den 60er Jahren und erneuern alles. Somit sollte auch eine moderne Verkabelung einziehen. Wir haben uns einen Elektriker mit "Erfahrung" gesucht, der KNX implementieren sollte. Nach den ersten Gesprächen waren wir sehr zufrieden mit der Beratung und es war klar, was realisiert werden sollte. Nun wurden Schlitze und Bohrungen ausgeführt und die Leitungen gelegt. Nun kommt aber ein Bereich, bei dem ich etwas Magenschmerzen habe.
Ich habe mich parallel immer selber etwas informiert und eingelesen, damit mir nicht alles "verkauft" und angedreht werden kann. Ein paar Dinge habe ich nun also bereits über KNX und elektrische Installationen gelernt.
Konkret geht es darum, dass eine Unterverteilung im Dachgeschoss installiert werden soll, die Dachgeschoss und Obergeschoss versorgt. Diese Unterverteilung soll, laut dem Elektriker, aber in einer Nische zwischen zwei (inaktiven) Schornsteinen platziert werden. Das ist erstmal nicht mein Problem aber davor soll eine Trockenbauwand mit einer Revisionstür errichtet werden. Der Elektriker ist der Auffassung, dass Wärmeentwicklung und Häufigkeit des Zugangs nicht ins Gewicht fallen würden.
Meine Bedenken sind nun, dass ich a) nichts vor diese Wand, wie Regal oder Ähnliches, stellen kann, b) durch die Art des Einbaus eine hohe Wärmeentwicklung hinter der Wand stattfindet und c) jegliche Einstellungen/Kontrollen aufwendig sind, da freigeräumt werden muss.
Vielleicht bin ich da ja auch etwas panisch aber ich wollte mal hören, was die Experten dazu sagen, bevor ich mit der Firma weiter mache und am Ende Probleme bekomme.
Vielen Dank im Voraus
Kommentar