Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr 881 Motorschloss in der falschen Variante eingebaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fuhr 881 Motorschloss in der falschen Variante eingebaut

    Hallo zusammen,

    wir hatten für unsere Haustür das Fuhr 881 Motorschloss in der Variante 5 mit Hutschienen Komponenten (Netzteil und Steuerung) bestellt. Leider wurde die Variante 4 verbaut, d. h. alle Komponenten befinden sich direkt im Türrahmen (Netzteil und Steuerung) und es schaut "nur" ein Stromanschlusskabel aus dem Rahmen raus.

    Jetzt sehe ich gerade nicht, wie wir an diese Variante eKey, Alarmanlage, Türkommunikation (Gira 106) und generell KNX angeschlossen bekommen. Die Variante 4 wird ja zunächst "nur" per Funk gesteuert.

    Hat jemand Varianten mit der Einbindung der Einbauvariante 4 in besagte Haustechnik oder Ideen zur Lösung?

    Die Frage ist unabhängig davon, dass der Türbauer es verbockt hat. Das wird nicht bestritten. Ich suche halt nach Möglichkeiten ohne kompletten Aus- und Neubau der Tür...

    Danke!

    #2
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    es schaut "nur" ein Stromanschlusskabel aus dem Rahmen raus.
    Wirklich nur der Anschluss für Strom oder auch die Leitung für den Öffner, usw.? Müsste eine mind. 12 Adrige Leitung sein. Wenn ersteres dann wird es wohl schwer bis unmöglich. Habe auch ein Fuhr 881 mit allem in der Tür und Blatt verbaut, kann aber zusätzlich zum Funk alles ansteuern.

    Kommentar


      #3
      Raus und neu, was solls. Wird er sich demnächst nochmal überlegen nicht genau hinzuschauen was er da verbaut. Wenn er schon gleich gar keine Idee hat wie das als Reparatur funktioniert, dann erst recht, warum sollte das jetzt noch Dein Aufwand werden zu schauen wie es zu reparieren geht?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wenn Du Variante 5 bestellt hast, dann sollte Dir die auch geliefert werden. Warum also mit der falschen Variante beschäftigen?

        Kommentar


          #5
          gbglaceDerStandart

          Alles raus und neu war auch mein erster Gedanke. Aber ich habe beim Bau mittlerweile gelernt, dass das nicht immer so dolle ist und für einen selbst auch Nachteile bringt, wie Verzögerungen etc.

          Nachlass wird's sicher geben, wenn wir eine Lösung ohne raus und neu finden. Es muss doch auch in der Variante 4 eine Möglichkeit geben, die Steuerung per Kabel vernünftig anzuschließen.

          mstenz

          Kannst du noch mehr zu deiner Variante erklären? Ist das die Einbauvariante 4?

          Kommentar


            #6
            Hinter dem silbernen Deckel sollten Anschlüsse sein.
            Gruß TBO

            Kommentar


              #7
              Raus mit dem Ding, wer zahlt schafft an! Willst Du Dich jahrelang ärgern nur für die 100 oder 200€ die er vielleicht nachlässt?

              Kommentar


                #8
                https://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mon..._881_DE-GB.pdf
                Hier ab Seite 36 sind die Anschlussmöglichkeiten erklärt, ja ich habe Variante 4
                Normal müsste von dort eine Mehradrige Leitung nach außen geführt werden, du kannst die Steuerung aufmachen (Blech sitzt nur mit magnet) und dann die Steuerung rausschrauben und schauen ob da auch was angeschlossen ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                  Aber ich habe beim Bau mittlerweile gelernt, dass das nicht immer so dolle ist und für einen selbst auch Nachteile bringt, wie Verzögerungen etc.
                  Lieber jetzt eine Verzögerung, als sich jahrelang ärgern. So eine Tür macht man ja jetzt auch nicht alle paar Jahre neu.

                  Kommentar


                    #10
                    Du benötigst doch nur die externe Steuerung. Diese wird soweit ich weiss mit einem 3-adrigrn Kabel mit der Verriegelung verbunden. Steuerung im Türrahmen kann man dann stillegen.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Ach so, auch die Steuerung im Rahmen bietet Anschlußmöglichkeiten zur externen Ansteuerung. Ob es die selben sind wie bei der externen Steuerung müsste ich nachschauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
                        Du benötigst doch nur die externe Steuerung. Diese wird soweit ich weiss mit einem 3-adrigrn Kabel mit der Verriegelung verbunden. Steuerung im Türrahmen kann man dann stillegen.

                        Gruß Thomas
                        Genau, dann müsste der Türbauer noch die zwei Hutschienen Teile (Netzteil und Steuerung) besorgen sowie die Verkabelung im Rahmen von der integrierten Steuerung trennen und bis zur Hutschiene führen.

                        Wenn man die integrierte Steuerung natürlich 12-adrig angeschlossen bekäme und das in den Schaltschrank führt, dann bräuchte man die zusätzlichen Hutschienen-Teile nicht und könnte trotzdem komplett ansteuern.

                        So habe ich die zwei Möglichkeiten verstanden, oder gibts noch etwas, was ich nicht bedacht habe?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich persönlich würde auch schauen, ob man beim Fuhr-Service jemanden erwischt, den man mal fragen kann.

                          Ich habe auch vorgestern eine Tür bekommen mir dem 881 V5. Ich habe bis zuletzt gebangt, da die Version nicht bekannt war und standardmäßig eine andere eingebaut wird, aber ich wollte unbedingt V5.
                          Ich war echt froh, als 1. die V5 drin war und 2 alles funktionierte. Ich habe extra alles angeschlossen, als die Monteure noch da waren.

                          Mit einer Notlösung würde ich mich auch nicht zufrieden geben, dafür ist es zu teuer.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Platinen der Steuergeräte und damit die Anschlussmöglichkeiten sind immer gleich, egal ob im Rahmen oder extern. Bei V5 kommt lediglich ein ziemlich simples REG Gehäuse und ein REG Netzteil dazu. Du könntest alles umbauen und neu verkabeln, bleibt halt ein Loch im Rahmen das man sauber verschließen muss. Ist bei mir auch 2x mit 2 Firmen schief gegangen, es war nie so wie bestellt 😉

                            Kommentar


                              #15
                              Die Frage ist, was man alles steuern will? Ich habe auch die V4 und habe den normalen Öffner und den Reedkontakt angeschlossen. Man hätte noch die Tagesfalle anschließen können, habe ich dann aber nicht gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X