Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fuhr 881 Motorschloss in der falschen Variante eingebaut
Einklappen
X
-
Ich hatte keine Versionen bestellt sondern explizit gesagt was ich wo haben will. Für die Nebeneingangstür hat der Fensterbauer Netzteil und Steuergerät inkl. Fuhr Handsender im Rahmen verbaut. Netzteil und Steuergerät kann man wieder ausbauen und das dreiradrige Kabel in den Verteiler führen. Steuerungsplatine in REG Gehäuse + 12 REG Netzteil auch dort hin und gut. Du kannst aber auch ein mehrfarbiges Kabel zum Steuergerät im Türrahmen führen und hast den gleichen Effekt. Die Funktion ist 100% gleich, musst nur mehr Strippen ziehen.
In der Haupttür von Köster hat der Profilbauer einen proprietären Handsender ganz ohne Steuergerät eingebaut. Geöffnet wird über einen Kontakt in der Schlosseinheit. Glücklicherweise ist die Datenleitung mit auf den Stöselkontakten, so dass ich ein externes Steuergerät anschließen kann.
Bottom line: keiner rafft‘s und man ist auf sich alleine gestellt...
Kommentar
-
Tagesfalle kann aber wichtig sein. Wir haben einen Sperrriegel. Diesen kann man von innen betätigen. Möchte man rein, muss man abschließen, dann öffnet der. Anschließend kann man aufschließen.
Wenn meine Tochter nun ohne Tagesfalle am Griff zieht, ist die Tür fast offen. Der Sperrriegel hält sie zu. Wenn sie die Tür dann wieder ran drückt und das Motorschloss verriegelt, öffnet damit der Sperrriegel. Anschließend kann beim zweiten Versuch die Tür geöffnet werden. Mit Tagesfalle muss man mit Schlüssel fast. 3,5 Umdehungen abschließen, damit der Sperriegel öffnet. Das bekommt sie alleine schon nicht hin, da sie keinen Schlüssel hat.
Die Tür ist zwar nicht verschlossen, aber meine Tochter kann nicht abhauen (2,5 Jahre). Ohne Tagesfalle kann sie es, aber die Tür ist verriegelt. Leider geht nur das eine oder das andere. Aber diese Betrachtungsweise finde ich nicht unwichtig. Egal, ob man es nutzt oder nicht, die Option würde ich immer haben wollen.
Viele Grüße
Nils
Kommentar
-
Kommt drauf an, es gibt zwei unterschiedliche Tagesfallen.
Unsere Tagesfalle zieht den gesamten Riegel zurück, die Tür kann somit gar nicht geschlossen werden. Das brauche ich nicht über KNX ansteuern, da reicht mir die Einstellung direkt an der Tür.
Bei der anderen Variante ist aufgeschlossen, jedoch der Riegel noch geschlossen.
Kommentar
-
Zitat von klayman Beitrag anzeigenNachtrag: v4 und v5 sind von den Anschlussmöglichkeiten genau gleich. Nur der Einbauort unterscheidet sich...
Bei der Variante 4 muss ich ein 12-adriges Kabel (welches passt da?) vom Türrahmen bis zum Schaltschrank ziehen und dort auseinander klamüsern und an die Komponenten verteilen. Außerdem brauche ich direkt an der Tür auch noch 230 Volt für das im Rahmen eingebaute Netzteil.
Wie ist das eigentlich, wenn ich mit 2 Komponenten (z. B. Türkommunikation und Alarmanlage) auf die gleichen Eingänge der Steuerung verdrahten will? Oder ist dieses Szenario Unfug?
Kommentar
-
Fernmeldekabel. Gibt es in 2x2x0,6, 3x2x0,6, 4x2x0,6 ... bis hin und auch 100x2x0,6. Das ganze dann auch noch in 0,8er Querschnitt.
Sagte Fuhr nicht, dass Steuerungen ab 8m Probleme machen könnten? Für die 3 Adern für das Motorschloss (+/-/Data) nehme ich dann ein Ölflex mit 1,5 oder 2,5mm^2. Dann erwarte ich da keine Probleme. Ansonsten würde ich passende Leitungen nehmen und keine Netzwerkkabel.
Falls Du einen Link haben möchtest, schreib mir ne PM. Ich habe da erst gestern bestellt, war aber auch telefonisch in Kontakt mit denen und habe heute ein Paket erhalten. Das andere ist per Spedition, dauert halt ein wenig.
Viele Grüße
Nils
Kommentar
Kommentar