Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Schließsystem ELW, Putzhilfe, Kinder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Schließsystem ELW, Putzhilfe, Kinder

    Guten Abend,
    in unserem Haus fehlt noch ein Schließsystem, ich bin mir aber unsicher welches zu uns passt. Wir haben zum Haus (Hauptwohnung) 2 Türen von außen, eine dritte Außentür zur Einliegerwohnung und eine Tür zwischen Hauptwohnung und Einliegerwohnung. Darüber hinaus noch ein Schuppen für Fahrräder und Gartengeräte und eine Gartentür.
    Die Einliegerwohnung ist nicht vermietet, wird sie wohl auch nicht die kommenden Jahre. Zusätzlich haben wir eine Putzhilfe.
    Die Haut-Haustür hat einen eKey und Motorschloss, die anderen rein mechanisch.

    Welche Variante würdet ihr bevorzugen:
    1. Alle Türen gleich, einfacher Wendeschlüssel und in die Innentür einen Blindzylinder
    2. Alle Türen gleich aber einfache Umstellung für zwei unterschiedliche Schlüssel bei Verlust von einem
    3. Alle Türen gleich aber Hauteingang mit temporären Zugang über die Stellung für Putzhilfe.
    4. Generalschlüssel für Hauptwohnung, zusätzlicher "Unterschlüssel" für die Einliegerwohnung (was kommt dann in die Zwischentür?)
    5. Komplett getrennt Hauptwohnung und ELW mit oder ohne Generalschlüssel (was kommt dann in die Zwischentür?)
    6. Weiteres. ..
    Es muss auf jeden Fall ein Wendeschlüssel sein ohne Spitzen. Das erste Kind ist jetzt in der Schule. Was, wenn es den Schlüssel verliert?
    Könnt ihr Hersteller empfehlen?

    Besten Dank für eure Vorschläge im voraus!

    Grüße Timo

    #2
    Wieso fragst du nicht einen Schließsystemhersteller, oder deinen Türenlieferant...
    Da gibt es einfach zuviel Möglichkeiten zB Nuki, ekey, Assa Abloy, Winkhaus, Abus etc...

    Kommentar


      #3
      Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
      Könnt ihr Hersteller empfehlen?
      Ich habe Abus Bravus. Es macht was es soll. Ich habe 5 Schlösser (Haustür, eigene Wohnung, Mietwohnung, Keller und Garage).
      5 Schlüssel (Mietwohnung und Haustür)
      5 Schlüssel (eigene Wohnung, Haustür, Keller und Garage)
      3 Schlüssel (nur Haustür, davon steckt immer einer von innen)
      3 Generalschlüssel
      Die Schlösser der Haustür und der Wohnungen haben Not-und Gefahrfunktion!

      Gesamtpreis waren keine 500€, was für mich ok war.


      Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
      Das erste Kind ist jetzt in der Schule
      und hat Finger!


      Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
      Was, wenn es den Schlüssel verliert?
      Dann ist er genauso weg, wie wenn du ihn verlierst....


      Kommentar


        #4
        Putzhilfe und Kinder, solange du ihnen nicht vertraust, nur Zugang über das Ekey System.

        Für beide Wohnungen (sofern es keine gemeinsame Gerage o.ä.) gibt, JE eine einfache Gleichschließung. Und in die Zwischentür, je nach Hersteller und Fähigkeit des Schlüsseldienstes ein Hack.

        Dabei würde ich den Zylinder (aus ursprünglich zweien) so umbauen (in dem ich entweder den Kern ziehe, oder einen Modularen nehme), dass ich auf der Einliegerseite den Schlüssel der Hauptwohnung habe und umgekehrt. So kommt in "seinen" Bereich nur der eigentliche Nutzer. Man kann die Tür (in dem man außen herum geht) aber trotzdem ohne separaten Schlüssel aufschließen.

        Wenn beide Einheiten DEFINITIV aus der gleichen Familie o.ä. kommen, kann man überlegen ob einem der Aufpreis einer kleinen Hauptschlüsselanlage es wert ist zwei "Einzelzylinder" (davon dann jeweils mehrere) mit den dazu passenden, gleichschließenden Schlüssel, sowie 1-x Hauptschlüssel zu kaufen.

        Beachte: Nachkaufen lohnt sich bei dieser Anlagengröße nicht. Beispiel: 0815 Zylinder kostet beim 1. Kauf ca. 35€, bei Nachkauf 200€. Schlüssel ca. 5-7€, beim Nachkauf ca. 35€.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Wieso fragst du nicht einen Schließsystemhersteller, oder deinen Türenlieferant...
          Genau deshalb. Ich habe keinen Schließanlagenhersteller an der Hand. Und wenn es hier bewährte Lösungen gibt, die ähnliches umgesetzt haben und zufrieden sind, dann kopiere ich das einfach.

          ​​​​​​
          Fonzo
          Schaue ich mir Mal an, danke.
          Ja, er hat Finger und die sind auch schon gespeichert nur funktioniert das noch sehr schlecht. Zu klein, zu schlecht ausgeprägte einen, zu schmutzig, zu verkratzt, ...

          Ich schätze die Wahrscheinlichkeit, dass er den Schlüssel verliert, ist höher als bei uns. Ich habe den früher zumindest den Schlüssel in aller Regelmäßigkeit verloren.
          Daher dachte ich an so ein System bei dem der Schlüssel umgestellt werden kann.

          tobiasr
          Unser eKey lässt keine Einstellung der Uhrzeit für den Zugang zu, bspw für die Putzhilfe. Wobei ich da ja einfach manuell das relay aktivieren und deaktivieren kann an den entsprechenden Tagen.
          Coole Idee mit dem Umbau für die Zwischentür. Dazu dann noch ein Generalschlüssel und man ist für beide Anwendungen gerüstet.
          Die Wohnung wird definitiv nicht die kommenden 5 Jahre vermietet und als Arbeitszimmer, Abstellkammer und Gästezimmer benutzt.
          Zuletzt geändert von dancingman; 02.09.2020, 09:24.

          Kommentar


            #6
            Der mechanische Schlüssel lässt aber doch erst recht keine Einschränkung der Uhrzeit zu.
            Du benötigst einen Hauptschlüssel für zwei mehrfach-gleichschließende Einzelschließungen, keinen Generalschlüssel. Unterschied ist die andere Zuordnung der Zylinder zu Schlüsseln und ein anderer Aufbau der Zylinder. Diese Anlagenform ist deutlich günstiger. Natürlich ist das auch ein Generalschlüssel, nur dabei wird ggf. gleich in eine andere Schublade an Anlage o.ä. gegriffen.

            Wenn du den Schlüssel rausgibst (Putzhilfe, etc.) würde ich ein Schließsystem mit Sicherungskarte, und zwar eins, bei dem das "jeder Depp" sieht verwenden. Damit nicht ausversehen mal ein Schlüsseldienst einen solchen Schlüssel ohne Karte nach macht. Es gibt auch Schlüssel mit "Werksprofil", da kann ausschließlich das Werk die Schlüssel nachmachen, sowie mit speziellen "Händlerprofilen", da kann diese Schlüssel nur der eine Händler nachmachen, der dir die Anlage verkauft hat.

            Kommentar


              #7
              zu beachten ist, dass mechanische schliesszylinder von fachleuten in 30 sekunden aufgebohrt werden können. ich hab da schon selber zugesehen (schlüsseldienst).

              für mich gibts nur elektronische lösungen welche ich verbauen würde und das ohne backup mit mechanischen zylindern.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Der mechanische Schlüssel lässt aber doch erst recht keine Einschränkung der Uhrzeit zu.
                Aber eine einfache mechanische Lösung, beispielsweise Dormakaba SAT. Da müsste ich nicht erst in den Keller gehen und den eKey umstellen.

                concept
                Eine ausschließlich elektronische Lösung kommt bei uns nicht (mehr) in Frage. Das wollten wir von Anfang an nicht, daher nicht an allen Türen vorbereitet. Und die Finger meiner Schwiegermutter sind nicht kompatibel mit dem eKey und habe es aufgegeben den einzulernen.
                Zuletzt geändert von dancingman; 02.09.2020, 09:24.

                Kommentar


                  #9
                  Timo ata-cke-saved-href="#" href="#" class="b-bbcode-user b-bbcode-user--has-avatar js-bbcode-user js-bbcode-user--userid1536" style="background-image: url("https://knx-user-forum.de/core/image.php?userid=1536&thumb=1&dateline=1225791306" );">Timo TE=concept;n1541517]und das ohne backup mit mechanischen zylindern.[/QUOTE]

                  Was meinst Du damit? Statt mechanischem Schloss eine Art Blindplatte rein, so dass es gar keinen mechanischen Schlüssel mehr gibt?

                  @ Timo
                  Wir haben vor 6 Jahren Gebaut (5 Parteien Haus). 3 Eigentumswohnungen, 2 Mietwohnungen. Nun ist das Problem, dass wir ausziehen (war damals niemals geplant!), unser Schlüssel aber für Elektro-, Heizungs- und 2 andere Kellerräume funktioniert, wo die Mieter nicht hin sollen.
                  Daher gebe ich Dir den Rat, auch wenn Du erst einmal die ELW nicht vermietest: Plane eine Vermietung mit in das Schließsystem ein, damit Du einfach die Möglichkeit hast!

                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Also entweder habt Ihr alle ein anderes Problem oder ich habe nur die falschen Begriffe im Kopf.

                    Ich habe hier auch ein Grundstück mit zwei Häusern drauf. Da haben wir dann auch die Schlösser so definiert das es welche gibt die von allen Parteien genutzt werden als auch welche die nur je für sich genutzt werden. Bei einem Kollegen sind wir das auch noch Mal durchgegangen da gibt es noch eine dritte Partei, bzw. das Potential dazu.
                    Und entsprechend bei mehr Objekten wie Gartenschuppen usw. Noch mehr Gruppierungsvariationen.

                    Diese Gruppen muss man sich also einfach mal durchdenken und aufschreiben, und dann macht das bei uns der nächstgelegene Metallbauer Der auch Schlüsseldienst Schließanlagen anbietet. Dann einfach von jeder Gruppe direkt genügend Schlüssel bestellen und gut ist. blöd ist immer wenn Kombinationen fehlen das dann nachträglich dann nur mit zusätzlichen Schlüssel am Bund realisierbar.

                    Elektronisch ist immer gut für temporäre Zugangsbeschränkungen wie Putzkraft usw.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      gbglace
                      Ich habe diese Zwischentür bei der ich keine Ahnung hatte wie ich das lösen könnte. Dank Fonzo jetzt schon. Hier könnte ich ja auch einen Halbzylinder nehmen ...
                      ​​​​​


                      Abus Brava habe ich jetzt schon Mal notiert. Wir brauchen dann die Variante 2000. Der Schlüssel sieht vorne etwas spitz aus, täuscht das nur?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wenn die Kosten eine ungeordnete Rolle spielen kann ich das CLIQ von IKON empfehlen:

                        https://secure.ikon.de/index.php?key...&treeID=160980

                        Da bekommst Du defintiv nur eine Schlüssel mit Karte, da alle im Werk hergestellt werden.
                        Jeder Zylinder kann ganz individuell Programmiert und bei Schlüssel Verlust entsprechend gesperrt werden.
                        Es sind keinerlei Vorrüstungen nötig, da die Energieversorgung des Zylinders über den Schlüssel erfolgt.

                        Einziger Nachteil sind eben die recht hohen Kosten.
                        Und die halbe Sekunde die das System zum Lösen der elektromechanischen Verriegelung braucht.

                        Wir setzten das System bei uns im Jugend Zentrum ein und sind super zufrieden (inzwischen runde 20 Jahre)


                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
                          Und die Finger meiner Schwiegermutter sind nicht kompatibel mit dem eKey und habe es aufgegeben den einzulernen.
                          Na, das ist doch erst recht ein Grund, ekey zu verwenden!

                          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                          Was meinst Du damit? Statt mechanischem Schloss eine Art Blindplatte rein, so dass es gar keinen mechanischen Schlüssel mehr gibt?
                          Ich habe keine Drehtür sondern eine elektrische Schiebtür. Da gibts keinen Türdrücker, kein konventionelles Schloss und nix was die durchschnittliche "Fachkraft für spontane Eigentumsübertragung so kennt". Neben der Schiebetür ist in einer schmalen Blende ein Gira 106 System mit integriertem ekey verbaut.

                          Natürlich habe ich mir auch Gedanken gemacht betreffend Notzugang und Fluchtweg. Wie das geht kann ich aber aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlichen.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich sollte auch mal den Tellerrand gucken. Ich habe tatsächlich niemals im Traum daran gedacht, dass die Tür anders aussehen würde, als eine normale Haustür .

                            Kommentar


                              #15
                              Mein Tellerrand ist wohl auch ziemlich hoch. Beim nächsten Haus dann ...
                              uncelsam das System löst sich gut, ist aber glaube ich Overkill für meine Anwendung. Und man muss die Batterie regelmäßig wechseln. Das bedeutet Wartungsaufwand, den ich mir nicht aufbinden möchte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X