Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Welcome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Also auch vor drei Jahren hätte Dir jeder gescheite Planer das Verbuddeln eines Leerrohrs empfohlen.

    Selbst wenn Du da noch 2 Draht Systemkomponenten findest, was willst da mit der 7-adrigen Leitung? Soll da noch irgendetwas 230V artiges mit drüber laufen? Wenn ja dann geht das eh nix, weil du kannst nicht 230V und sonstiges Steuersignale in eine Leitung packen.
    Das mag alles sein. Mein Elektrischer hat sich bei den Außenanlagen nicht eingemischt.
    Aber vor drei Jahren gab es bei B+J noch keine IP-Lösung und ich wusste nicht, wann ein Zaun kommt. Der hätte auch schon ein Jahr später kommen können und dann würde die Klingen die nächsten 30 Jahre fest verbaut sein. Wenn das mal reicht. Die anderen Leitungen sind Reserve. Türöffner, Licht, liegt was im Briefkasten etc. Such dir was aus.

    An alle: der Busch Welcome Konfigurator für IP ist noch nicht online. Aktuell gibt es nur die Version für 2-Draht. Die wurde aber nicht über Energieleitungen getestet. Nur über Fernmelde. Für die IP-Lösung braucht man auch ein Abo.
    Gruß

    Kommentar


      #17
      Zitat von Seppl1507 Beitrag anzeigen
      Die anderen Leitungen sind Reserve. Türöffner, Licht, liegt was im Briefkasten etc. Such dir was aus.
      Nochmal, hast Du nur diese 7-adrige Leitung dort liegen und planst dann einige der Adern für 230V Verbraucher zu nutzen?

      Oder hast Du weitere Leitungen dort liegen?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Nochmal, hast Du nur diese 7-adrige Leitung dort liegen und planst dann einige der Adern für 230V Verbraucher zu nutzen?

        Oder hast Du weitere Leitungen dort liegen?
        Mal abgesehen davon, dass auch ich vermeiden würde, 230V und SELV in der selben Leitung zu führen, wo steht, dass man das nicht darf? Ich kenne aus der VDE 0100-410:

        Sichere Trennung der Kabel- und Leitungsanlagen von SELV- und PELV-Stromkreisen von den aktiven Teilen anderer Stromkreise, die mindestens Basisisolierung haben müssen, darf durch eine der folgenden Anordnungen erreicht werden:
        [...]
        Leiter von Stromkreisen mit einer höheren Spannung als die von Spannungsbereich I dürfen in einem mehradrigen Kabel [...] enthalten sein, wenn die SELV- oder PELV-Leiter für die höchste vorkommende Spannung isoliert sind.
        [...]
        Und das wäre hier doch gegeben.
        Zuletzt geändert von EIBaer; 30.09.2020, 10:16.
        Doch, das ist lösbar :-)
        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

        Kommentar


          #19
          Ich bin kein Elektriker und muss die Normen daher nicht lesen oder abbonieren. Wenn die Aussage deines Zitates stimmen sollte, warum machen wir uns dann hier im Forum überall Gedanken darüber das man 24V Komponenten im Verteiler nicht so nah aneinander packen soll oder warum packen wir nicht einfach alle Sorten Spannung 230V, DALI, 24V in eine dicke Leitung und ziehen das Einmal durchs Haus und hängen die Lampe dran die uns gerade gefällt?
          Warum darf ich nur eine grüne KNX-Leitung parallel zu einer 230V Leitung oder zusammen mit Einzeladern in ein Leerrohr packen?

          Also irgendetwas stimmt da wohl nicht wenn du da jetzt meinst ich nehme Mal eben nen 12-fach NYM packe da auf PE/N/und einen 230V und die anderen Klemme ich auf diverse +/- irgendwelcher Datensignale oder potentialfreie Kontakte.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Ich bin auch kein Elektriker, habe aber diese Aussage der VDE-Vorschriften gefunden und dachte, ich frag' mal nach.

            Aber selbst wenn das zulässig ist, würde ich das nicht machen, weil ein Nagel in der Leitung und in der Folge 230V auf dem SELV-Kreis kommt garantiert nicht gut. Außerdem gibt es ja auch noch EMV, Signalintegrität, etc.

            Dass nur die grüne Leitung zusammen mit Einzeladern verlegt werden darf, liegt wahrscheinlich daran, dass nur diese gegen die höchste vorkommende Spannung isoliert ist. Die graue Version (Telefonstrippe) ist ja nicht für 230V zugelassen (ja, die grüne auch nicht, aber der Mantel ist entsprechend ausgelegt).

            Gruß,
            Oliver
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #21
              Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
              Und das wäre hier doch gegeben.
              Und wie hoch ist diese Spannung? Kleiner Tipp es sind nicht 230V....

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                Und wie hoch ist diese Spannung? Kleiner Tipp es sind nicht 230V....
                Da weißt Du offenbar mehr als ich, also lass mich bitte nicht dumm sterben.
                Doch, das ist lösbar :-)
                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                Kommentar


                  #23
                  Die grüne Leitung hat eine Isolationsfestigkeit ,wenn man es so nennt, von 4kV. Das ist ja nun kein Geheimnis, steht ja auch so in allen Datenblätter wo man das kaufen kann. Und in vielen Beiträgen hier.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Die grüne Leitung hat eine Isolationsfestigkeit ,wenn man es so nennt, von 4kV. Das ist ja nun kein Geheimnis, steht ja auch so in allen Datenblätter wo man das kaufen kann. Und in vielen Beiträgen hier.
                    Ja, das ist klar. Aber das war doch jetzt nicht die Frage, sondern wie hoch die höchste vorkommende Spannung ist.
                    Zuletzt geändert von EIBaer; 30.09.2020, 15:53.
                    Doch, das ist lösbar :-)
                    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                    Kommentar


                      #25
                      Tja dann solltest ggf nicht nur die eine VDE Norm lesen, die da gerade die eine Bedingung behandelt.

                      Und im allgemeinen ist diese Diskussion hier auch unnötig, da schon in diversen Beiträgen im Forum sehr detailliert besprochen und mit Normenzitaten und Rückfragen bei den einschlägigen Fachzeitschriften (EP) unterlegt wurden. Sufu hilft.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Werde ich mir mal zu Gemüte führen, ist ja schließlich interessant! Dennoch würde mich interessieren, welche Spannung Micha nun meint.
                        Doch, das ist lösbar :-)
                        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                        Kommentar


                          #27
                          325v...

                          Kommentar


                            #28
                            Respekt Jungs, Thread erfolgreich gekapert und seit 10 (jetzt 11) Beiträgen off-topic, was die Fragen zu Welcome betrifft.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              325v...
                              OK, verstehe :-)
                              Üblicherweise werden aber Effektivwerte angegeben.
                              Doch, das ist lösbar :-)
                              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Respekt Jungs, Thread erfolgreich gekapert und seit 10 (jetzt 11) Beiträgen off-topic, was die Fragen zu Welcome betrifft.
                                Sorry, du hast recht!
                                Doch, das ist lösbar :-)
                                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X