Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
wie befestigt ihr sinnvoll für ein Einfamilienhaus eure Leitungen an der Rohdecke?
Ein Bolzensetzgerät und KAbelklammern ist für self-made wohl übertrieben?
Ein Bolzensetzgerät und KAbelklammern ist für self-made wohl übertrieben?
Ich hab alles mit Akku-Bohrhammer gebohrt. Müsste ich nochmal alles machen, würde ich mir möglicherweise doch ein Bolzensetzgerät (gebraucht) kaufen und dann wieder verkaufen.
Beim Bohren in Beton: Nimm einen Bohrer welcher im Durchmesser um 0,5mm größer ist. Bei 10er Dübel also einen 10,5er Bohrer verwenden.
Wer einen vernünftigen Bohrhammer hat (kein Baumarktgeraffel) hat im EFH das doch schnell durch - für so ein Kleinprojekt mit Kauf/Verkauf rumtun wäre mir zuviel Aufwand.
Rohboden mit Schussapparat, Setznägel oder Schlagdübel...
Habs auch auf der Elementdecke(dort gehts aber meist mit ans Eisen binden) sowie am Rohboden gemacht. Beide Varuanten um den Unterschied zu sehn. Hilti hat mir zu Testen das Gerät vorbeigebracht Screenshot_20200906-214229_Gallery.jpg
Hatten vor der BKA Verlegung zuerst die Decke Schneeräumen müssen und dann streuen. War verdammt gefährlich auf 8m Höhe. Vor allem mit höhenängstlichen Helferinnen. Die Schläuche mussten auch vorher vorgewärmt werden, damit sie bei 0 - -2 Grad noch einigermassen im kleinen Radius verlegt werden können
Setznägel haben bei mir nur auf dem Boden funktioniert, an der Decke ist nur Material abgeplatzt ohne dass die Nägel gehalten haben.
Hab daher per Bohrhammer kleine 5er Dübelchen gesetzt und Lüftungsrohre und Leitungen per Gewebemontageband (ggf. mit U-Scheiben) festgeschraubt.
Wichtig: Absaugaufsatz am Staubsauger, dann halten sich Aufwand und Sauerei in Grenzen
Also ich steh auf mein Bolzensetzgerät. Damit habe ich jede Menge Klammern und Montagebänder für die E-Installation auf Decke und Boden angeschossen. Bin noch am überlegen, ob ich das Ding jetzt verkaufe oder aus reiner Werkzeug-Geilheit behalte :-)
Interessant finde ich aber, dass mein Installateur auf der Decke alles gedübelt hat und am Boden teils Setznägel, teils sein Bolzensetzgerät (auch das Würth) verwendet hat.
ja die Decke war bei mir auch noch weich. Da ist auch einiges abgeplatzt. Das ging dann am Rohboden besser.
Ich dübel auch lieber an der Decke mit Metalldübel(schlaganker) oder Hus schrauben. X fache Sicherheit auch im Brandfall
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar