Hallo,
mich würde interessieren, wie man die Reihenklemmen vertikal brücken kann. Es sollen jeweils PTI 2,5 PE/L/NT und PTI 2,5-L/L benutzt werden. L von erster Reihenklemme auf zweite ist kein Problem. L von zweiter oben auf L von zweiter unten schon eher. Hintergrund dafür sind bei einem 5xNYM eine Grundversorgung und zwei schaltbare Steckdosen, welche aber erst mal nur "normal" benutzt werden sollen. Dafür bietet Phoneix eine Drahtbrücke (FBSW 2-5/60MM - 3030170)
an, welche aber nur mit 10A belastbar ist. Wago hat dafür auch eine Drahtbrücke aber >16A. Ich möchte eigentlich nicht den LS auf 10A reduzieren. Gibt es dafür noch andere Lösungen? Eine zweite L-L kommt für mich nicht in Frage.
mich würde interessieren, wie man die Reihenklemmen vertikal brücken kann. Es sollen jeweils PTI 2,5 PE/L/NT und PTI 2,5-L/L benutzt werden. L von erster Reihenklemme auf zweite ist kein Problem. L von zweiter oben auf L von zweiter unten schon eher. Hintergrund dafür sind bei einem 5xNYM eine Grundversorgung und zwei schaltbare Steckdosen, welche aber erst mal nur "normal" benutzt werden sollen. Dafür bietet Phoneix eine Drahtbrücke (FBSW 2-5/60MM - 3030170)
an, welche aber nur mit 10A belastbar ist. Wago hat dafür auch eine Drahtbrücke aber >16A. Ich möchte eigentlich nicht den LS auf 10A reduzieren. Gibt es dafür noch andere Lösungen? Eine zweite L-L kommt für mich nicht in Frage.
Kommentar