Hallo zusammen,
ich hoffe, dass es richtig ist, hier in diesem Unterforum zu posten. Ich versuche mich gerade an einer Wechselschaltung und möchte verstehen wie diese Schematisch funktioniert. Anbei eine Zeichnung meines Aufbaus.
--> Ist mein Aufbau richtig und funktioniert technisch?
--> Gibt es Probleme oder sollte man es anders "verdrahten"?
Wechselschaltung Ralph.jpg
Anforderung/Gegebenheiten:
- Ankommende Hauptleitung mit 3 Adern
- abgehende Leitung mit 5 Adern von oben nach unten. Schwarze+graue Ader wird für die Wechselschaltung Korres verwendet.
- Alle Steckdosen sollen Dauerstrom haben
- Wechselschaltung: Schalter (egal ob oben oder utnen) soll Lampe ein/aus schalten
Vielen Dank und freundliche Grüße
ich hoffe, dass es richtig ist, hier in diesem Unterforum zu posten. Ich versuche mich gerade an einer Wechselschaltung und möchte verstehen wie diese Schematisch funktioniert. Anbei eine Zeichnung meines Aufbaus.
--> Ist mein Aufbau richtig und funktioniert technisch?
--> Gibt es Probleme oder sollte man es anders "verdrahten"?
Wechselschaltung Ralph.jpg
Anforderung/Gegebenheiten:
- Ankommende Hauptleitung mit 3 Adern
- abgehende Leitung mit 5 Adern von oben nach unten. Schwarze+graue Ader wird für die Wechselschaltung Korres verwendet.
- Alle Steckdosen sollen Dauerstrom haben
- Wechselschaltung: Schalter (egal ob oben oder utnen) soll Lampe ein/aus schalten
Vielen Dank und freundliche Grüße
Kommentar