Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buderus web Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,
    gibt es eigentlich mittlerweile ein update der Funktionen, die ich über die App bedienen kann? Das ist ja seitens Buderus sehr mau. Für einen halbswegs ambitionierten Home-Control Menschen ist das m. E. nicht zu gebrauchen. Dabei ließe sich da mit einfachen Mitteln so viel mehr an Funktionalität rausholen. Ein Webinterface wird ja anscheinend auch nicht zur Verfügung gestellt.

    Hat jemand mal ein mapping durchgeführt und/oder herausbekommen wie welche Daten über den RJ45 Stecker laufen?

    Grüße,
    VIVA

    Kommentar


      #32
      Logamatic KM200 Android APP

      Hallo

      kann jemand die Android APP von Google Play herunterladen und danach hier zur Verfuegung stellen oder download link senden? Ich weiss nicht warum aber die Android Version is im Google Play nicht fuer alle EU laender (Slowakei) geeignet... Die Sprachversion ist mir ueberhaupt egal. Vielen Dank

      Kommentar


        #33
        Buderus Server nicht erreichbar

        Hallo Leute,
        seit heute kann ich den BUDERUS Server nicht mehr erreichen. Die App kann sich nicht verbinden, obwohl sowohl die AirPort Express und das Gateway grün leuchten.
        Any ideas?
        Danke euch und liebe Grüsse
        moranibus

        Kommentar


          #34
          Zitat von moranibus Beitrag anzeigen
          Any ideas?
          Wahnsinn, geht wieder !! Exakt 4 Tage lang keinen Zugang (von zwei iPhones übrigens) und plötzlich wieder Kontakt. Okay, Leute, war wohl der Server; auf meiner Seite hat alles funktioniert, bzw. habe ich auch gar nichts geändert (zum Glück).
          HAPPY HOLIDAYS !!

          Kommentar


            #35
            Wir hatten mit unserem Junkers MB-LAN auch das Problem.
            War ein Fehler bei denen auf dem Server, und ein Update vom App für das IOS 7 gab es auch.
            Nun meckern aber noch das MB-LAN rum und wartet auf die neue Firmware :-(.

            Kommentar


              #36
              Hat jemand mal geschaut ob man auch irgendwie ohne app an den KM200 dran kommt? Würde das gerne mit meinem Gira HS verbinden (über http) wollte mir jetzt aber nicht das ganze Logamatic zeug zulegen, nur um eine EIB oder HS Anbindung zu bekommen.

              Danke.

              Kommentar


                #37
                Moin,

                ich habe auch den MB-Lan von Junkers in Betrieb (baugleich mit dem Buderus-Teil) und möchte zumindest die interessanten Werte des Therme wie Solarertrag und Brennerleistung irgendwie ins LAN / auf den Bus bekommen.

                Da sich Junkers hier ziemlich sperrt (haben vermutlich das Ding extern eingekauft), lasse ich die Tage mal Wireshark mitlaufen und horche mal, was das Ding so sendet.

                Wenn ich ein paar Infos habe, gebe ich Bescheid.

                Kommentar


                  #38
                  cool danke, warte auf dein feedback

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,

                    Ich hohle mal den Thread hier hoch. Im FHEM Forum gibt es ein Plugin, womit man auf das HTTP Interface vom KM200 kommt. Ein weiters Plugin gibt es im Symcom Forum.

                    Buderus Logamatic Web KM200 - Reloaded

                    Buderus KM200 Kommunikationsmodul

                    Hat jemand von euch schon weitere Erfahrungen mit den KM200 gemacht. Ich bastle mir gerade mit Node.js eine KM200 / KNX Bridge und würde mich gerne austauschen.

                    Kai

                    Kommentar


                      #40
                      Ich hab mein Modul inzwischen eingemottet, lohnt den Strom dafür nicht. Es gäbe genau zwei Funktionen der Heizung die ich gerne an KNX anbinden würde, Warmwasserbereitung und Warmwasserzirkulation. Nach allem was ich gelesen habe werden die aber nicht vom Gateway unterstützt...

                      Im Moment überlege ich, ob ich die Zirkulationspumpe nicht direkt an einen Autor hängen soll.

                      Kommentar


                        #41
                        Laut dem FHEMWiki sind aber doch einige Informationen, die man aus dem KM200 auslesen kann! Interessant ist natürlich nur, welches Regelsystem der Heizung dahinter sein muss, um die Informationen zu bekommen? (EMS, Logamatic, EMS Plus....)
                        MfG MrKnx

                        Kommentar


                          #42
                          KM200 an HMC10-1

                          Hallo,
                          ich würde mich auch für das Gateway interessieren. Nur mit der AndroidApp macht das ganze für mich keinen Sinn.
                          Hab dazu ein sehr interessante Seite gefunden:
                          Buderus Logatherm WPL 12 IK am Netzwerk
                          Damit wird das Ganze schon interessanter. Scheinbar dürfte der Buderus HMC20 Regler seine Wurzeln bei Luxtronik haben.
                          Leider hab ich aber den HMC10-1 Regler, und somit keine Ethernet Schnittstelle zur Verfügung.
                          Meine Frage: Hat schon mal jemand ein KM200 Gateway an den HMC10-1 Regler gehängt und die Luxtronik App ausprobiert?

                          Vielleicht hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen?

                          Grüße.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                            Laut dem FHEMWiki sind aber doch einige Informationen, die man aus dem KM200 auslesen kann! Interessant ist natürlich nur, welches Regelsystem der Heizung dahinter sein muss, um die Informationen zu bekommen? (EMS, Logamatic, EMS Plus....)
                            Das KM200 Funktioniert mit EMS und RC30/35 bzw EMS Plus mit RC300.

                            Kommentar


                              #44
                              Alternative

                              Habe gerade erfolgreich meinen gb172 mit einer RC35 mit einer alternativen Lösung angebunden. Ich kann alle Daten per LAN auslesen und die Anlage schalten. Per Dyndns habe ich so auch von außerhalb Zugriff auf die Heizung, kann Partymodus schalten und Temperaturen verändern. Ich weiß nicht, ob Dich das interessiert oder Du auf den Buderus-Gateway festgelegt bist?

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,
                                vielen Dank für deine Anwort.
                                Bin natürlich an einer alternativen Lösung interessiert. Wie ist dein Lösungsansatz?

                                Grüße,
                                Hannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X