Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wanddurchführung für Netzwerkinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wanddurchführung für Netzwerkinstallation

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon reichlich hier gelesen habe, habe ich selbst eine Frage an den "Schwarm"

    Ich saniere mein Haus und bin beim Wiederaufbau. Für die Netzwerkinstallation ist geplant, alle Leitungen über die abgehängte Decke in Wellrohr zu verlegen. Insgesamt werden es wohl so um die 10 Duplexleitungen werden. So weit, so gut.

    Alle Leitungen kommen an einer Wand an und laufen dann hinter einer Vorsatzschale (Trockenbau) runter. Genau hinter dieser Wand (12,5er Ziegelwand), auf der anderen Seite (Kellerabgang), kommt die Verteilung hin (Patchfeld, Switch). Demnach muss ich mit allen Leerrohren einmal durch die Wand.

    Ich habe hinter der Vorsatzschale nur etwa 5-7cm Platz, weshalb der letzte Biegeradius sehr eng wird, wenn ich waagerecht durch die Wand will.

    Wie würdet ihr zum einen die Durchführung an sich machen und zum anderen den Radius praktikabel gestalten?
    Hatte schon überlegt, 90° Biegungen für Stangenrohr einzuputzen, weiß aber nicht, ab man die Wellrohre gut dran befestigen kann!?
    Mache ich die Durchführung eher besser Rund (Wellrohre gebündelt) oder Rechteckig (Wellrohre nebeneinander)?
    Dicht sollte es schon sein, wegen Keller und Wohnraum.

    Ideal fände ich einen Kasten (so wie die Zugkästen von Kaiser), der zum einen eingemauert wird und zum anderen vor der Wand (in der Vorsatzschale) vorsteht, so daß von oben kommend die Wellrohre befestigt werden können und die Leitungen dann im Kasten auf der anderen Seite herauskommen. Finde da aber nix passendes ;(

    Die Leerrohre vor der Wanddurchführung enden zu lassen, finde ich doof wegen Nachrüstung/Austausch der Leitungen.

    Habt ihr noch Ideen?

    #2
    ich würd dir empfehlen, keine Duplex Leitungen zu nehmen, die verdrehen sich in Rohren und du kriegst die dann ur schwer rein,...
    duplex Leitungen sind nur im Doppelboden oder in der Kabeltasse praktisch

    Kommentar


      #3
      Und was spricht dagegen, wenn du den Wanddurchbruch in 45° machst und die Rohre schräg durchsteckst?

      Kommentar


        #4
        Kann uzi10 nur zustimmen, lass die duplex weg, das ist ein reiner Krampf im Leerrohr lieber 2x einfache legen.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          bei mir ist alles duplex verlegt, habe vom eli keine klagen gehört
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ich sehe beim Duplex nicht wirklich einen Vorteil Heinz, weder beim verlegen, noch beim Preis....
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #7
              ja is eh keiner.... aber das Kabel bekommt beim einziehen in einen Schlauch so einen Dreher, dass es fast einen Knoten reinmacht... da muss man wirklich grad rein und der der reinschiebt muss aufpassen und viel schmieren!

              Kommentar


                #8
                Man sieht sofort, der eine kann was einführen und der andere tut sich schwer.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  bei mir ist alles duplex verlegt, habe vom eli keine klagen gehört
                  Vielleicht bist du so unangenehm auf der Baustelle, dass der Eli überlegt schmerzen mit dir oder dem Kabel
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    haha kann auch sein... oder er hat sich dacht die paar meter hau ich schon rein...
                    macht Unterschied ob manche Elis 10-20km wo reinziehen müssen oder 2-300---

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube bei concept ist es eher
                      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                      oder 2-300---

                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, also lieber Simplex, kein Ding! Nehme da gerne Erfahrungen mit

                        gerribaldi 45° hatte ich auch bereits drüber nachgedacht. Würdest du die Rohre auch nebeneinander durchführen?

                        Gibt es noch alternative "Anschlusskästen" für Leerrohr, die sich ggf. einmauern ließen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

                          Vielleicht bist du so unangenehm auf der Baustelle, dass der Eli überlegt schmerzen mit dir oder dem Kabel

                          Oder habe ich eventuell sogar ein sehr gutes? Schliesslich arbeite ich schon viele Jahre mit den selben Leuten...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            naja wenns ein duplex cat.7 mit 1200 oder 1500 mhz ist zwecks poe, dann sinds nimma so toll zum einziehen. Da freut sich jeder Eli wenn er sich leichter tut

                            Kommentar


                              #15
                              ich würde die rohre alle nebeneinander durch die wand führen. habe ich bei mir zwischen küche und wohnzimmer gemacht. Allerdings habe ich nur einfache Leitungen genommen, dass würde ich Dir auch empfehlen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X