Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV mit oder ohne Speicher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen

    Kann mal jemand auf den Punkt bringen was sich mit der EEG Novelle 2021 ändern soll?
    Danke
    Gaaanz kurz und oberflächlich, hat ein paar gute Ansätze, aber beim genauen hinsehen:
    Altanlagen (die aus den 20 Jahren fallen) und Anlagen über 100kWp sollen zukünftig nur noch kontrolliert (SmartMeter ab 1 kWp) einspeisen dürfen.
    Bedeutet die VUs können bestimmen wieviel sie abnehmen, obwohl es die Technologie für's Smart Metering noch gar nicht gibt.
    Ergo, verkaufen eines "gesteuerten" Anteil der Eigenproduktion für vielleicht 9ct, dafür Rückkauf für dann 25ct.
    Ein Schelm wer hier an Lobby denkt ;-)

    Dafür wird eine sinnvoll geschaffene 70% Abriegelung abgeschafft.

    Ach und Eigenverbrauch ist nicht mehr gestattet. Das allerdings läuft entgegen der EU Entscheidung zur Diskriminierung des Eigenverbrauchs was bis Mitte nächsten Jahres rechtlich umgesetzt sein muss.
    u.v.m.

    Also ein Entwurf der wie bei der Maut hoch gefeiert, und spätestens im Juli abgewatscht wird.
    Zuletzt geändert von PhilW; 05.10.2020, 11:16.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
      Ach und Eigenverbrauch ist nicht mehr gestattet. Das allerdings läuft entgegen der EU Entscheidung zur Diskriminierung des Eigenverbrauchs was bis Mitte nächsten Jahres rechtlich umgesetzt sein muss.
      u.v.m.
      Das mit dem Eigenverbrauch gilt aber erst ab 100 KwP. Ist aber, wie Du schon sagst, eigentlich ab Mitte 2021 nicht mit dem EU Recht vereinbar.

      Kommentar


        Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

        Bist Du sicher, daß Du das nicht mit Tschernobyl verwechselst?

        In Funkushima stehen ganz normale Siedewasserreaktoren, die in der Grundkonstruktion von General Electric sind. Die gleiche Baureihe wurde auch in Deutschland betrieben, z.B. Gundremmingen A. Mit Gundremmingen C läuft noch ein Siedewasserreaktor in Deutschland, allerdings eine andere Bauart von Siemens KWU. Der soll Ende 2021 stillgelegt werden.
        Gundremminge Block C. Außerbetriebnahme 1977 (!!!!!!) Und das willst du mit Fukushima Daiichi 2011 vergleichen. Nicht dein Ernst, oder?
        Ganz normale Siedewasserreaktoren?
        Bitte erklär mir mal einen ganz normalen Siedewasserreaktor.

        Kommentar


          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Wenn man mal die genauen technischen Vorgänge bei Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima anschaut, ist es vielleicht etwas vorschnell zu behaupten, daß soetwas in Deutschland nicht passieren könnte, nur weil es hier keine Erdbeben und Tsunamis gibt. Auch wenn ich nach Bauchgefühl die deutschen AKWs für recht sicher halte im Vergleich zu denen drumherum.
          Das eigentliche Problem ist aber die Endlagerproblematik. Wir leben in recht friedlichen Zeiten, aber dennoch ist das Thema Endlager weltweit ein weitgehend ungelöstes Problem. Ich fürchte, der größte Teil des verstrahlen Mülls wird niemals ordnungsgemäß endgelagert werden. Wie dann der strahlende Müll verteilt wird, kann man sich anhand https://de.wikipedia.org/wiki/Goi%C3%A2nia-Unfall ausmalen (und hier ging es um Medizintechnik!).
          Mhh, Ja schwieriges und in der Tat heikles Thema.

          Aber nur wieder mal zum Nachdenken:

          Radioaktiver Abfall aus
          • Uhrenindustrie
          • Medizin
          • Forschung
          • Brandmelder (z.b. Bosch / Siemens - Ionisationsmelder)
          • usw...
          Wieviel von den Medizinische verabreichten Nukleoiden befindet sich in der Kanalisation?

          Wenn irgendwo in der Welt der Atommüll richitg und sicher gelagert werden wird, dann in Deutschland. Sicher nicht in Bulgarien...

          Kommentar


            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

            Gundremminge Block C. Außerbetriebnahme 1977 (!!!!!!) Und das willst du mit Fukushima Daiichi 2011 vergleichen. Nicht dein Ernst, oder?
            Ganz normale Siedewasserreaktoren?
            Bitte erklär mir mal einen ganz normalen Siedewasserreaktor.
            Also eigentlich wurde diese Diskussion ja in einen anderen Thread verlegt:
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...el-aufzuhalten
            Also machen wir doch bitte dort weiter.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              Ja, definitiv.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Welche Lösungen mit Netzersatzbetrieb bzw USV Betrieb, 3phasig wisst ihr noch außer Neoom?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Ich verstehe die Werbung von E3/DC so, dass das bei denen auch geht: https://www.e3dc.com/notstromfunktion/#Intro

                  Kommentar


                    Sungrow kann es wohl auch...

                    https://www.sungrowpower.com/sites/d...ackup_DE_0.pdf

                    Kommentar


                      Wichtig zu wissen: Notstrom ist nicht unterbrechnungsfrei, wie bei einer USV! Bei E3/DC beträgt die Unterbrechnung wenige Sekunden (konfigurierbar).

                      Kommentar


                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Wichtig zu wissen: Notstrom ist nicht unterbrechnungsfrei, wie bei einer USV! Bei E3/DC beträgt die Unterbrechnung wenige Sekunden (konfigurierbar).
                        Darum steht oben auch Netzersatzbetrieb bzw USV.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Foronius gen24 sollte es auch können.

                          Kommentar


                            Zitat von T0BI Beitrag anzeigen
                            Foronius gen24 sollte es auch können.
                            Nicht unterbrechungsfrei.

                            Ich kenne noch Panta10. Ist eigentlich ein umgelabelter Asiate (ich glaub Infini heißen die Dinger ursprünglich) und hab ich auch schon in Deutschland irgendwo umgelabelt gesehen.

                            Kommentar


                              Ging ja um beide Varianten oder? Außerdem hat der fronius einen Ausgang für Notstrom ohne umschaltbox etc

                              Kommentar


                                Ich könnte Alpha ESS T5 3x1 Phase oder T10 3x Phase empfehlen mit Backupbox und Umschaltzeiten kleiner 20ms....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X