Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PV mit oder ohne Speicher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
    Hast Du Dich dafür mal interessiert?
    Ja klar, dass muss natürlich alles in eine gesamtheitliche Betrachtung. Und ich habe nicht behauptet, dass das eine besser oder schlechter ist, sondern dass ohne jegliche Nachweise beharrlich daran festgehalten wird, dass PV der Umwelt hilft. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich könnte ja jetzt auch einfach aus dem Bauch heraus behaupten, dass ein Weiterbetrieb der vorhandenen AKW und sofortiges Stoppen aller PV-Aktivitäten und Subventionen der Umwelt deutlich mehr hilft, als tausende km Stromtrassen neu zu verbauen, Ladestationen in China herstellen zu lassen usw...oder dass das ganze Thema PV nur ein riesiges, geschickt verpacktes Marktanreizprogramm für die Industrie ist....mache ich aber nicht, da eine seriöse Gegenüberstellung der möglichen Alternativen mit deren Ökobilanz schlichtweg nicht vorhanden ist.

    Das hätte eigentlich am Anfang einer Energiewende stattfinden müssen, um möglichen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Hat es nicht (warum eigentlich?), es lässt sich aber definitiv feststellen, dass sich ein neuer Industriezweig tierisch über die Umsatzsteigerungen und neuen Aufträge freut. Der Endverbraucher hingegen stellt ernüchtert fest, dass die Strompreise kontinuierlich steigen, ohne dafür eine seriöse Datenlage für die ganzheitliche Verbesserung der Umwelt zu erhalten (und zwar global, die Umwelt kennt nunmal keine Ländergrenzen).

    Bis hier seriöse Daten geliefert sind, bin ich aus der Diskussion raus. Es darf jeder gerne einfach fest dran glauben und der Industrie blind vertrauen, dass die aktuellen "Anstrengungen" tatsächlich der Umwelt und nicht vorrangig der hauseigenen Bilanz dienen. Oder eben nicht.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 04.10.2020, 20:04.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      ..., da eine seriöse Gegenüberstellung der möglichen Alternativen mit deren Ökobilanz schlichtweg nicht vorhanden ist.
      Das hätte eigentlich am Anfang einer Energiewende stattfinden müssen, um möglichen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Hat es nicht (warum eigentlich?), ...
      Bis hier seriöse Daten geliefert sind, ...
      Man hätte also beispielsweise in den 80er Jahren die technische Entwicklung der regenerativen Quellen vorhersehen sehen sollen (müssen?), um sie zu bewerten und sich dann dafür oder dagegen zu entscheiden? Interessante, aber leider abwegige Idee, wenn man keine gute Glaskugel hat.

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Bis hier seriöse Daten geliefert sind, bin ich aus der Diskussion raus. Es darf jeder gerne einfach fest dran glauben und der Industrie blind vertrauen, dass die aktuellen "Anstrengungen" tatsächlich der Umwelt und nicht vorrangig der hauseigenen Bilanz dienen. Oder eben nicht.
      Ich habe Zweifel, ob es diese seriösen Daten für Dich überhaupt geben kann.

      Kommentar


        Mag mir mal jemand erklären, wie ein AKW der UMWELT helfen kann?

        Wer sich da zuerst meldet, dem zahl ich ein Flugticket nach Fukushima zum Aufräumen!

        Das ist doch gerade der Punkt der Erneuerbaren: Ein überschaubares Risiko, endlich dezentralisierte Erzeugung, Beteiligung der Bürger, Eigenenergienutzung. Selbst wenn das Recycling ein Problem darstellen sollte: Sicherlich keines für millionen Jahre!

        Was der Umwelt tatsächlich helfen würde: Massensuizid in allen westlichen Ländern.
        Zuletzt geändert von trollvottel; 04.10.2020, 23:13.

        Kommentar


          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Mag mir mal jemand erklären, wie ein AKW der UMWELT helfen kann?
          Kernkraft ist nach Wasserkraft weltweit die stärkste CO2-freie, bedarfsgerechte Stromquelle.

          Kommentar


            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
            Kernkraft ist nach Wasserkraft weltweit die stärkste CO2-freie, bedarfsgerechte Stromquelle.
            Es hat im Leben noch nie geholfen, sich auf ein einziges Problem zu fokussieren - In dem Fall CO2. Meldest Du Dich für das Praktikum bei Tepco?

            Kommentar


              Man muss schon ziemlich wenig Ahnung von der Materie haben ein Kraftwerkstypen wie den in Fukushima mit einen hierzulande zu vergleichen .

              Wie dem auch sei, kein anderes Land der Welt ist so bekloppt in der Birne aus Kohle und Kernkraft gleichzeitig auszusteigen, kommt eben davon, wenn nur Berufsversager, Studienabbrecher und "Quoten-Typen" im Bundestag sitzen, die von so ziemlich garnichts ne Ahnung haben und davon extrem viel, anstatt die Stellen mit qualifizierten Fachleuchten zu besetzen. Geht halt nichts über ne schöne Postenschieberei.... Ich mach morgen auch ne Bäckerei auf.... ach halt geht ja nicht, bin ja kein Bäckermeister...

              Meanwhile in the Netherlands: https://www.google.com/amp/s/amp.foc..._12472191.html

              Unsere Nachbarn lachen sich über uns kaputt, Tagsüber verschenken wir den Strom ins Ausland wegen Überkapazitäten und Nachts kaufen wir ihn teuer von unseren Nachbarn wieder ein, natürlich aus deren AKWs .

              Das ist Deutschland....
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 05.10.2020, 06:00.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                Man muss schon ziemlich wenig Ahnung von der Materie haben ein Kraftwerkstypen wie den in Fukushima mit einen hierzulande zu vergleichen .

                Wie dem auch sei, kein anderes Land der Welt ist so bekloppt in der Birne aus Kohle und Kernkraft gleichzeitig auszusteigen, kommt eben davon, wenn nur Berufsversager, Studienabbrecher und "Quoten-Typen" im Bundestag sitzen, die von so ziemlich garnichts ne Ahnung haben und davon extrem viel, anstatt die Stellen mit qualifizierten Fachleuchten zu besetzen. Geht halt nichts über ne schöne Postenschieberei.... Ich mach morgen auch ne Bäckerei auf.... ach halt geht ja nicht, bin ja kein Bäckermeister...

                Meanwhile in the Netherlands: https://www.google.com/amp/s/amp.foc..._12472191.html

                Unsere Nachbarn lachen sich über uns kaputt, Tagsüber verschenken wir den Strom ins Ausland wegen Überkapazitäten und Nachts kaufen wir ihn teuer von unseren Nachbarn wieder ein, natürlich aus deren AKWs .

                Das ist Deutschland....
                Kann ich als Österreicher 1:1 unterschreiben.
                Die absolut sichersten AKW der Welt in D werden abgestellt, in der überspitzt gesagt, eine defekte Glühbirne von einem Elektriker, einem Ingenieur und einem Gutachter gewechselt werden muss, und rundherum bleiben die altbackenen Kernkraftwerke online, weil Deutschland in den Zeiten von KEIN WIND und KEINE SONNE Strom braucht...

                Man muss hier auch so Sachen wie Grundlast, Netzfrequenz und vieles mehr beachten, und nicht nur so weit Denken wie die Nase lang ist -> Problem der Grünen in D
                DENN das ist Kontraproduktiv fürs Klima und die Umwelt und dem Menschen

                Kommentar


                  Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                  Man muss schon ziemlich wenig Ahnung von der Materie haben ein Kraftwerkstypen wie den in Fukushima mit einen hierzulande zu vergleichen
                  Materie? Was ist das?

                  Echt, bitte erleuchte uns, was ist denn der fundamentale Unterschied? Kommt da bei uns kein hochradioaktiver Abfall raus, der entsorgt werden will, wie sonst auf der Welt? Und wo denn in D eigentlich, bei Dir im Garten verbuddeln? Besteht bei uns nicht ganz grundsätzlich ebenso die Gefahr menschlichen Versagens oder der Technik, sodass es zum GAU kommen kann? Unter gar keinen Umständen? Wurde bei uns wirklich an alles gedacht? Jeder, der nicht total verblendet ist, kommt hier ins Zweifeln. Nicht umsonst sind Unfälle im Zusammenhang mit Kernenergie bei allen (!) Versicherungen ausgenommen.

                  Ich seh den fundamentalen Unterschied nicht, insbesondere nicht, wie das der UMWELT helfen soll, wenn man sie großflächig verstrahlt. Auch sehe ich nicht, wie das der UMWELT helfen soll, wenn der Mensch stur versucht, Status quo zu halten was seinen Energiebedarf (ich schreibe bewußt Bedarf) angeht. Es gibt im Übrigen nur begrenzte Uranvorkommen, wie alle Ressourcen auf diesem Planeten - Wenn die ganze Welt nur auf AKW setzen würde, ist da in garnicht allzu ferner Zukunft auch Ende.
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 05.10.2020, 07:56.

                  Kommentar


                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Man muss schon ziemlich wenig Ahnung von der Materie haben ein Kraftwerkstypen wie den in Fukushima mit einen hierzulande zu vergleichen
                    Bist Du sicher, daß Du das nicht mit Tschernobyl verwechselst?

                    In Funkushima stehen ganz normale Siedewasserreaktoren, die in der Grundkonstruktion von General Electric sind. Die gleiche Baureihe wurde auch in Deutschland betrieben, z.B. Gundremmingen A. Mit Gundremmingen C läuft noch ein Siedewasserreaktor in Deutschland, allerdings eine andere Bauart von Siemens KWU. Der soll Ende 2021 stillgelegt werden.
                    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                    Kommentar


                      Wenn man mal die genauen technischen Vorgänge bei Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima anschaut, ist es vielleicht etwas vorschnell zu behaupten, daß soetwas in Deutschland nicht passieren könnte, nur weil es hier keine Erdbeben und Tsunamis gibt. Auch wenn ich nach Bauchgefühl die deutschen AKWs für recht sicher halte im Vergleich zu denen drumherum.
                      Das eigentliche Problem ist aber die Endlagerproblematik. Wir leben in recht friedlichen Zeiten, aber dennoch ist das Thema Endlager weltweit ein weitgehend ungelöstes Problem. Ich fürchte, der größte Teil des verstrahlen Mülls wird niemals ordnungsgemäß endgelagert werden. Wie dann der strahlende Müll verteilt wird, kann man sich anhand https://de.wikipedia.org/wiki/Goi%C3%A2nia-Unfall ausmalen (und hier ging es um Medizintechnik!).

                      Kommentar


                        Weder was in Tschernobyl, noch was in Fukushima passiert ist, wäre in einem deutschen Kernkraftwerk passiert.
                        Falls Interesse besteht, kann ich das gerne erläutern, allerdings sind wir ganz schön offtopic.

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                          allerdings sind wir ganz schön offtopic
                          deswegen überlege ich grad das Abo für diesen Thread zu löschen... mmhh...
                          und das hat nix mit Ignoranz zu tun
                          Zuletzt geändert von PhilW; 05.10.2020, 09:55.
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                            Mich wundert es eigentlich, dass der Referentenentwurf zur EEG Novelle 2021 hier im Forum noch nicht besprochen wurde. Die ganzen PV-Youtuber und Herstellerfirmen laufen ja gerade Amok deshalb. Von der Politik wird es aber als richtiger Schritt in die Zukunft gefeiert. Die ganzen Details kommen wohl nur richtig raus wenn man den Referentenentwurf liest.
                            Kann mal jemand auf den Punkt bringen was sich mit der EEG Novelle 2021 ändern soll?
                            Danke

                            Kommentar


                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              deswegen überlege ich grad das Abo für diesen Thread zu löschen...
                              Nee, lass mal.

                              Ich habe einen neuen Thread erstellt, hier soll es weiterhin um PV mit oder ohne Speicher gehen.

                              Kann Kernkraft helfen den Klimawandel aufzuhalten?

                              Kommentar


                                Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                                Kann mal jemand auf den Punkt bringen was sich mit der EEG Novelle 2021 ändern soll?
                                Das würde mich auch interessieren. Evtl. dafür auch einen eigenen Thread?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X