Ich plane eine KWL, die Ihre Aussenluft entweder von aussen (logisch) oder aber aus einem alten Gewölbekeller (stillgelegter Weinkeller) ziehen kann (durch einen Aktivkohlefilter). Dieser Gewölbekeller aus Bruchsteinen hat Sommer wie Winter konstant 12°C und 75-80% Luftfeuchtigkeit.
Mit der Wahlmöglichkeit aus dem Keller zu ziehen spare ich mir den EWT, bei weit höherer Effektivität (im Prinzip ist so ein Keller ja nix anderes als ein riesiger EWT ;-)
Nachdem der Planer von der Idee begeistert war, wollte er ursprünglich ne Handklappe einbauen zur Umstellung, aber das geht ja gar nicht.... Dann der Hinweis auf einen Belimo Stellantrieb.
Der Antrieb soll im Zuluftweg (DN180) zwischen Aussen- und Kellerluft umschalten. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es nicht auch einen stetigen Antrieb gibt, mit dem ich beide Luftströme mischen könnte? [beide Eingangstemp. und Luftfeuchten kann ich messen, Zieltemp und Luftfeuchte ebenso messen, bzw. vorgeben]
Kennt jemand das Produktportfolio von Belimo (oder anderen), mit einem Antrieb der relativ einfach an KNX anzubinden ist?
[Z.B. über Laufzeit, 0-10V, etc. Nicht ein teures KNX Gateway für einen einzelnen Antrieb].
Vorhanden ist ein Wiregate für benötigte Logiken.
luigi
Mit der Wahlmöglichkeit aus dem Keller zu ziehen spare ich mir den EWT, bei weit höherer Effektivität (im Prinzip ist so ein Keller ja nix anderes als ein riesiger EWT ;-)
Nachdem der Planer von der Idee begeistert war, wollte er ursprünglich ne Handklappe einbauen zur Umstellung, aber das geht ja gar nicht.... Dann der Hinweis auf einen Belimo Stellantrieb.
Der Antrieb soll im Zuluftweg (DN180) zwischen Aussen- und Kellerluft umschalten. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es nicht auch einen stetigen Antrieb gibt, mit dem ich beide Luftströme mischen könnte? [beide Eingangstemp. und Luftfeuchten kann ich messen, Zieltemp und Luftfeuchte ebenso messen, bzw. vorgeben]
Kennt jemand das Produktportfolio von Belimo (oder anderen), mit einem Antrieb der relativ einfach an KNX anzubinden ist?
[Z.B. über Laufzeit, 0-10V, etc. Nicht ein teures KNX Gateway für einen einzelnen Antrieb].
Vorhanden ist ein Wiregate für benötigte Logiken.
luigi
Kommentar