Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LS mit Meldekontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] LS mit Meldekontakt

    Moin Moin

    Ich suche LS für meine HV mit Meldekontakt, da ich einen Automatenfall gemeldet haben möchte!

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Beste Grüße Oliver

    #2
    Leistungsschalter mit Hilfskontakt gibt es von fast allen Herstellern... diese sind aber meistens 1/2 TE breiter als nur die Automaten.
    Frag doch mal Deinen Elektriker. Allein sollte man bei den Sicherungsautomaten nicht unbedingt basteln.

    Kommentar


      #3
      Hallo das ist genau das Problem, leider habe ich keinen Platz mehr neben den LS!

      Ich hatte die Hoffnung, das es eventuell Aufsätze (ich würde die LS auch alle Wechseln) oder LS mit integrierten Kontakten gibt!

      Gruß Oliver

      Kommentar


        #4
        Du köntest Ein Relais mit einem Öffner an den Abgang hängen. Der Würde bei Spannungsausfall auslösen. Natürlich dann aber auch bei kompletten Netzausfall.


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Die Idee ist nicht schlecht, wobei bei komplettem Spannungsausfall an der Visu eh nichts mehr angezeigt wird!

          Danke Oliver

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ABB S200 LS-Automaten, dafür gibt es integrierte Hilfsschalter die unten angebaut sind.

            Gruß
            Frank

            ps.: viel Spass beim anschliesen ;-)
            Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

            Kommentar


              #7
              Es gibt verschiedene Leistungsschalter, die auch einen schaltbaren N haben. Diese Neutralleiterklemme könnte man ja auch als Meldekontakt "missbrauchen"
              Ich hab mich jedoch noch nicht informiert, wie das dann mit den Sammelschienen funktioniert, etc. Aber zur Not könntest Du ja tatsächlich einen "N" schalten, den Du dann in Reihe brückst und auf das bereits erwähnte Relais schaltest. Ein Automat fällt, Null wird getrennt, Relais fällt ab -> Meldung

              Leitungsschutzschalter 5SY6 0, 1+N in 1 TE - Niederspannungs-Energieverteilung und Elektroinstallationstechnik von Siemens - Siemens


              Eaton GmbH - Produkte & Lösungen - Energieverteilung - Gebäudeautomation

              Kommentar


                #8
                wäre nicht die Überwachung des Stromkreises durch einen 230V-Binäreingang eine gute Lösung?

                Kommentar


                  #9
                  aber teuer, das habe ich nur bei den Solar-WR-Abgängen gemacht, du brauchts je LS einen Binäreingang
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    hm, wenn Du einen LS mit Hilfskontakt verwendest brauchst Du doch zusätzlich auch noch einen Binäreingang, oder übersehe ich da etwas?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      du brauchts je LS einen Binäreingang
                      jo eh
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich da mal überlege: Das wären bei mir glatte 72 Binäreingänge nur für die Überwachung der LS..... Mal abgesehen vom Verdrahtungsaufwand - der Sinn, das für alle zu machen erschließt sich mir nicht.
                        LG
                        Christian
                        Gruß, Christian
                        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                        Kommentar


                          #13
                          Moin Moin

                          Na ja ich weiß nicht ob man jeden LS einzeln überwachen muss?

                          Meiner Meinung reicht doch eine Sammelmeldung Automatenfall.

                          Für mich wäre halt wichtig eine Alarmmeldung zu bekommen wenn z.b. der LS vom Kellergefrierschrank fällt, warum auch immer, ich schaue halt nicht jeden Tag nach ob noch alles einwandfrei läuft!

                          Wäre ja auch nicht so smart!

                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Den Gefrierschrank kannst Du auch per Aktor mit Stromerkennung überwachen....

                            LG
                            Christian
                            Gruß, Christian
                            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                            Kommentar


                              #15
                              OK das wäre auch eine Überlegung wert!

                              Erkennt der Aktor nur Stromfluss oder auch Delta I?

                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X