Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenstuffen beleuchten Zuleitung/Querschnitt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenstuffen beleuchten Zuleitung/Querschnitt

    Hallo 🖐,

    ich möchte meine Beton Podest Treppe mit einer gemauerten Zwischenmauer mit Holzelementen verkleiden.
    Diese Holz Trittstufen erhalten eine Nut in die ein Alu Profil und, am liebsten RGBW, LED Stripes eingesetzt werden.

    https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC

    Das wurde bestimmt von dem ein oder anderen Forum Mitglied auf die ein oder andere Weise bereits gelöst.



    Fragestellung No.1:
    Wie verlege ich die Kabel zu jeder einzelnen Treppenstufe? Fräse ich in die 11er Mauer in der Mitte und schleife die Kabel durch (durchschleifen natürlich nur so lange wie es das LED Stripe zulässt). Meine Zuleitung ist ein 5x2,5 NYM Kabel. Lasse ich dieses aus der Mauer jeweils rausschauen? Das würde dem Verputzer bestimmt nicht passen. Alternativen NYM Kabel in Deckenauslassdose von Kaiser verstecken? Oder wäre es besser nur die Zuleitung am Anfang unterputz zu verlegen und erst dann von Treppe zu Treppe, im fertigen Putz, zu fräsen und die Stellen anschließend zu verspachteln?


    Fragestellung No.2:
    Ich möchte die LED Stripes von einem zentralen Verteiler aus versorgen. Dort sitzt dann der 24 V Trafo und der DMX Decoder. Vom RGBW DMX Decoder (Annahme: 5 A pro Channel) sind zwei 25 m lange 5x2,5 NYM Leitungen verlegt. Mit diesen möchte ich jeweils 9 Treppen versorgen. Bei 5 A pro Channel sind 120 W pro Channel möglich. Das müsste für 9 Treppen reichen. Wenn ich nun aber für das 25 m Kabel die Leitungsquerschnittberechnung durchführe.
    https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC
    lande ich bei einem höheren Querschnitt der hier benötigt wird. Wenn ich nun aber einen größeren Spannungsabfall akzeptiere z.B. 5% ist der Querschnitt wiederum ausreichend.
    https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC
    Wie sind hier eure Erfahrungswerte? Kann man den größeren Spannungsabfall akzeptieren? Sprich ab wieviel Volt tun die LED Stripes evtl. nicht mehr? Und wie schlimm sind 6 Watt Verlust auf der NYM hinsichtlich Wärmeentwicklung?


    Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.

    Grüße
    Pafet

    #2
    Die Wärmebelastung der Leitung spielt bei 5A keine Rolle, das ist problemlos.

    5% Spannungsverlust = 1.2V ist problemlos. Ein Spannungsverlust von 2V führt zu etwas reduzierter Helligkeit, aber für Treppenstufenlicht wird das nicht stören.

    Die dicke Zuleitung musst du irgendwo verstecken (Dose nahe der Treppe) und zu den einzelnen Strips mit deutlich geringerem Querschnitt gehen. Wenn es möglich ist würde ich die Stufen einzeln (oder als 2er-Kombination) verkabeln vom Sternpunkt aus, dann kann man unauffällige kleine Leitungen mit geringen Querschnitten nutzen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Antwort, diese beruhigt mich schon etwas.

      Ich würde das dann so machen, dass ich vom größeren NYM über Leitungen mit kleinerem Querschnitt zu den Treppen Sternförmig verkable.

      Allerdings ist mir immer noch nicht klar, ob ich die Kabel in die Wand Schlitze, diese müssten ja dann irgendwo versteckt werden, damit der Verputzer sich nicht daran stört oder lieber nach dem Verputzen in den Putz schlitze und diesen wieder verspachtle.

      Die Treppe ist gegenwärtig noch unverkleidet, also nur aus Beton.
      Es hat nicht jemand zufällig Fotos von Rohbauzustand von seinen Treppen gemacht.

      Grüße
      Pafet

      Kommentar


        #4
        Wieso sollte man sich erst schöne Wände machen um sie dann wieder kaputt zu machen?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Normalerweise kommen die Kabel vor der Treppe in die Wand.

          Kommentar


            #6
            Hallo Pafet,
            Du scheinst eine etwas andere Konstruktion zu haben, daher weiß ich nicht wie weit es Dir nutzt.
            Wir haben ein Holzständer Haus mit Wangentreppen.
            In die Wangen wurde Werksseitig eine Nut gefräst, welche über den Leitungsauslass an der Wand geführt wurde. Leitungen lagen also schon beim Treppeneinbau.

            Zuleitung ist je Treppe 3Stk. 2 Leitungen 2.5mm², immer ~5 Stufen zusammengefasst und vonStufe zu Stufe durchgeschleift.
            2,5mm² hauptsächlich wegen der doch Recht langen Strecke vom Hauptverteiler im Keller. Weniger wäre evtl auch gegangen...





            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke für eure Antworten und die Bilder.

              Grüße
              Pafet

              Kommentar


                #8
                @tama: Was hast du denn für einen Querschnitt auf dem letzten Stück zum Strip? Auf dem Foto sieht es so aus, als ob das zu dick ist zum Anlöten am Strip. Die Lötpads sind eine Leitung von ca. 0.5mm2 gedacht.

                Kommentar


                  #9
                  Das ist tatsächlich alles noch 2p5mm² - über den (zu) großen Querschnitt hatte ich mir damals leider noch keine Gedanken gemacht.
                  Muss noch kreativ werden, wie ich das auf möglichst wenig Platz verkleinern kann. Zur Not unter dem Kanal etwas aufbohren, oder die ersten 2cm noch keinen LED-Stripe.
                  Die Profile sind noch nicht eingebaut (nicht weit oben auf der to-do), daher gibt's noch keine Lösung...

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, deshalb erwähne ich das. Deine Konstruktion finde ich ungeschickt: grosse Querschnitte so daß man es schlecht anlöten kann, und dann auch noch doppelt wegen des Durchschleifens. Für Tunable White oder gar RGBW wird das nochmal schwieriger, weil mehr Leiter.

                    Wenn man das sternförmig macht, so reichen für das letzte kurze Teilstück kleine Querschnitte die man gut anlöten und gut verstecken kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Kann Dir nur zustimmen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich würde versuchen das Löten zu vermeiden und auf Verbindungstecker und entsprechendes Kabel gehen.

                        Sind ja zu haufen bei Amazon angeboten.

                        Von Nym 5x 2,5 mm würde ich im Stern auf 9x auf LED-Stripe-Kabel AWG22 gehen (ca. 1,5 m) und anschließend über Verbindungsstecker auf das LED Stripe ansich.

                        Grüße
                        Paul

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X