Hallo 🖐,
ich möchte meine Beton Podest Treppe mit einer gemauerten Zwischenmauer mit Holzelementen verkleiden.
Diese Holz Trittstufen erhalten eine Nut in die ein Alu Profil und, am liebsten RGBW, LED Stripes eingesetzt werden.
https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC
Das wurde bestimmt von dem ein oder anderen Forum Mitglied auf die ein oder andere Weise bereits gelöst.
Fragestellung No.1:
Wie verlege ich die Kabel zu jeder einzelnen Treppenstufe? Fräse ich in die 11er Mauer in der Mitte und schleife die Kabel durch (durchschleifen natürlich nur so lange wie es das LED Stripe zulässt). Meine Zuleitung ist ein 5x2,5 NYM Kabel. Lasse ich dieses aus der Mauer jeweils rausschauen? Das würde dem Verputzer bestimmt nicht passen. Alternativen NYM Kabel in Deckenauslassdose von Kaiser verstecken? Oder wäre es besser nur die Zuleitung am Anfang unterputz zu verlegen und erst dann von Treppe zu Treppe, im fertigen Putz, zu fräsen und die Stellen anschließend zu verspachteln?
Fragestellung No.2:
Ich möchte die LED Stripes von einem zentralen Verteiler aus versorgen. Dort sitzt dann der 24 V Trafo und der DMX Decoder. Vom RGBW DMX Decoder (Annahme: 5 A pro Channel) sind zwei 25 m lange 5x2,5 NYM Leitungen verlegt. Mit diesen möchte ich jeweils 9 Treppen versorgen. Bei 5 A pro Channel sind 120 W pro Channel möglich. Das müsste für 9 Treppen reichen. Wenn ich nun aber für das 25 m Kabel die Leitungsquerschnittberechnung durchführe.
https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC
lande ich bei einem höheren Querschnitt der hier benötigt wird. Wenn ich nun aber einen größeren Spannungsabfall akzeptiere z.B. 5% ist der Querschnitt wiederum ausreichend.
https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC
Wie sind hier eure Erfahrungswerte? Kann man den größeren Spannungsabfall akzeptieren? Sprich ab wieviel Volt tun die LED Stripes evtl. nicht mehr? Und wie schlimm sind 6 Watt Verlust auf der NYM hinsichtlich Wärmeentwicklung?
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Grüße
Pafet
ich möchte meine Beton Podest Treppe mit einer gemauerten Zwischenmauer mit Holzelementen verkleiden.
Diese Holz Trittstufen erhalten eine Nut in die ein Alu Profil und, am liebsten RGBW, LED Stripes eingesetzt werden.
https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC
Das wurde bestimmt von dem ein oder anderen Forum Mitglied auf die ein oder andere Weise bereits gelöst.
Fragestellung No.1:
Wie verlege ich die Kabel zu jeder einzelnen Treppenstufe? Fräse ich in die 11er Mauer in der Mitte und schleife die Kabel durch (durchschleifen natürlich nur so lange wie es das LED Stripe zulässt). Meine Zuleitung ist ein 5x2,5 NYM Kabel. Lasse ich dieses aus der Mauer jeweils rausschauen? Das würde dem Verputzer bestimmt nicht passen. Alternativen NYM Kabel in Deckenauslassdose von Kaiser verstecken? Oder wäre es besser nur die Zuleitung am Anfang unterputz zu verlegen und erst dann von Treppe zu Treppe, im fertigen Putz, zu fräsen und die Stellen anschließend zu verspachteln?
Fragestellung No.2:
Ich möchte die LED Stripes von einem zentralen Verteiler aus versorgen. Dort sitzt dann der 24 V Trafo und der DMX Decoder. Vom RGBW DMX Decoder (Annahme: 5 A pro Channel) sind zwei 25 m lange 5x2,5 NYM Leitungen verlegt. Mit diesen möchte ich jeweils 9 Treppen versorgen. Bei 5 A pro Channel sind 120 W pro Channel möglich. Das müsste für 9 Treppen reichen. Wenn ich nun aber für das 25 m Kabel die Leitungsquerschnittberechnung durchführe.
https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC
lande ich bei einem höheren Querschnitt der hier benötigt wird. Wenn ich nun aber einen größeren Spannungsabfall akzeptiere z.B. 5% ist der Querschnitt wiederum ausreichend.
https://knx-user-forum.de/core/image...AAAElFTkSuQmCC
Wie sind hier eure Erfahrungswerte? Kann man den größeren Spannungsabfall akzeptieren? Sprich ab wieviel Volt tun die LED Stripes evtl. nicht mehr? Und wie schlimm sind 6 Watt Verlust auf der NYM hinsichtlich Wärmeentwicklung?
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Grüße
Pafet
Kommentar