Hallo zusammen,
ich muss etwa 60 Leerrohre durch die luftdichte Ebene ziehen und frage mich, wie ich das am Besten abdichte.
Und zwar gehen die Leerrohre von der Unterverteilung senkrecht nach oben, müssen dabei die Folie durchstoßen und landen somit auf dem Dachboden (in dem Bereich Holzdecke).
Auf dem Betonboden geht es dann weiter und nach unten in die Räume.
Die einzelnen Durchbrüche durch die Betondecke werde ich mit mineralischer Vergussmasse oder Ausgleichsmasse verschließen.
Problematisch ist aus meiner Sicht daher "nur" der Bereich über dem Verteilerschrank.
Hier wird die Folie unterhalb der Holzdecke verlaufen und alle Leerrohre müssen durch diese durch.
Manschetten für 60 Rohre setzen finde ich etwas heftig.
Was würdet ihr tun?
Im späteren Verlauf wird auf den Dachboden und die Leerrohre die Dämmung ausgelegt.
Danke Euch für Eure Tipps!
Besten Gruß
ich muss etwa 60 Leerrohre durch die luftdichte Ebene ziehen und frage mich, wie ich das am Besten abdichte.
Und zwar gehen die Leerrohre von der Unterverteilung senkrecht nach oben, müssen dabei die Folie durchstoßen und landen somit auf dem Dachboden (in dem Bereich Holzdecke).
Auf dem Betonboden geht es dann weiter und nach unten in die Räume.
Die einzelnen Durchbrüche durch die Betondecke werde ich mit mineralischer Vergussmasse oder Ausgleichsmasse verschließen.
Problematisch ist aus meiner Sicht daher "nur" der Bereich über dem Verteilerschrank.
Hier wird die Folie unterhalb der Holzdecke verlaufen und alle Leerrohre müssen durch diese durch.
Manschetten für 60 Rohre setzen finde ich etwas heftig.
Was würdet ihr tun?
Im späteren Verlauf wird auf den Dachboden und die Leerrohre die Dämmung ausgelegt.
Danke Euch für Eure Tipps!
Besten Gruß
Kommentar