Hallo zusammen,
wir planen eine Betondecke die als Ortbeton umgesetzt wird und ich plane nicht, diese nochmal abzuhängen.
Deshalb stehe ich jetzt vor der Wahl, entweder mehrere Halox100-Spotdosen zu setzen, eigentlich würde ich aber lieber eine längliche Aussparung in der Decke haben, die ich als Lichtvoute benutzen kann.
Hat einer von Euch sowas mal umgesetzt? Reicht es dazu, ein Kantholz auf die Schalung aufzunageln, so dass eine längliche Aussparung entsteht, in die nachher auf einer Seite ein Strip befestigt wird? Oder muss man sich da mit der Form mehr verkünsteln, also z.B. abgerundet oder ähnliches?
Hat jemand evtl. schon gute Erfahrung mit den Maßen von so einer Ausparung gemacht (wie tief, wie breit)?
wir planen eine Betondecke die als Ortbeton umgesetzt wird und ich plane nicht, diese nochmal abzuhängen.
Deshalb stehe ich jetzt vor der Wahl, entweder mehrere Halox100-Spotdosen zu setzen, eigentlich würde ich aber lieber eine längliche Aussparung in der Decke haben, die ich als Lichtvoute benutzen kann.
Hat einer von Euch sowas mal umgesetzt? Reicht es dazu, ein Kantholz auf die Schalung aufzunageln, so dass eine längliche Aussparung entsteht, in die nachher auf einer Seite ein Strip befestigt wird? Oder muss man sich da mit der Form mehr verkünsteln, also z.B. abgerundet oder ähnliches?
Hat jemand evtl. schon gute Erfahrung mit den Maßen von so einer Ausparung gemacht (wie tief, wie breit)?
Kommentar