Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Farbtemperatur unterschiedlicher Hersteller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Farbtemperatur unterschiedlicher Hersteller

    Hallo zusammen,

    wir haben im Bad Tuneable White LED Stripes von zwei unterschiedlichen Herstellern. Diese werden an dem selben Kanal eines MDT AKD-0424R2.02 mit dem ENERTEX 1167-24 LED PowerSupply 160-24 24 V betriebern.

    Die Spezifikation der Spiegel LED's ist:
    Bauform LED Band mit 240 LED/Meter
    Abmessungen B: 12 mm | H: 1,5 mm | L: musterabhängig
    Lichtleistung ca. 28,8 Watt/Meter
    Energieklasse A++
    Lichtfarbe Stufenlos dimmbar von Warmweiß (ca. 2700K | 1165 Lumen/Meter) bis Kaltweiß (ca. 6300K | 1500 Lumen/Meter)
    Farbwiedergabeindex (CRI) > 90
    Die anderen LED Stripes haben folgende Spezifikation:
    Bauform LED Band mit 204 LED/Meter
    Abmessungen B: 8 mm | H: 2,2 mm | L: musterabhängig
    Lichtleistung ca. 18 Watt/Meter
    Energieklasse A++
    Lichtfarbe Stufenlos dimmbar von Warmweiß (ca. 2000K ) bis Kaltweiß (ca. 6500K) 1200 Lumen/Meter
    Farbwiedergabeindex (CRI) > 90
    Im LED Controller ist die Farbtemperatur auf 2700-6300 K beschränkt.
    Mein Problem ist, dass im WW Bereich ein deutlicher Unterschied zu sehen ist (siehe Bilder). Ist diese Abweichung normal?
    Angehängte Dateien

    #2
    Ja du musst schon zwei eigenständige Kanäle mit unterschiedlichen Ranges nutzen und selbst dann wird vermutlich immer noch ein leichter Unterschied sein. Daher immer versuchen gleiche Module zu verwenden, wenn möglich.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Die Beschränkung im Controller ist eigentlich nur eine beliebige Festlegung. Im Controller wird einfach von 0-255 skaliert. Ob da nun 2700 oder 2000 steht ist dem Controller recht egal. Ja sicher wäre es besser das individueller einstellbar zu machen. Aber selbst wenn Du da die 2000 als untere Grenze hättest erfassen können, und du dann für beide Stripes 3000 als Ziel einstellst werden beide Stripes nicht gleichartig in der Farbe sein. Denn sowie da unterschiedliche Chips verwendet werden verhalten die sich im Lichtstrom je Teilfarbe bestimmt unterschiedlich, so dass im Ergebnis der eine auf 60/40 und der andere dann auf 55/45 intern geregelt zwar rechnerisch 3000 ergibt es aber dennoch zwei unterschiedliche Farben sind. Dazu kommt das man mit dem menschlichen Auge eine unterhalb von 2700 in Richtung 2000 doch sehr schnell einen Hang zu gelb feststellt aber oberhalb von 4000K das grelle bis bläuliche Weiß sich erst bei Absolut größeren K-Differenzen verändert (so zumindest meine Wahrnehmung). Insofern hast bei unterschiedlichen Modulen bei der im Controller hinterlegten linearen Skalierung eigentlich nie eine Chance sauber eine optisch gleiche Lichtfarbe zu treffen, wenn Du bei beiden Controllern die gleiche Lichtfarbe als Ziel vorgibst.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von slev1n Beitrag anzeigen
        wir haben im Bad Tuneable White LED Stripes von zwei unterschiedlichen Herstellern.
        an einer Lichtquelle würde ich immer einen Hersteller und dabei gleiche Typen nehmen

        Kommentar


          #5
          Danke, für schnellen Rückmeldungen.
          Also wäre eine Lösung, um zumindest das Problem zu verringern, 4 unterschiedlich Kanäle zu verwenden. Um dann die 2 Kanäle des “besseren” LED Stripe einzuschränken.
          Und die andere den Spiegel LED Stripe auszutauschen.

          Kommentar


            #6
            Den am Spiegel oder den in dem Regal, was halt einfacher geht.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X