Sind eure Modulhalter aus blankem Eisen? Ich sehe sie i.d.R. lackiert oder Pulverbeschichtet. Die Plastikscheibe schützt den Lack/Beschichtung vor Abrieb der Drehbewegung und auf der Rückseite wird der Modulhalter ans Tragegerüst gedrückt, ohne das vorher die Beschichtung abgerieben wurde. Kommt es trotzdem einmal zum Kontakt, so sind das sind alles keine zulässigen PE Verbindungen. Darum haben alle 19" Geräte noch einen zusätzlichen Anschluß für eine Erdverbindung und ordentlich ausgeführte 19" Schränke haben "hinten" immer eine Kupferschiene mit Abgängen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hutschienen-Netzteil in Serverschrank
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenSind eure Modulhalter aus blankem Eisen? Ich sehe sie i.d.R. lackiert oder Pulverbeschichtet. Die Plastikscheibe schützt den Lack/Beschichtung vor Abrieb der Drehbewegung und auf der Rückseite wird der Modulhalter ans Tragegerüst gedrückt, ohne das vorher die Beschichtung abgerieben wurde.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenKommt es trotzdem einmal zum Kontakt, so sind das sind alles keine zulässigen PE Verbindungen. Darum haben alle 19" Geräte noch einen zusätzlichen Anschluß für eine Erdverbindung und ordentlich ausgeführte 19" Schränke haben "hinten" immer eine Kupferschiene mit Abgängen.
ITler dürften davon eh keine Ahnung haben. Außerdem wird auch niemand den Lack kontrollieren oder ne Widerstandmessung durchführen nach dem Einbau.
Bei dem Ubiquiti Zeugs liegen zB sogar Schrauben ohne diese Plastikdinger bei. Die werden doch in 90% der Fälle von dem der es einbaut einfach ohne groß nachzudenken benutzt.
Von daher würde ich davon ausgehen dass in den meisten Schränken in der Praxis auch ne Verbindung zwischen Rack Geräten und dem Schrank zustande kommt durch den einbau schon.
Obendrein wie willst du sicherstellen trotz diesem Plastikring dass das Gewinde der Schraube (die ja Verbindung mit dem Schrank hat durch die Käfigmutter) nicht von innen an der Rackhalterung des Geräts die Beschichtung abkratzt? Als ob die Schrauben immer exakt grade reingehen würden exakt mittig ohne dass das Gewinde die Innenseiten der Ösen der Halterung berührt.
Ne Beschichtung ist auch kein wirklicher Widerstand ist schneller mal weggekratzt als man denkt. Es werden ja auch nicht nur Brandneue Geräte benutzt frisch aus dem Karton.
Hutschienen(geräte) im Netzwerkschrank sind ersteinmal einfach ne dumme Idee. Sollte man wirklich nur im äußersten Notfall machen.Zuletzt geändert von ewfwd; 24.11.2020, 01:58.
Kommentar
-
Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigenHutschienengeräte im Netzwerkschrank sind keine dumme Ideegibt genügend Geräte die ihre Daseinsberechtigung im Netzwerkschrank haben die auf DIN Schiene montiert werden. Eibport, X1, IP Interfaces und Router, USB Server und vieles mehr ...
Okay, in meinem Kopf war "Hutschienengerät = Netzteil", trotzdem finde ich es leichter ein Netzwerkkabel in die UV zu legen als die UV in den Netzwerkschrank zu bringen.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Nur weil du ein Hutschienennetzteil in den Schrank einbaust trittst du die SKI nicht mit Füßen. Wenn der Schrank an einer Steckdose hängt ist er ohnehin ein ortsveränderliches SKI Gerät und muss entsprechend geerdet werden. Und damit alle Dinge, die nicht mit einem Schuko/Kaltgerätestecker versorgt werden, geerdet sind brauchen die einen Anschluss an die Potentialausgleichschiene im Schrank. Und die wiederum muss an den Pot des Hauses und zwar direkt (Stichwort EMV). Theoretisch könntest du auch über den PE der Steckdosenleiste erden (wenn man da einen Abgriff hat), das ist dann aber EMV technisch nicht sauber.
uzi10 das isoliert aber nicht die 230V doppelt vom Gehäuse, daran hängt sich @BadSmylie gerade auf
Kommentar
-
nö, ich hänge mich daran auf das hier Potentialausgleiche über Tragegerüste verteilet werden und damit plötzlich SKI Gehäuse entstehen.
Dazu kommt, nur weil ich eine SKI Steckdosenleiste in einen 19" Metallschrank baue, wird dadurch doch nicht der komplette Schrank SKI.
Beim Bauguppenträger sieht man auch schön die dicke Erdungsschraube und da hat meiner Meinung nach im Wohnbau nicht unbedingt ein 230V Netzteil was darin zu suchen.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Und wo ist die doppelte Isolierung im Netzwerkschrank angebracht?
Die Netzwerkgeräte sind meist über die Anschlussleitung geerdet, aber sie sind nicht isoliert vom Traggerüst angebracht. Und eben weil diese Erdung unsauber ist braucht's die Pot-Schiene. Und damit die sauber ist braucht die einen direkten Draht zur Pot vom Haus.
Egal wie viele offene Hutschienennetzteile von Alibaba da jemand einbaut ...
Edit: Gerade dran erinnert
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenEigentlich schon... der 19" ist SKI und nicht SKII... bitte dann peinlichst auf die Erdung des 19" Hutschienenhalters achten, das kann sonst wirklich böse ausgehen. Mir ist da immer unwohl dabei.. ich habe mir dann vom Metallbauer meines Vertrauens ein Blech mit 19" Abstandslöchern machen lassen und da dann einen standard, IP20 Aufputz Verteiler montiert. So bin ich in der SKII geblieben.
Zuletzt geändert von BlackDevil; 24.11.2020, 14:22.
Kommentar
-
Ich komme noch mal hier drauf zurück. Nehmen wir mal an man plant einen Netzwerkschrank, der wegen Platzmangel auf Rollen stehen soll. Die meiste Zeit steht er rum, unter Umständen muss er aber auch mal aus dem Weg geräumt werden können (deshalb die Rollen). Für die Spannungsversorgung gibt es CEE Steckdosen. Und für die Erdung? Würdet ihr eine Potentialausgleichsteckdose mit dem entsprechenden Stecker hernehmen? Oder gibt es da Alternativen?
Kommentar
-
Also so ganz verstehe ich diese Norm nicht.
Solange ich in den Schrank nur "normale" Geräte einbaue und keine Hutschienen-Basteleien veranstalte, sollte doch jedes dieser Geräte seiner Schutzklasse entsprechende Vorsichtmaßnahmen treffen. Warum muss ich mir hier beim Schrank darüberhinaus noch Gedanken machen?
Wenn ich ne Kaffee-Maschine in ein Metall-Regal stelle, muss ich das Regal deswegen doch auch nicht erden. Oder etwa doch?
Ich lasse es mir noch gefallen, dass der Schrank an sich an den PE angeschlossen werden soll.
Diest ist in der Regel schon deshalb notwendig, weil meist irgendwelche Datenleitungen in den Schrank führen bzw. der Schirm hier aufgelegt wird.
Und falls sich durch Hantieren im Schrank mal etwas blank scheuert kann ich mir hier zumindest noch einen Zweck herbeispinnen.
Aber die Vorschrift, dass die Geräte nochmals mittels separater Leitung an den PE angeschlossen werden, kann ich mir beim besten Willen nicht mehr erklären.
Kommentar
Kommentar