Hallo,
ich habe bei uns eine Frischwasserstation verbaut, eine Fristar2 von der Technischen Alternative.
Die Zirkulationsfunktion ist so, dass die Zirkulationspumpe nach dem Wasser zapfen eine eingestellt Zeit nachläuft. Der Sinn hat sich mir noch nicht ganz erschlossen, weil ich ja die Zirkulation eigentlich vor der Wasserentnahme haben möchte.
Ein Handbuch, wie das hydraulisch aussieht gibt es hier:
https://www.ta.co.at/download/datei/...anual-fristar/
Im OG dauert es teilweise sehr lange, bis warmes Wasser kommt in der Dusche.
Ich möchte eigentlich gerne, dass die Zirkulationspumpe unter bestimmten Bedingungen läuft: Wenn im Bad der Präsenzmelder reagiert und es in der Zeit von 18-21 Uhr ist soll das Ding für eine Zeit X zirkulieren.
Momentan ist es so angeschlossen wie auf Seite 11 dargestellt. Die Zirkulationspumpe geht also an den 5. Anschluss der Friwa. Ich vermute, die Version auf Seite 12 wäre für mein Vorhaben besser, also das Wasser, was aus der Zirkulation kommt muss in den kalten Eingang.
Ich müsste aber dafür das alles umbauen lassen vom Heizungsbauer und ich frage mich, ob es gut ist, wenn ich das warme Wasser aus der Zirkulation mit dem kalten Frischwasser verbinde.
Es muss doch eine andere Lösung geben, wie ich einfach nur die Primärpumpe aktiviert bekomme um im Zirkulationskreislauf warmes Wasser zirkulieren zu lassen?
ich habe bei uns eine Frischwasserstation verbaut, eine Fristar2 von der Technischen Alternative.
Die Zirkulationsfunktion ist so, dass die Zirkulationspumpe nach dem Wasser zapfen eine eingestellt Zeit nachläuft. Der Sinn hat sich mir noch nicht ganz erschlossen, weil ich ja die Zirkulation eigentlich vor der Wasserentnahme haben möchte.
Ein Handbuch, wie das hydraulisch aussieht gibt es hier:
https://www.ta.co.at/download/datei/...anual-fristar/
Im OG dauert es teilweise sehr lange, bis warmes Wasser kommt in der Dusche.
Ich möchte eigentlich gerne, dass die Zirkulationspumpe unter bestimmten Bedingungen läuft: Wenn im Bad der Präsenzmelder reagiert und es in der Zeit von 18-21 Uhr ist soll das Ding für eine Zeit X zirkulieren.
Momentan ist es so angeschlossen wie auf Seite 11 dargestellt. Die Zirkulationspumpe geht also an den 5. Anschluss der Friwa. Ich vermute, die Version auf Seite 12 wäre für mein Vorhaben besser, also das Wasser, was aus der Zirkulation kommt muss in den kalten Eingang.
Ich müsste aber dafür das alles umbauen lassen vom Heizungsbauer und ich frage mich, ob es gut ist, wenn ich das warme Wasser aus der Zirkulation mit dem kalten Frischwasser verbinde.
Es muss doch eine andere Lösung geben, wie ich einfach nur die Primärpumpe aktiviert bekomme um im Zirkulationskreislauf warmes Wasser zirkulieren zu lassen?
Kommentar