Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spots: LED vs. Halogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Zusammen,

    das Dimmen wollte ich per DALI realisieren.

    Leuchten mit Lüfter sollten es aber auch nicht sein! Da nimmt man dann wohl besser wieder Halogen.

    Worauf sollte man bei der LED-Wahl achten?

    Gruss Alex

    Kommentar


      #17
      Viel Lumen pro Watt
      Farbwiedergabeindex hoch
      Hohe Farbtreue ( auch bei Nachbestellungen )
      Gute Passive Kühlung

      Der Vertriebsleiter von Eldoled hat die Dimmer Vorführung mit Xicato - Making sense with LEDs gemacht. Die Möchte ich noch ins Sortiment aufnehmen.

      Aus der 36 Watt Led kamen 2000 Lumen wenn man voll aufgedreht hat. Das war wirklich extrem. Ganz tolles Dimmverhalten von 0-100%.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Hallo Volker,

        Haben wir von SLV. Ist aber uralt. Ich schaue mal ob ich ein modernes LM finde.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Hallo Michael,

          vielen Dank für die Info. Welche Sockel sollte man den bei der Spotauswahl nehmen? Je nach Preisunterschied möchte ich eigentlich über all die gleichen Spots haben. Und dann auch mit LED, alleine schon wegen dem Stromsparfaktor!

          Sag mal bitte Bescheid, wenn du die verkaufst! Der Preis ist dann auch nicht uninteressant!

          Gruß Alex

          Kommentar


            #20
            Hallo Michael,

            die SLV hab ich bisher 2 Stück. Jep, alt... :-)

            Das wäre Klasse, wenn du da mal schauen kannst.
            Ich schau da auch mal auf der L&B.
            Vielleicht findet man da was.
            Danke Dir.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #21
              Hallo Volker,

              gibt es von Megaman in "dimmbar" und "nicht dimmbar"

              AR111

              Wobei natürlich auch die "nicht dimmbaren" wahrscheinlich pwm gedimmt werden könnten, wenn der integrierte Treiber nicht wäre.

              Bei LED läuft es zukünftig scheinbar wie bei Kompaktleuchtstofflampen. Die Profis kaufen ohne Vorschaltgerät. Somit günstiger und mit viel mehr Möglichkeiten. Die Masse läuft aber als Retrofit mit integriertem Vorschaltgerät.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                DALI und LED....

                Hallo,

                bei led kann ich aus eigener Erfahrung die Deckenbeleuchtung von NIMBUS (Q-Serie) empfehlen. als Trafo den DALI-Dimm K211 und Booster C004 von Tridonic. Da kannst du 3 Lichtkreise mit ordentlich Leistung anspeisen...
                sonst auch RGB-Stripe von Bilton als indirekte Lösung. Auch hier mit dem K211 einfach die 3 Ausgänge einzeln für RGB verwenden.

                gruss poisony
                Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                Extras; eKey, RGB-LED

                Kommentar


                  #23
                  hallo poisony ,

                  nicht schlecht die teile, aber ganz schön teuer! und ich suche eigentlich ehr die runde version als deckenspot.

                  danke!

                  gruss alex

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Volker,

                    habe gerade die Lösung Deines Problems von Osram Gemailt bekommen.

                    Ich hänge das Datenblatt hier mal an.
                    Angehängte Dateien


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,
                      ich bin ganz neu hier, hab versucht, mich etwas durch die vielen Beiträge zu lesen - bin aber absoluter Laie auf dem ganzen Gebiet.
                      das Thema passt aber ganz gut zu meinen Überlegungen: LED vs. Halogen.
                      Wir bauen neu und nun steht eben diese Frage an der Tagesordnung, Beleuchtung der Küche über Deckenspots.

                      (Ich hoff, meine Frage ist hier gern gesehen und richtig eingestellt - sonst bitte ich um Hilfe)

                      Mein Elektriker (angestellt beim Fertighaushersteller selbst) ist mir keine Hilfe und ich trau seinen Aussagen nicht ganz.

                      Was muss ich beachten, um dimmbare LED's zu verbauen?
                      Was ist an der Grundinstallation notwendig?
                      Brauche ich einen bestimmten Dimmer?
                      Wieviel LED kann ich gleichzeitig verwenden?
                      Was sind gute dimmbare GU10 Leuchtmittel? ich stell hier mal exemplarisch einen rein, um mir Vor- bzw. Nachteile zu erklären Toshiba® LED Strahler GU10 E-Core 6,5W Spot dimmbar Warm Weiss - LED SHOP für günstige LED Strahler Leuchtstoffröhren Birnen Lampen

                      Vielen Dank für Eure Mühe um ein wenig Hilfe und Licht ins Dunkel für mich...
                      schönen Gruss
                      A.

                      Kommentar


                        #26
                        Seid Ihr hier jetzt alle glücklich geworden?

                        Ich weiß leider immer noch nicht wie ich dimmbares LED Licht in meine Dusche bekomme.....

                        Keine Strips... sondern diese Einbaustrahler.....

                        Zum Bad geht 5x1,5 zur Verteilung.... also es ist noch alles machbar quasi.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe mich für die Osram-CP51-W4F-8-827 entschieden. Bzw. erstmal nur 8 Stück! Zur Zeit wachte ich noch auf die Lieferung. Dann werde ich die Teile mal testen, und wenn alles paßt, dann auch überall verwenden!

                          Gruß Alex

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                            Ich habe mich für die Osram-CP51-W4F-8-827 entschieden.
                            Ok.... und woran schließst du die an? Werden die gedimmt?

                            Kommentar


                              #29
                              für Dali:

                              Osram oti Dali dim mit einem Meanwell Konstantspannungsnetzteil....
                              Sind Dimmbar....

                              ALternativ Osram OTI Dali 75 , der hat 4 Dali Kanäle und nur 75 Watt.....

                              Kommentar


                                #30
                                An dieses Gerät:
                                OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTI DALI DIM
                                und dann an
                                MEANWELL CLG-150-24 SCHALTNETZTEIL, CLASS2, IP65 151,2W 24V/6,3A

                                Gruß Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X