Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man einen von zwei Unifi APs (zwei nanoHD oder zwei AC Pro) via WLAN verbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann man einen von zwei Unifi APs (zwei nanoHD oder zwei AC Pro) via WLAN verbinden?

    Guten Tag Forum,

    ich bin auf der Suche nach einem oder zwei Access Points. Mir gefällt der AC Pro und der nanoHD von Unify.

    Die Funktionen sind gut und man kann mehrere Netze aufspannen. Also auch die Home-Automation-Anlage von dem normalen Client-WLAN trennen. Aber auch die Tatsache VOIP-Gespräche über ein VOIP-WLAN zu führen und dafür dann bspw. Prioritäten bzw. Regeln bezüglich Firewall setzen zu können sind genau solche Zukunftsfeatures, die ich sehr gerne bevorzuge.
    Die Option innerhalb der Firewall unabhängig vom Rest des Netzes eine Deny-All-Strategie zu fahren, lässt kaum noch wünsche offen. Auch der IPS- und DPI-Filter sind gute Features um die Sicherheit zu erhöhen und den Datenverkehr zu Reglementieren.
    Die Benachrichtigungsoptionen sind mal richtig umfangreich.

    Eine Info, die ich noch Vermisse ist: Kann man den AP1 egal ob das nun der Pro oder der nano ist bspw. über den DHCP mit IP's versorgen und AP2 über WLAN in eine Art Repeater-Modus versetzen, der dann die Settings vom AP1 bekommt? Ich frage aus dem Grund weil ich nicht überall Kabel liegen habe.

    Ich freu mich über eine Aussage von jemandem, der genau diese Konfiguration bei sich vorliegen hat. Ich fände es super zu wissen, wie sich diese Option schimpft.
    Also ich will dem AP2 nicht über Kabel sondern über das WLAN des AP1 ins Netzwerk bringen, da kein Kabel in dem Stockwerk in dem der AP2 verbaut werden soll vorhanden ist.

    Ich danke vielmals für die freundliche Unterstützung und die damit verbundene Zeit.


    MaGueATForum
    Zuletzt geändert von MaGueATForum; 14.10.2020, 14:58.

    #2
    die frage stellt sich dann - wenn kein kabel überall liegt, wie wird der AP2 versorgt mit strom?! normalerweise geht das ja mit PoE.
    Wir verwenden gerne die Mesh Variante des öfteren...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      wie wird der AP2 versorgt mit strom?!
      POE-Injektor (geht auch ohne IN-daten)

      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        POE-Injektor (geht auch ohne IN-daten)
        ja ne is klar... TE schrieb aber - es liegt kein Kabel.

        Kommentar


          #5
          er meint wahrscheinlich ein Datenkabel, weil der POE Injektor muss ja nur in der SKD stecken
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Nennt sich „Wireless Uplink“


            https://help.ui.com/hc/en-us/article...ireless-Uplink

            Kommentar


              #7
              Ja, das geht. Nennt sich Wireless Uplink. Das funktioniert recht automatisch. Man muss den AP einmal per Kabel verbinden und provisionieren, dann erkennt er, wenn er keine Kabelverbindung hat, und verbindet sich mit einem anderen AP. VLANs werden durchgereicht. Ich hatte das mal genutzt. Wie das genau in den neuen Settings einzustellen ist, weiß ich leider nicht - damals waren die Einstellungen noch anders gestaltet. Auf jeden Fall muss man "Uplink connectivity monitor" global einschalten, und man darf in keiner Wifi Group mehr als 4 SSIDs haben. Man kann an den einzelnen APs auch einstellen, ob sie für andere den Uplink bereitstellen sollen und ob sie selber per Wireless Uplink verbunden sein dürfen. Man kann auch einen bevorzugten Uplink-AP einstellen.

              Die Firewallregeln, die du erwähnst, funktionieren allerdings nicht mit den APs - dafür ist ein Unifi-Router notwendig - also entweder ein Unifi Security Gateway USG, eine Dream Machine UDM, oder das demnächst kommende Unifi Next-Generation Gateway UXG.

              Für mehrere sauber getrennte SSIDs braucht man in der Zuführung zu den APs auch verschiedene VLANs. Die kann man händisch mit anderen Switches bereitstellen, oder man nimmt Unifi-Switches dafür.

              Edit: Der unterschied zwischen den normalen APs und den Mesh-APs ist übrigens, dass die normalen APs nur einen Hop drahtlos können. Der nächste AP muss also am Kabel hängen. Die Mesh-APs können auch über mehrere Hops zum Kabel.
              Zuletzt geändert von skibbi; 14.10.2020, 20:43.

              Kommentar


                #8
                Lennox Beitrag #2
                Sorry für die unpreziese Ausdrucksweise. Ich meinte es liegt kein Datenkabel an der Stelle.
                Danke für den Hinweis.

                EPIX Beitrag #3
                Danke für den Hinweis.

                Lennox Beitrag #4
                Ich bin mir sicher EPIX meint es nicht böse, sondern wollte nur daraufhinweisen, dass es auch anders geht.

                EPIX Beitrag #5
                Genau.

                Fonzo Beitrag #6
                Vielen Dank! Dass hilft ungemein. Wenn du es sehen könntest, würdest du sehen, dass ich eben vor Dankbarkeit auf die Knie bin 😉.

                skibbi Beitrag #7
                Vielen Dank für die gelungen Lernstunde. Auch wenn es eher Minuten waren. Nichts desto trotz vielen DANK!
                Die Mesh geschichte betrachte ich ein wenig skeptisch. Denn der erste AP der das Mesh aufbaut, sollte nicht unterversorgt sein mit Bandbreite. Ansonsten bildet
                dieser das Nadelöhr. Ich glaube da gabs mal eine Faustregel, die besagt: nicht mehr als 2 oder 3 APs hintereinander.

                Ich fasse einmal verständnishalber zusammen:
                1. Ich kann mittels POE-Injektor den Switch mit Strom versorgen.
                2. Sowohl der nanoHD als auch der AC Pro können Wirelles Uplink.
                3. Wenn ich den AP2 via Wireless Uplink verbinden will, muss ich zunächst AP1 konfigurieren. Auf Basis des AP1 wird der AP2 dann provisioniert.

                Sind die Punkte 1-3 richtig zusammen gefasst?


                DANKE an alle.


                Grüße
                MaGueATForum

                Kommentar

                Lädt...
                X