Guten Tag Forum,
ich bin auf der Suche nach einem oder zwei Access Points. Mir gefällt der AC Pro und der nanoHD von Unify.
Die Funktionen sind gut und man kann mehrere Netze aufspannen. Also auch die Home-Automation-Anlage von dem normalen Client-WLAN trennen. Aber auch die Tatsache VOIP-Gespräche über ein VOIP-WLAN zu führen und dafür dann bspw. Prioritäten bzw. Regeln bezüglich Firewall setzen zu können sind genau solche Zukunftsfeatures, die ich sehr gerne bevorzuge.
Die Option innerhalb der Firewall unabhängig vom Rest des Netzes eine Deny-All-Strategie zu fahren, lässt kaum noch wünsche offen. Auch der IPS- und DPI-Filter sind gute Features um die Sicherheit zu erhöhen und den Datenverkehr zu Reglementieren.
Die Benachrichtigungsoptionen sind mal richtig umfangreich.
Eine Info, die ich noch Vermisse ist: Kann man den AP1 egal ob das nun der Pro oder der nano ist bspw. über den DHCP mit IP's versorgen und AP2 über WLAN in eine Art Repeater-Modus versetzen, der dann die Settings vom AP1 bekommt? Ich frage aus dem Grund weil ich nicht überall Kabel liegen habe.
Ich freu mich über eine Aussage von jemandem, der genau diese Konfiguration bei sich vorliegen hat. Ich fände es super zu wissen, wie sich diese Option schimpft.
Also ich will dem AP2 nicht über Kabel sondern über das WLAN des AP1 ins Netzwerk bringen, da kein Kabel in dem Stockwerk in dem der AP2 verbaut werden soll vorhanden ist.
Ich danke vielmals für die freundliche Unterstützung und die damit verbundene Zeit.
MaGueATForum
ich bin auf der Suche nach einem oder zwei Access Points. Mir gefällt der AC Pro und der nanoHD von Unify.
Die Funktionen sind gut und man kann mehrere Netze aufspannen. Also auch die Home-Automation-Anlage von dem normalen Client-WLAN trennen. Aber auch die Tatsache VOIP-Gespräche über ein VOIP-WLAN zu führen und dafür dann bspw. Prioritäten bzw. Regeln bezüglich Firewall setzen zu können sind genau solche Zukunftsfeatures, die ich sehr gerne bevorzuge.
Die Option innerhalb der Firewall unabhängig vom Rest des Netzes eine Deny-All-Strategie zu fahren, lässt kaum noch wünsche offen. Auch der IPS- und DPI-Filter sind gute Features um die Sicherheit zu erhöhen und den Datenverkehr zu Reglementieren.
Die Benachrichtigungsoptionen sind mal richtig umfangreich.
Eine Info, die ich noch Vermisse ist: Kann man den AP1 egal ob das nun der Pro oder der nano ist bspw. über den DHCP mit IP's versorgen und AP2 über WLAN in eine Art Repeater-Modus versetzen, der dann die Settings vom AP1 bekommt? Ich frage aus dem Grund weil ich nicht überall Kabel liegen habe.
Ich freu mich über eine Aussage von jemandem, der genau diese Konfiguration bei sich vorliegen hat. Ich fände es super zu wissen, wie sich diese Option schimpft.
Also ich will dem AP2 nicht über Kabel sondern über das WLAN des AP1 ins Netzwerk bringen, da kein Kabel in dem Stockwerk in dem der AP2 verbaut werden soll vorhanden ist.
Ich danke vielmals für die freundliche Unterstützung und die damit verbundene Zeit.
MaGueATForum
Kommentar