Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk und Telefon für unser neues Heim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Wo kaufst Du denn ein? Straßenpreise für beide sind so je 370€
    Das sind die Preise von der Herstellerseite. Das die Strassenpreise drunter liegen ist klar, aber so deutlich ist schon krass.

    Kommentar


      #32
      Ja, genau sowas. Damit kannst Du virtuelle Netzwerke erstellen. Dann gibt es noch Trunks, wo Du Ports bündeln kannst, um höheren Datendurchsatz zu erreichen (NAS, Backbone).
      Aber so ganz für Dummis geht „anstecken und funktioniert“ auch. Ist halt immer dir Frage was Du machen willst.

      Kommentar


        #33
        Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
        Aso wenn dann umgekehrt, oder? Auf dem Switch kann man ausser Ports / VLAN Zuweisung ja kaum was einstellen. Die massgeblichen Einstellungen fürs Netz (auch Firewall/Security) liegen auf dem Router.
        Wenn man sich beim EdgeSwitch auf das new UI beschränkt, dann ist es tatsächlich recht simpel zu benutzen. Viel mehr als VLANs und PoE geht da nicht. Die Switches können im legacy UI aber deutlich mehr: Routing, DHCP, stateless Firewall, MAC ACL, Radius, etc. Das ist arg unübersichtlich umgesetzt, und erschlägt einen mit zahlreichen Dingen, denen man als FritzBox-Nutzer noch nie begegnet ist. Ein EdgeRouter ist da wesentlich vertrauter. Auch das CLI finde ich beim EdgeRouter eingängiger als beim EdgeSwitch.

        Kommentar


          #34
          Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zur Dream Maschine Pro in Kombination mit der Telekom. Für den Fall dass du mit Magenta TV liebäugelst —> funktioniert nicht (zumindest) aktuell mit der Dream Maschine Pro. Die älteren Geräte konnte man entsprechend hinkonfigurieren (z.B. die USG). Ich wurde etwas überrascht davon, da ich Magenta Tv aber ohnehin nur 1 Jahr genutzt habe (solange gab es das kostenlos dazu bei unserem glasfaseranschluss) war es mir wurscht

          Kommentar


            #35
            Zitat von skibbi Beitrag anzeigen
            Wenn man sich beim EdgeSwitch auf das new UI beschränkt, dann ist es tatsächlich recht simpel zu benutzen. Viel mehr als VLANs und PoE geht da nicht. Die Switches können im legacy UI aber deutlich mehr: Routing, DHCP, stateless Firewall, MAC ACL, Radius, etc. Das ist arg unübersichtlich umgesetzt, und erschlägt einen mit zahlreichen Dingen, denen man als FritzBox-Nutzer noch nie begegnet ist.
            OK, ich verwende auf dem Switch bereits die neue Firmware, und auf dem Router die alte Firmware. Die von dir genannten Features konfiguriere ich hauptsächlich auf dem Router, der Switch ist dann "dumm" konfiguriert und macht nur noch VLAN-Zuweisung pro Port resp. Tagging bei Ports wo APs dran hängen.

            Grüsse
            Paolo

            Kommentar


              #36
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ich würde immer auch auf den Stromverbrauch schauen.
              Mein kompletter Netzwerkschrank verbraucht 100 Watt. Da ist alles dabei, Switche, NAS, Raspberrys zum Testen, Ubuntu mit IP-Symcon auf einem NUC. Die komplette PoE Infrastruktur wie WLAN APs und Überwachungskameras sind da mit drin. Ich finde den Verbrauch in Ordnung.

              Kommentar


                #37
                Ohh dann muss ich mich wohl irgendwann auf komplett andere Stromrechnungen einstellen, mein Standby-Verbrauch im Haus liegt im mittleren zweistelligen Watt-Bereich. Ohne Herd liegt er auch bei Anwesenheit in der unteren Hälfte / Drittel dreistelliger Bereich.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Christoph, du bist berufsbedingt sehr IT-lastig. Also wenn es dir das wert ist ... warum nicht.

                  Der Tipp war auch nur, neben den Anschaffungskosten auf den Stromverbrauch zu schauen. Die Stromkosten machen mittelfristig mehr aus als der Kaufpreis, und es gibt große Unterschiede.

                  Kommentar


                    #39
                    Mit Kabelmodem, Router, Switch und ggf. NAS oder NUC oder Raspi kommt man wohl relativ schnell auf 100W. Muss ich bei mir auch mal noch messen was so im Standby durchgeht. Gewisse Sachen wie z.B. APs könnte man natürlich nachts oder wenn niemand im Haus ist auch abschalten.

                    Und ja, leider sind die PoE Switches von Unifi nicht als Stromsparwunder bekannt, gemäss Forenbeiträgen gehen da locker rund 30W im Standby durch.

                    Grüsse
                    Paolo

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von rudi26 Beitrag anzeigen
                      vento66 naja, eine einsteiger Hilfe ebend, Menü Erklärungen. VLAN ist das wie bei der Fritbox Gäste LAN.
                      Danke
                      Ich kenne ein Tutorial welches zwar nicht für deinen HP Switch geschrieben ist, aber meiner Meinung nach die Funktionsweise und Einrichtungen von VLANs gut beschreibt: https://administrator.de/contentid/110259

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von higtrasil Beitrag anzeigen
                        Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zur Dream Maschine Pro in Kombination mit der Telekom. Für den Fall dass du mit Magenta TV liebäugelst —> funktioniert nicht (zumindest) aktuell mit der Dream Maschine Pro.
                        Das ist ein sehr wichtiger Hinweis. Danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
                          Das ist ein sehr wichtiger Hinweis. Danke!
                          Mit OPNsense geht es auch nicht. Ich habe dazu schon einiges gelesen und meine Erkenntnis war dass bisher nur FritzBoxen und Telekom-Router das hinbekommen. Für mich war die Sat-Antenne aber eine akzeptable Alternative.

                          Kommentar


                            #43
                            Das würde dann bedeuten, dass ich eine FritzBox als Router nehme, aber Switch und AP kann ich trotzdem von UniFi oder sonst einem Anbieter nehmen? Also der Router ist das Problem bei Magnet-TV?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
                              Das würde dann bedeuten, dass ich eine FritzBox als Router nehme, aber Switch und AP kann ich trotzdem von UniFi oder sonst einem Anbieter nehmen? Also der Router ist das Problem bei Magnet-TV?
                              Ich nutze die Fritze als DSL Router und DECT Basis. Dahinter kommt dann die OPNsense Box als VLAN Router und Firewall (gegen allzu gesprächige Netzwerkgeräte). Ich habe auch nur die APs von Ubiquiti, Switch und Router sind von anderen Herstellern. MagentaTV funktioniert hinter der Fritzbox noch, hinter dem 2. Router nicht mehr.
                              Zuletzt geändert von atbs; 16.10.2020, 15:22.

                              Kommentar


                                #45
                                bazzman skibbi

                                mir stellt sich die Frage ob die 100 € mehr für Dream Maschine lohnen oder auch der ER-12 reicht.
                                Viele Grüße Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X