Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk und Telefon für unser neues Heim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Jede Menge ;-) Spaß beiseite...

    Im Netzwerkschrank stehen als "Dauerläufer":
    • Fritzbox
    • 2 24er Switches
    • Homeserver
    • NAS
    • Umsetzer für HDMI-Netzwerk-HDMI
    • Echo Dot als Zuspieler für Multiroom (ok, der braucht nur 1,4 W im oder so)
    • Hikvision NVR, an dem 7 Kameras hängen
    • noch ein paar weitere kleine Umsetzer (Audio als Stereo aus HDMI extrahieren und sowas)
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #62
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Zum Telefonieren: Wenn DECT gewünscht ist, kann ich die Gigaset N510pro Basis empfehlen, solange das Haus klein genug ist.
      Was heißt kleines Haus? 11x11m Ziegelbauweise, Stahlbetondecken, 2 Vollgeschoss + Stahlbeton Keller
      reicht da eine Station im EG?

      Kommentar


        #63
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Wenn DECT gewünscht ist, kann ich die Gigaset N510pro Basis empfehlen, solange das Haus klein genug ist
        Ich weiß gar nicht, was ich mir wünsche. Ich hatte mir vorgestellt, für die beiden Büros jeweils ein Kabeltelefon, dass ich direkt an eine Netwerkdose anschließe und für die Hauptnummer ein schnürloses, dass sich entweder direkt ins WLAN einwählt oder eine Funk-Basis hat, die ich wiederum einigermaßen zentral aufstelle und ebenfalls in eine Netzwerkdose stecke. Aber vielleicht ist das technisch gar nicht möglich oder blöd gedacht, insofern bin ich hier für konkrete Vorschläge sehr offen.
        Was hieße denn z.B. „klein genug“? Wir haben 140m² über zwei Etagen, Holzrahmenbau mit Gipskarton auf beiden Seiten der Wände, das ist für EM-Wellen und deren Reichweite ja nicht das Optimum …
        Bie der von dir vorgeschlagenen Lösung mit einer Basis: Melden sich dann alle drei Telefone an der gleichen Basis an und ich kann zuordnen, welche Nummer auf welchem Gerät klingelt und Anrufe auch zwischen den Telefonen makeln/weiterleiten?

        Kommentar


          #64
          Zur Reichweite: Das ist extrem Individuel. Ich würde mal so von ca. 4,55-7m Radius im Gebäude ausgehen. Je nach verwendeten Wandmaterial. Eine konkrete Aussage kann man nur nach Messungen mit dem verwendeten Gerät machen.

          Die angegebenen 140m² auf zwei Etagen würde ich mit einer Basis probieren. Die 11x11 Meter Ziegel mit Keller hätte ich bedeken (wobei man ggf. auch in der letzten Keller-Ecke auf Empfang verzichten kann).

          Die genannten Basisstationen können idr. 6 bis 200 Teilnehmer. Jeder registriert sich je nach Zuordnung einzeln oder in Gruppen bei einer übergeordneten Telefonanlage oder dem externen Telefonieprovider. Makeln/weiterleiten kann die Gigaset sowohl intern als auch über ein TK-System.

          Kommentar


            #65
            Ok, danke. Dann schaue ich mir das nochmal etwas genauer an.

            Ach ja, nur zum Verständnis: Die Telefone von Fritz/AVM sind auch DECT, richtig?

            Kommentar


              #66
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Wenn das nicht ausreicht, würde ich heute immer auf Mehrzellensysteme, welche sich über IP syncronisieren, setzen.
              Hast Du diesbezüglich eine Empfehlung?

              Kommentar


                #67
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Die angegebenen 140m² auf zwei Etagen würde ich mit einer Basis probieren. Die 11x11 Meter Ziegel mit Keller hätte ich bedeken (wobei man ggf. auch in der letzten Keller-Ecke auf Empfang verzichten kann).
                Vielen Dank, zur Not dann mit Repeater, weil MultiCell wird echt teuer oder ohne im Keller

                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Jeder registriert sich je nach Zuordnung einzeln oder in Gruppen bei einer übergeordneten Telefonanlage oder dem externen Telefonieprovider.
                Also auf der DECT Station kann ich ganz normal wie in der FritzBox die Telekom SIP-Rufnummern anmelden und dann an das DECT Telefon entsprechend Nummern weiterleiten?
                Gibts da auch einen coolen Ersatz zur FritzFon App?

                Kommentar


                  #68
                  Wenn du weiterhin die Fritzbox behälst, kannst du die Dect Basis an der Fritzbox anmelden. Ansonsten die Telekom SIP Daten in die Dect Basis eintragen. Statt der FritzFon App gibt es auch einige andere SIP Clients fürs Smartphone. Allerdings kann ich hierzu keine Empfehlung abgeben, da ich das nicht nutze.

                  Auch die Fritzbox nut für die FritzFons Dect, allerdings idr mit relativ schlechter Reichweite.

                  Multizellen Dect nutze ich gerne das von Spectralink 400 bzw. je nach Größe andere Geräte aus dieser Reihe.
                  Das neue Mehrzellensystem von Gigaset klingt gut, allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen mal eine Demo davon anzufordern.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Auch die Fritzbox nut für die FritzFons Dect, allerdings idr mit relativ schlechter Reichweite.
                    Würdest du von den FritzFons und der FritzBox als DECT-Basis dann eher die Finger lassen? Ich frage, weil irgend einen Router werde ich eh kaufen müssen und da der im HWR stehen soll, wäre es praktischer, die DECT-Basis getrennt (und möglichst unauffällig) im Wohnraum aufstellen zu können.

                    Kommentar


                      #70
                      Ich persönlich würde generell von allen AVM Produkten die Finger lassen. Außer, dass sie einfach einzurichten sind und viele meinen sich damit auszukennen, sehe ich keine Vorteile in den AVM Produkten.

                      Kommentar


                        #71
                        Interessant … ich fand die Boxen bisher ganz gut, weil ich die bedienen kann. Habe aber (außer der Dinger, die die Telefonanbieter mitliefern) noch keine andere Hardware kennengelernt. Was spricht denn gegen AVM?

                        Kommentar


                          #72
                          Ich würde es nicht über den Glauben definieren (den kann man wo anders ausleben) als über die Ansprüche an die Funktionen. Aktuell z.B. ist die FB gerade wieder ganz hoch im Kurs bei meiner Planung, da diese jetzt endlich Synchronisation mit CardDAV-Servern gelernt hat. Die oben genannte Gigaset-Basis kann das wohl nicht, und auch sonst wäre mir nichts bekannt. WLAN wird halt nicht genutzt, da kommt ein zentraler AP in die Wohnung, DECT-Reichweite reicht aber locker aus.
                          Chris

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                            DECT-Reichweite reicht aber locker aus.
                            Auch wenn die Box im HWR am „Rand“ des Hauses steht und nicht mittendrin?

                            Kommentar


                              #74
                              Ok, hätte das präzisieren sollen
                              Ich meinte bezogen auf unsre Anforderungen, sprich ETW mit ~120 m² Fläche + Terrasse. Aber DECT ist generell schon recht gut, was die Reichweite angeht. Oft wird da von 50 m Radius in Gebäuden und 300 m im Freien geredet. Letztlich hängt das aber natürlich von den konkreten Produkten (Basis + Mobilteil) sowie der Gebäudekonstruktion ab.
                              Chris

                              Kommentar


                                #75
                                Ich habe mehrere direkt Austausche Fritzbox Dect zu Gigaset N510 gemacht. Jeweils waren alle Reichweitenprobleme endlich behoben.
                                Routing, VPN und Firewall werden von der Fritzbox nur sehr rudimentär unterstützt. Ebenso mehrere Netze sind quasi nicht möglich (bis auf den vorgefertigten zweiten Bereich als "Gast").

                                Wenn alles in ein Gerät passen soll, verwende ich gerne die Bintec Be.IP Plus. Wenn es professioneller sein soll und Telefonie nur eine Randerscheinung ist idr. LANCOM 178*VA(W).

                                Welchen Nutzen bringt mir die CardDav-Synchronisierung der Fritzbox? Sehe ich dann auf den (meiner Meinung nach) sehr schlechten FritzFonen die 5000 Rufnummern aus meinem Zentralen Telefonbuch? Ich habe ein Script laufen, welches mir den CardDav zu LDAP konvertiert, so habe ich die relevanten Einträge auch im Gigaset (bei weitem nicht so viele wie im normalen Adressbuch).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X