Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk und Telefon für unser neues Heim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Wups stimmt ... sorry der Hinweis mit dem USG war allgemein gemeint.

    Kommentar


      #92
      Das vigor 165 / 166 macht nur Sinn wenn dsl

      beachten sollte man bei der UDMP dass der Switch nur eine 1gbit backplane besitzt. Da muss man sich bisschen Gedanken drum machen was man sinnvollerweise daran hängt und was nicht. Bei mir ist es zb der knx Router. Vorteil ist dass bei einem reset eines dahinter liegenden Switch die Geräte direkt am UDMP Switch keine Verbindungsunterbrechung haben. Wer selber einen Server Betreibt und ihn im Internet frei gibt empfindet das vllt sogar als Vorteil direkt mehrere Ports an der UDMP zu haben.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 02.02.2021, 13:32.

      Kommentar


        #93
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Da muss man sich bisschen Gedanken drum machen was man sinnvollerweise daran hängt und was nicht.
        Also würdest du z.B. die AP nicht daran hängen?

        Kommentar


          #94
          Das kommt ganz drauf an auch ob du vorhast noch einen Poe Switch zu kaufen. Wenn du stattdessen mit Injektoren arbeitest und 1gbit dir insgesamt ausreicht weil du die Aps eh nur für Internet nutzt dann hat es erstmal keinen direkten Nachteil

          Kommentar


            #95
            Nur meine 2cent:

            über das Administrator-Forum bin ich auf Mikrotik (gibts hier auch eine lange Diskussion zu) gestoßen. Habe mittlerweile hier einen RB 3011 als Router (aktuell ca. 135 €), einen Switch (24 Port ohne PoE ab ca. 110 €) und ein cAP als WLAN-AP (ca. 35 €). Wenn wir im Haus eingezogen sind, gibt es noch einen 2 AP dazu. Die Fritzbox fungiert nur noch als Modem und DECT-Station.

            Die Produkte laufen super, werden einheitlich konfigkuriert und man kann damit sehr viel einrichten. Ich habe z.B. mehrere VLans eingerichtet, u.a. um ein Gäste-WLAN zu realisieren (nur Zugriff aufs Internet, sonst nix). Zuzugeben ist, dass die Konfiguration für Laien wie mich nicht ganz einfach war und ich etliche Stunden gebraucht habe, bis es lief wie gewünscht. Aber die Tutorials im Administrator-Forum sind super. Wenn man die genau befolgt, hat man recht schnell Erfolgserlebnisse. Hier läuft mittlerweile sogar ein RADIUS-Server für die Zugangssteuerung zum Gäste-WLAN und ein OpenVPN-Server für den Kontakt zum Heimnetz.

            Ob das aber nun besser oder schlechter ist als Ubiquiti, kann ich nicht beurteilen, da ich die Produkte nicht kenne und nie konfiguriert habe. Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Mikrotik bin ich zufrieden.

            Kommentar

            Lädt...
            X