Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Internet ins 2. OG bringen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Internet ins 2. OG bringen?

    Folgende Ausgangslage:
    Ich wohnte im 2. OG in einer Eigentumswohnung. Bislang hatte ich von der Telekom DSL 16000. Im Homeoffice ist mir v.a. die Uploadgeschwindigkeit viel zu niedrig, weshalb ich mich nach Alternativen umgeschaut habe. Möglich wäre Internet über Kabel, allerdings gibt es hier ein Problem, wie ich das ganze in meine Wohnung bekomme.
    Im Keller (also drei Stockwerke unterhalb) gibt es einen Kabelanschluss, der allerdings nie benutzt wurde. Die einzelnen Wohnungen sind TV-technisch über Sat versorgt, da kommen die Leitungen aus dem Dachboden. Entsprechend endet der Kabelanschluss auch im Keller, es gibt keine Leitungen in die einzelnen Wohnungen. Es existiert auch kein Schacht o.ä.
    Die einzige Verbindung vom Keller zu meiner Wohnung ist ein sechsadrigesTelefonkabel, an dem meine Fritzbox hängt. Dieses Kabel als LAN- oder TV-Kabel umzufunktionieren geht nicht, das ist mir klar.
    Ein Elektriker hat mich nun auf folgende Idee gebracht: Man könnte das Kabel rausziehen und dafür ein Cat7-Kabel einziehen. Voraussetzung wäre allerdings, dass das Kabel in einem Leerrohr verläuft. Er meinte, das wäre heutzutage eigentlich Vorschrift - das Haus ist allerdings Baujahr 1984 und er wusste nicht, ob das damals auch schon war. Ohne die Wand aufzuklopfen sieht man es aber nicht, da es direkt aus der Wand rauskommt. Bevor ich jetzt also Löcher schlage und am Ende das Kabel rausziehe und dann überhaupt kein Internet mehr habe: Weiß jemand, ob Leerrohre für Telefonkabel 1984 schon Standard waren oder hat jemand noch eine andere Idee?

    Vielen Dank
    TheJay

    #2
    Stand schon, nur ob es auch so ausgeführt wurde? Aber meist ist das Rohr ja zu sehen, wenn es in die Dose mündet. Kommt ein Kabel direkt aus der Wand, wird es wohl Pfusch sein.

    Kommentar


      #3
      Es ist eine dicke Schicht Putz auf dem Mauerwerk, ich müsste erst ca. 1-2 cm wegklopfen, bevor ich es sehe

      Kommentar


        #4
        Also Pfusch weil keine Dose gesetzt wurde. Da ist die Wahrscheinlichkeit keinnRohr zu finden dann auch höher.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich gebe meinen Vorrednern recht. Stand war es. Ob es gemacht wurde????
          Klopf einfach die 2cm weg dann weißt du es. Ansonsten wirst du niemanden finden der aus der Ferne eine Röntgendiagnose abgibt.

          Kommentar


            #6
            Oder mal vom Keller aus schauen ob da nen Rohr zu sehen ist, Da sind die ggf. etwas strukturierter zu erkennen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Da Leitung austauschen i.d.R. nicht geht, schlage ich 2 Draht Übertrager vor: http://www.wantec.de/sonstiges/2wip-...r-2-draht.html wesentlich schneller und zuverlässiger als Wlan und Dlan über mehrere Stockwerke und es ist dann doch eine Leitung für sich alleine.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wollte gerade genau das gleiche wie Bad Smiley schreiben. Am besten stellst du den Router vom Kabel in den Keller, gehst dann mit einem LAN über den Koppler nach oben. Oben stellst du dir z.b. ne Fritzbox hin die dir WLAN usw. macht und du nutzt den Kabelrouter nur als "Uplink", das müsste die stabilste Version sein.

                Kommentar


                  #9
                  Mesh Wlan wäre eine Option...
                  haben auch mit DLan schon so etwas im Altbau macht, funxt. entgegen #7 recht gut

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Mesh Wlan wäre eine Option...
                    haben auch mit DLan schon so etwas im Altbau macht, funxt. entgegen #7 recht gut
                    Bist du davon so überzeugt meinen Ausfall bei kunden zu übernehmen?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Wennst die Anfahrt und Service zahlst...

                      Ne im Ernst, wir machen teilweise für einen Kabelnetz Betreiber die Privatkunden Anschlüsse (nicht Business). Da verbauen wir AVM und Genexis. Dlan zb. für Altbau etc... Bisher noch keine Probleme gehabt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde 4 der 6 Adern zu nem Cat5 Kabel machen. 100mbit bekommst du damit sicher hin, besser als WLAN und Dlan zudem die günstigste Lösung.
                        ​​​​​​

                        Kommentar


                          #13
                          Aus 4 Adern wird kein CAT5 Kabel.... Da müsstest Du schon die paare neu verdrillen

                          Kommentar


                            #14
                            Das stimmt, es wird kein Cat 5 Kabel, ich vermute aber, dass es trotzdem klappen wird. Ich würde es bei mir jedoch als erstes versuchen, eine andere Lösung kann man bei Misserfolg immernoch in Angriff nehmen.

                            Das ist natürlich nichts was man einem Kunden verkaufen kann.

                            Kommentar


                              #15
                              Dann aber eher was professionelles: https://www.mobotix.com/de/produkte/...mediakonverter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X