Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ihr macht mir jetzt schon total Mut. Jetzt muss ich sie mir doch mal angucken, dabei wollte ich auf das olle Kabel warten.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen

      Du musst erwähnen, dass die Schrauben auf der Rückseite der Box sind! Katastrophe. Ich war immer froh, dass ich die Alfen-Boxen bei mir im Büro immer mit Stehle hatte und nie an der Wand montieren musste.
      Hut ab vor allen, die es gemacht haben.
      Ich gehe davon aus, dass es keine aufpreispflichtige Option für Handöffnung gibt wie bei SmartWB

      Kommentar


        Meine Finger tun heute noch weh.....

        Kommentar


          Zitat von albatros Beitrag anzeigen

          Ich gehe davon aus, dass es keine aufpreispflichtige Option für Handöffnung gibt wie bei SmartWB
          Nein, die wollen das Handwerk leiden sehen.

          Kommentar


            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
            Du musst erwähnen, dass die Schrauben auf der Rückseite der Box sind!
            Oh ja... bei mir ist auch noch ein Kabelkanal im Weg, der an der Box vorbei läuft... noch ist sie offen, aber das wird noch ein Spaß, das Gehäuse zu schließen.

            Bin schon am überlegen, mir extra dafür ein Winkelgetriebe zu bestellen

            https://www.amazon.de/Wolfcraft-4688...dp/B002HRE23K/

            Kommentar


              Das ist bei der Elli-Wallbox echt besser gelöst.

              Bei der Heidelberg ist es unter umständen auch frickelig, wenn seitlich ein Kanal oder Rohr vorbeiläuft...

              Kommentar


                Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                Das ist bei der Elli-Wallbox echt besser gelöst.

                Bei der Heidelberg ist es unter umständen auch frickelig, wenn seitlich ein Kanal oder Rohr vorbeiläuft...
                Bei der Montage der Heidelberg haben mich diese wandnahen Schrauben auch gestört,
                konnte es aber mit einem Schraubenzieher mit dünnem Handgriff relativ gut einschrauben.

                Kommentar


                  Moin,

                  hab da mal eine Frage. Seh ich das bei den Easee Home Boxen so das ich keinen weiteren RCD vorweg benötige sondern nur ein entsprechender LS ausreicht?
                  Laut Datenblatt ist ja bereits ein RCD integriert.

                  Code:
                  Eingebauter Fehlerstromschutz (30 mA AC/ 6 mA DC)
                  Grüße
                  Jascha

                  Kommentar


                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Hmmm mein Antrag wurde abgelehnt.. Klar, das war irgendwie etwas chaotisch und nicht so richtig ersichtlich was ich da getrieben habe. Aber irgendwie hatte ich auf ein Eingabe Feld gehofft das nie kam.

                    Man soll ja erklären das man selbst Elektro Fachkraft ist. Aber wo man das kann, war mir nicht klar. Ich vermute also, man kann eine Erklärung mit bei den Rechnungen hochladen?
                    Kannst Du die Rechnungen erneut hochladen - oder gilt einmal abgelehnt und das wars?

                    Kommentar


                      Zitat von robaer Beitrag anzeigen
                      Kannst Du die Rechnungen erneut hochladen - oder gilt einmal abgelehnt und das wars?




                      Noch besser. Die alten Rechnungen sind noch online. Ich habe dann mein Schreiben mit der Erklärung und meinem Ausweis für die Eintragung beim VNB hochgeladen und der Antrag wird erneut geprüft. Also fair sind sie ja.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Ich habe gestern die Rechnungen für die beiden Boxen (2 separate Anträge / Ladepunkte) hochgeladen und direkt nach dem Absenden kam die Bestätigung inkl. Datum bis zu dem ausgezahlt wird. War erstaunt und habe meinen Kollegen angerufen, der hat mir sein Schreiben zugemailt. Er hatte damals knapp 3 Wochen auf diese Bestätigung gewartet. Es war exakt gleichlautend wie meins. Scheinbar wurde das Verfahren automatisiert.

                        Kommentar


                          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                          Bin schon am überlegen, mir extra dafür ein Winkelgetriebe zu bestellen
                          Tip: mit einem T20-Bit geht es aus der Hand heraus ganz gut, nur zum fest Anziehen braucht's dann noch den Schlüssel.

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Noch besser. Die alten Rechnungen sind noch online. Ich habe dann mein Schreiben mit der Erklärung und meinem Ausweis für die Eintragung beim VNB hochgeladen und der Antrag wird erneut geprüft. Also fair sind sie ja.
                            Danke für die Info! Dann lade ich am Wochenende meine Unterlagen hoch. Mit dem Material, welches ich selbst besorgt habe um Leitungen vorab zu verlegen, komme ich auf 917 €. Falls sie Probleme machen, dann bestell ich halt noch ein Ladekabel dazu:-D

                            Kommentar


                              Ich habe hier jetzt einige Seiten gelesen und hätte noch eine Frage zur Auswahl der Wallbox. Hier geht es - wenig überraschend - vorrangig um in KNX integrierbare Wallboxen, das ist bei meinem derzeitigen Objekt aber nicht erforderlich. Meine Wahl wäre die Easee, oder würdet ihr eine andere empfehlen? Ich hätte zuerst gerne einen Überblick, welche Kosten entstehen, um dann zu entscheiden, ob das bei mir Sinn macht.

                              Rahmenbedingungen:
                              2 Wallboxen in einer Garage. Momentan ist die über 2,5mm2 angeschlossen, ich befürchte, dass somit ein neues Kabel von der Hauptverteilung erforderlich ist. (Kernbohrung, 10m durch den Garten, dann in die Garage)
                              Könnt ihr die Kosten dafür ganz grob abschätzen? Der Elektroaufwand sollte ich in Grenzen halten, da ich natürlich eine Wallbox wählen würde, die keinen zusätzlichen Typ B RCD erfordert.
                              Es gibt eine Photovoltaikanlage, allerdings mit so geringem Ertrag, dass eine Berücksichtigung bei der Steuerung eher nichts bringen dürfte. Außerdem eine Grundwasserwärmepumpe. Ich weiß nicht, was dann an Logik und Steuermöglichkeiten an der Wallbox sinnvoll ist - vermutlich bringt mir das kaum was?

                              Ich würde außerdem gerne an einem Außenstellplatz eine Wallbox installieren - welche wäre da empfehlenswert? Da müsste halt eine RFID Sicherung o.ä. hin. Wobei der Standort sowieso sehr fraglich ist, da dann ein weiteres Kabel notwendig ist und das an der Stelle wohl zu aufwendig wird. Da das zwei verschiedene Stellen auf dem Grundstück sind, würde wohl die Easee auch rausfallen, da die nach meinem Verständnis alle an einem Kabel hängen müssen, damit sie nicht gleichzeitig laden und die 11kw nicht überschritten werden?

                              Kommentar


                                Die Easee wenn Du auf App und Cloud stehst. Die Alfen, wenn Du irgendwann lokales Energiemanagement machen willst (über KNX, Smartfox oder andere Geräte. Auch hat die Alfen einen MID konformen Zähler und ist somit für Abrechnungszwecke zugelassen.

                                Das sind die big Points, die mir gerade einfallen.

                                Nachtrag: Die Alfen ist, je nach Version, deutlich günstiger als die Easee.

                                Ob das Lastmanagement bei der Easee auch getrennt und über die Cloud funktioniert weiß ich aktuell nicht.
                                Zuletzt geändert von Voltus; 24.04.2021, 14:21.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X