Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Wallbox vom Staat geschenkt. 900€ KFW Zuschuss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    die OpenWB kostet mehr als 1000€. Das ist mir zu viel.

    also preiswert, hübsch, offen für alle aktuellen und zukünftigen Standards, reparaturfreundlich, mit PV Lademanagement und Lastverteilung, mit App und oder gerade ohne Cloud
    Welchen Punkt erfüllt die SmartWB nicht?

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Welchen Punkt erfüllt die SmartWB nicht?
      Daher ist die auch gerade mein Favorit.
      Wie sich Evse-Wifi weiterentwickelt weiß man aber natürlich nicht.


      Sonst wäre die Fraktion um den Phoenix Controller noch eine Möglichkeit.

      Kommentar


        Zitat von albatros Beitrag anzeigen

        Daher ist die auch gerade mein Favorit.
        Wie sich Evse-Wifi weiterentwickelt weiß man aber natürlich nicht.
        Das weiß man bei anderen Lösungen auch nicht.
        Und Man kann die Wallbox alternativ doch auch mit OpenWB auch beim Radio oder Server betreiben, wenn ich es richtig sehe... Man hat also ne Alternative.
        Sonst wäre die Fraktion um den Phoenix Controller noch eine Möglichkeit.
        Hast du ein Beispiel/einen Favoriten?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Hallo Zusammen,

          ich stehe kurz davor so eine Entscheidung treffen zu müssen, meinen Favorit aktuell ist die Alfen 11KW KFW Edition:
          • Kabel Dabei und kann im Zukunft getauscht werden oder?
          • 1p/3P Umschaltung
          • MID-zertifizierter Energiezähler
          • Modbus IP
          • LAN
          • RFID
          • 780€
          • Feature sind Upgrade-Fähig
          An zweite Stelle käme der GO-E Charger für 690€ aber ohne Kabel, Energiemesser, p1/p3 Umschaltung, LAN.

          Somit ist Alfen aktuell Preis/Leistung Sieger oder?

          Grüße,

          Max

          Kommentar


            Zitat von momax Beitrag anzeigen
            [*]Kabel Dabei und kann im Zukunft getauscht werden oder?
            Ja, ist möglich.

            Kommentar


              Zitat von momax Beitrag anzeigen
              Hallo

              Somit ist Alfen aktuell Preis/Leistung Sieger oder?
              Warum?
              was kann die besser als o.g. SmartWB?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Warum?
                was kann die besser als o.g. SmartWB?

                Gruß,
                Hendrik
                Mir fällt gerade nur
                • LAN mir ist wichtig
                • p1p3 Umschaltung bei meiner PV sinnvoll
                • integrierte 6 mA DC-Erkennung bei der SmartWB wird einen FI Type B benötigt +145€ und meine Eli baut nur sein 400€ FI
                • integrierter MID-zertifizierter Energiezähler
                • OCPP

                Kommentar


                  Eine einfache offene Web Schnittstelle hat die Alfen wohl leider nicht...

                  ​​​​​

                  Kommentar


                    Guten morgen. Ich habe gestern Abend herzlich gelacht. Eine Anfrage eines Freundes... Für ein Mehrfamilienhauses mit 21 Stellplätzen, ob ich da ein Lastmanagment machen könnte. Aber jeder Eigentümer dürfte kaufen was er wollte an Wallbox.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Kannst nicht beim EVU nach sonem handlichen 400 kVA Trafo anfragen?

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Guten morgen. Ich habe gestern Abend herzlich gelacht. Eine Anfrage eines Freundes... Für ein Mehrfamilienhauses mit 21 Stellplätzen, ob ich da ein Lastmanagment machen könnte. Aber jeder Eigentümer dürfte kaufen was er wollte an Wallbox.
                        In einer idealen Welt hätten sich die Hersteller längst auf einen gemeinsamen Standart geeignet und das wäre so problemlos möglich wie einen beliebigen BluRay-Player an einen beliebigen Fernseher anzuschließen. Aber die Zeit der großen Industriestandards scheint vorbei, jeder bastelt seine eigenen Komplettlösungen, und wenn dann etwa die EU irgendwann einen Standard vorschreibt, um die Kompatibilität zu wahren und den Markt zu stärken, wird von Kommunismus gefaselt, wie beim Thema Netzteile erst vor einigen Monaten wieder gehabt.

                        Kommentar


                          Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                          Eine einfache offene Web Schnittstelle hat die Alfen wohl leider nicht...

                          ​​​​​
                          Mit Modbus TCP kann ich auch eine offene HTTP API verzichten.
                          Edomi LBS, Ibrocker, Openhab, Fhem, Homeassitant...etc bieten alle Modebus IP Support + NodeRed und fertig die Kiste .

                          Mein PV Wechselrichter (Fronius In Planung), SmartMeter, Wärmepumpe, Wallbox und vielleicht E-Auto sprechen alle Modbus IP, für mich solange die Industrie sich nicht auf einen Standard hier einigt eine gute Lösung.

                          Kommentar


                            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen

                            In einer idealen Welt hätten sich die Hersteller längst auf einen gemeinsamen Standart geeignet ....
                            Ja, woran man sieht, blinder Aktionismus in der Politik ist wie immer geil. Ich hätte die Förderfähigkeit einer Wallbox daran fest gemacht, dass sie über von mir festgelegte Register über das gleiche Protokoll mit einander sprechen. Aber wer denkt schon einfach praktisch? Schließlich lackiert man an Autos auch Ladekanten oder baut KNX Geräte mit 230V Hilfsspannung. Manchmal fragt man sich, ob es nicht irgendwo eine parallel Welt gibt.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              Zitat von momax Beitrag anzeigen

                              Mit Modbus TCP kann ich auch eine offene HTTP API verzichten.
                              Edomi LBS, Ibrocker, Openhab, Fhem, Homeassitant...etc bieten alle Modebus IP Support + NodeRed und fertig die Kiste .
                              Mit NodeRed hab ich mich noch nicht beschäftigt.

                              Mach du eine einfache App mit Timerfunktion (falls VW die e-Up Unterstützung einstellt), dann ist die Alfen wieder im Rennen

                              Kommentar


                                Zitat von momax Beitrag anzeigen
                                Favorit aktuell ist die Alfen 11KW KFW Edition
                                Tach, so denke ich manchmal auch. Aber weisst du ob man auch mit Nachkommastellen bei den Ampere-Zahlen arbeiten kann? Ich konnte das bisher nicht rausfinden, auch nicht beim Alfen-Support (der das auch nicht zu Wissen scheint oder nicht kümmert). Gerade bei PV-Strom-Laden wäre das wichtig und insbesondere im 3-Phasen-Modus, sonst hast du da nur 690W-Schritte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X