Hallo zusammen,
obwohl ich mich aktuell noch mitten in der Bauphase befinde, möchte ich mein erstes Umbauprojekt starten und meine Haustür um ein Motorschloss ergänzen. Da ich das Objekt im fortgeschritten Bauzustand von einem Bauträger übernommen habe, konnte ich leider keinen Einfluss mehr auf die Außentüren und Fenster nehmen. Daher möchte ich mit einem befreundeten Schreiner die Umrüstung selbst in Angriff nehmen und bei der Auswahl des richtigen Schlosses auf euere Erfahrungen zurückgreifen.
Da aktuell in meiner Tür ein Fuhr Autosafe 833 verbaut und die vorhandene Schließleiste mit allen Fuhr Schlössern kompatibel ist, ist die Wahl des Herstellers bereits gefallen. Meine Anforderungen an das neue Schloss sind wie folgt:
Könnt ihr eventuell auch etwas zu dem „Stößelkontakt“ im Vergleich zu dem „verdeckten Kabelübergang“ sagen. Funktioniert z. B. die Erkennung der Türflügelstellung (Alarmausgang 5+6) in Verbindung mit der Stößelkontakt-Variante?
Vielen Dank!
obwohl ich mich aktuell noch mitten in der Bauphase befinde, möchte ich mein erstes Umbauprojekt starten und meine Haustür um ein Motorschloss ergänzen. Da ich das Objekt im fortgeschritten Bauzustand von einem Bauträger übernommen habe, konnte ich leider keinen Einfluss mehr auf die Außentüren und Fenster nehmen. Daher möchte ich mit einem befreundeten Schreiner die Umrüstung selbst in Angriff nehmen und bei der Auswahl des richtigen Schlosses auf euere Erfahrungen zurückgreifen.
Da aktuell in meiner Tür ein Fuhr Autosafe 833 verbaut und die vorhandene Schließleiste mit allen Fuhr Schlössern kompatibel ist, ist die Wahl des Herstellers bereits gefallen. Meine Anforderungen an das neue Schloss sind wie folgt:
- Elektronische Öffnung bei ausgefahrenem Hauptriegel
- Manuelle Öffnung bei ausgefahrenem Hauptriegel (Panikfunktion)
- Dauer-Auf-Funktion
- Autotronic 836P: Automatikschloss mit integrierter Panikfunktion und motorischer Entriegelung
- Multitronic 881: Vollmotorische Mehrfachverriegelung mit integrierter Panikfunktion
Könnt ihr eventuell auch etwas zu dem „Stößelkontakt“ im Vergleich zu dem „verdeckten Kabelübergang“ sagen. Funktioniert z. B. die Erkennung der Türflügelstellung (Alarmausgang 5+6) in Verbindung mit der Stößelkontakt-Variante?
Vielen Dank!
Kommentar