Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cat 6a / Cat 7/7a / Cat 8 im Einfamilienhaus-Neubau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von fasi Beitrag anzeigen
    Ich verstehe ja, dass man zukunftsfähig bauen will. Aber kann mir mal jemand erklären:
    • mit welcher Applikation man im EFH >10Gbit/s Bandbreite braucht?
    • wie man PoE via LWL machen kann?
    • Warum man keine Leerrohre macht, wenn man sich für die Zukunft rüsten möchte?
    Ich denke ja, das: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Kabell%C3%A4ngene reicht für die nächsten 10-20 Jahre im EFH ...

    Gruss

    fasi
    Aber ich möchte in 10-20 Jahren auch keine Kabel neu machen im neuen Haus

    Kommentar


      #17
      Ich glaube nicht, dass jemals irgend jemand 10 Gbit/s wirklich benötigen wird,
      genauso, wie ich glaube, dass PCs auch heute noch mit 640 kByte RAM völlig ausreichend wären.

      Walter

      Kommentar


        #18
        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Ich glaube nicht, dass jemals irgend jemand 10 Gbit/s wirklich benötigen wird,

        "Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt”.
        Das prognostizierte Thomas Watson, Chairman von IBM im Jahr 1943.


        Zum Thema: Ich empfehle CAT7A Kabel zu verlegen und RJ45 CAT6A Steckdosen!
        Und Aufpassen, dass der Eli wirklich CAT6A Steckdosen reinmacht
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen




          Zum Thema: Ich empfehle CAT7A Kabel zu verlegen und RJ45 CAT6A Steckdosen!
          Und Aufpassen, dass der Eli wirklich CAT6A Steckdosen reinmacht
          Was könnte er sonst reinmachen wenn man nicht aufpasst?

          Kommentar


            #20
            Zitat von memberx Beitrag anzeigen

            Was könnte er sonst reinmachen wenn man nicht aufpasst?

            CAT6 zum Beispiel...

            weil er denkt, das reicht für Dich! Oder wil er es schon immer so gemacht hat...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen


              CAT6 zum Beispiel...

              weil er denkt, das reicht für Dich! Oder wil er es schon immer so gemacht hat...
              Achso dachte Du meinst diese Cat7 Stecker. Wenn 6a auf der Rechnung steht sollte auch 6a dran sein

              Kommentar


                #22
                Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                Wenn 6a auf der Rechnung steht sollte auch 6a dran sein

                ja
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Glaub nicht das du mit Cat.7 Terra Stecker usw was anfangen kannst..
                  besorg dir ein Kabel+Buchsen System mit 10gig Garantie und dann hast du Ruhe. Das bietet jeder richtige EDV Hersteller an wie zB Schrack, R&M, Dätwyler, Systimax, Leoni mit Metz Connect usw usw...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Glaub nicht das du mit Cat.7 Terra Stecker usw was anfangen kannst..
                    besorg dir ein Kabel+Buchsen System mit 10gig Garantie und dann hast du Ruhe. Das bietet jeder richtige EDV Hersteller an wie zB Schrack, R&M, Dätwyler, Systimax, Leoni mit Metz Connect usw usw...
                    Das wird dann hier in CH wohl wieder extrem teuer

                    Kommentar


                      #25
                      Zb wenn du Elektriker bist nicht....
                      also ein Schrack Kabel kostet(ich sag dir nicht ganz die Wahrheit) so 50cent am Meter und a Buchse 5-6 euro.. geringfügig drüber bekommst auch R&M und Dätwyler.
                      aber ich denke nicht dass du so 80 Anschlüsse hast, wie ich, da kommt ein Sümmchen zusammen. Weiss nicht ob das Material in der Schweiz teurer ist aber man verdient auch viel besser.
                      kauf dir lieber kein Dreckkabel aus Amazon und schlechte Billugbuchsen. Die haben dann kein Poe oder Poe+ mit 100w oder ziehen dann gleich einen Lichtbogen und sind kaputt oder nach ein paar Steckzyklen kaputt oder schwer zum auflegen. Schrack hast zb werkzeuglos in ein paar minuten fehlerfrei aufgelegt

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        Zb wenn du Elektriker bist nicht....
                        also ein Schrack Kabel kostet(ich sag dir nicht ganz die Wahrheit) so 50cent am Meter und a Buchse 5-6 euro.. geringfügig drüber bekommst auch R&M und Dätwyler.
                        aber ich denke nicht dass du so 80 Anschlüsse hast, wie ich, da kommt ein Sümmchen zusammen. Weiss nicht ob das Material in der Schweiz teurer ist aber man verdient auch viel besser.
                        kauf dir lieber kein Dreckkabel aus Amazon und schlechte Billugbuchsen. Die haben dann kein Poe oder Poe+ mit 100w oder ziehen dann gleich einen Lichtbogen und sind kaputt oder nach ein paar Steckzyklen kaputt oder schwer zum auflegen. Schrack hast zb werkzeuglos in ein paar minuten fehlerfrei aufgelegt
                        Bin ich nicht und ich werd sicher auch keinen Einkaufspreis zahlen dürfen

                        Aktuell geplant sind 22 Ethernetanschlüsse, davon 8 aktuell POE

                        Die Frage ist auch, ob der Eli weiss wovon ich rede, wenn ich Laie Ihn danach frage und vor allem da es kaum jemand sonst offenbar macht, ist das evtl. eine Nummer zu weit, als bspw. CAT7a


                        Und kaufen werd ich mir keine Kabel, wird ja eingebaut über GU und Elektroplaner und Eli.

                        Kommentar


                          #27
                          mit CAT6A-Steckern und CAT7A-Installationskabeln ist man für die Zukunft (10 Gbit Ethernet) bestens vorbereitet, und kann preisgünstige und überall vefügbare Patchkabel verwenden.

                          Wenn irgendwann in >10-15 Jahren der Bedarf an höherer Bandbreite besteht, kann man dann die Dosen immer noch austauschen.

                          Also jetzt exotische (sprich nicht-Rj45) Dosen verbauen, halte ich für Geldverschwendung.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Genau da gib ich concept recht....
                            also cat7a kabel und cat6a dosen und wenn es dir es wert ist mit 10gig Zertifikat.
                            auch wichtig welches Poe. Normal oder + oder 100W. Bei 100W sind die Module teurer(zb bei Schrack so)...
                            und für 22 Anschlüsse sollte das leistbar sein.
                            klar der Gu und Eli schneidet mit..
                            dann kostet das Kabel 70-80 cent ohne Verlegung und das Modul so 7-8 euro ohne Auflegen und messen

                            Kommentar


                              #29
                              und vom eli messprotokoll für jedes kabel verlangen, mindestens mit 1Gbit getestet (messgeräte für mehr wird er eher nicht haben)
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                mindestens mit 1Gbit getestet
                                Nun ja, die einschlägigen Meßgeräte (wie zum Beispiel Fluke DSX-5000) messen hier aber mit 600 MHz.
                                Bei dem Meßprotokoll steht keine Geschwindigkeit sondern nur eine Bandbreite drauf....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X