Hallo,
Ideal wäre es ja wenn ein externer Feuchtesensor verwendet werden könnte. Z.b. Von 1Wire.
Ansonsten absolut richtig, dann sollte man das BG in den Wohnraum, etc. Hängen.
Jedoch fände ich das Bg03 wesentlich schöner.
Was mich noch interessiert, wenn ich per KNX den Luftstrom ändere, zeigt das Bg03 von Hoval auf seinem Screen auch den vom KNX geänderten Wert korrekt an? Bzw. Das normale BG von Hoval, wie würde das dann funktionieren. KNX hat den Luftstrom auf 100 gestellt. Aber der Drehregler steht noch immer auf 60. Oder dreht sich der Regler automatisch auf die aktuelle Stellung? Wohl kaum. Wie funktioniert das dann? Wer hat Priorität? Der Drehregler am BG oder der Wert von KNX?
Ideal wäre es ja wenn ein externer Feuchtesensor verwendet werden könnte. Z.b. Von 1Wire.
Ansonsten absolut richtig, dann sollte man das BG in den Wohnraum, etc. Hängen.
Jedoch fände ich das Bg03 wesentlich schöner.
Was mich noch interessiert, wenn ich per KNX den Luftstrom ändere, zeigt das Bg03 von Hoval auf seinem Screen auch den vom KNX geänderten Wert korrekt an? Bzw. Das normale BG von Hoval, wie würde das dann funktionieren. KNX hat den Luftstrom auf 100 gestellt. Aber der Drehregler steht noch immer auf 60. Oder dreht sich der Regler automatisch auf die aktuelle Stellung? Wohl kaum. Wie funktioniert das dann? Wer hat Priorität? Der Drehregler am BG oder der Wert von KNX?
Kommentar