Liebe KNX-user-forum-Gemeinde,
wir sind dabei unsere erste PV-Anlage auf dem Haus (9.7 kWp, Fronius Symo 10.0-3M mit Rundsteuerempfänger) von 2017 um eine zweite auf der Garage mit 20 Modulen zu erweitern (6-7 kWp). Dazu gibt es natürlich noch die Option einer Batterie. Wir haben zudem eine Wärmepumpe installiert. Wallbox und E-Auto gibt es noch nicht, ist aber durchaus in näherer Zukunft möglich.
Für die zweite Anlage sieht der Symo GEN24 Plus 6.0 (ggfs. + Batterie) für mich sehr interessant aus.
Bisher nutze ich mit den fronius-json-tools das Fronius Solar API (JSON), um Verbrauchs- und Erzeugungsdaten auszulesen und damit z.B. die Wärmepumpe zu steuern (im Hintergrund werkelt ein kleines Python-Skript).
Ich hätte ein paar Fragen an Euch dazu:
wir sind dabei unsere erste PV-Anlage auf dem Haus (9.7 kWp, Fronius Symo 10.0-3M mit Rundsteuerempfänger) von 2017 um eine zweite auf der Garage mit 20 Modulen zu erweitern (6-7 kWp). Dazu gibt es natürlich noch die Option einer Batterie. Wir haben zudem eine Wärmepumpe installiert. Wallbox und E-Auto gibt es noch nicht, ist aber durchaus in näherer Zukunft möglich.
Für die zweite Anlage sieht der Symo GEN24 Plus 6.0 (ggfs. + Batterie) für mich sehr interessant aus.
Bisher nutze ich mit den fronius-json-tools das Fronius Solar API (JSON), um Verbrauchs- und Erzeugungsdaten auszulesen und damit z.B. die Wärmepumpe zu steuern (im Hintergrund werkelt ein kleines Python-Skript).
Ich hätte ein paar Fragen an Euch dazu:
- Wenn ich eine Batterie dazu kaufe, ist die maximale PV Leistung, die das System aufnehmen kann, nur die WR Leistung (6 kW) oder kommt die Batterieladeleistung noch dazu?
- Welche Batterieladeleistung kann ich erreichen, wenn ich z.B. die alten Anlage 6kW erzeugt und die neue Anlage 4 kW (kein Verbrauch im Haus der Einfachheit halber)
- Reicht mir ein Rundsteuerempfänger für beide Anlagen (Landis+Gyr Radio FTY262)
- Garage und Keller des Hauses sind mit KG100 Rohr verbunden. Wo würdet Ihr WR und ggfs. Batterie aufstellen, im Keller oder in der Garage?
- Im Keller ist der Temperaturgang nicht so stark
- In der Garage müsste ich keine DC-Kabel bis in den Keller ziehen. Wenn die Anlage Feuer fängt oder ähnlich ist der Schaden in der Garage deutlich niedriger.
Kommentar