Ich bin gerade dabei, die Cat 7 Verkabelung in meinem Raumbuch durchzurechnen. Gemäss den hier mehrfach erwähnten Empfehlungen habe ich viele Dosen vorgesehen und im ersten Durchlauf geklotzt, d.h. 4-fach und 2-fach, teilweise mehrere pro Raum und inkl. Nasszellen (Sonos) und Kellerräume, iPad Halterungen, IP Cams, etc. So komme ich total auf über 200 RJ45 Anschlüsse für die ganze Hütte. Das scheint doch etwas viel ...
Wäre es nicht effizienter und wesentlich günstiger, mit jeweils nur einem Cat 7 Kabel pro Wanddose ranzufahren und dann dort lokal einen kleinen und günstigen 5 oder 8 Port Switch hinzustellen/verstecken, vielleicht in einer grossen UP Dose? Ansonsten brauch ich im Keller neben dem Patchpanel auch einen 224 Port Switch. Wäre zwar cool (MAF) aber doch etwas teuer
Wie wirkt sich dieser Ansatz auf die Bandbreiten durch, irgendwelche Erfahrungen?
Was so natürlich nicht gehen würde sind irgendwelche Konverter wie HDMI, IRtrans, RS2323, etc. Dafür bräuchte es wohl noch ein paar extra Cat 7 Leitungen, denke ich.
Meinungen?
- Tom
Wäre es nicht effizienter und wesentlich günstiger, mit jeweils nur einem Cat 7 Kabel pro Wanddose ranzufahren und dann dort lokal einen kleinen und günstigen 5 oder 8 Port Switch hinzustellen/verstecken, vielleicht in einer grossen UP Dose? Ansonsten brauch ich im Keller neben dem Patchpanel auch einen 224 Port Switch. Wäre zwar cool (MAF) aber doch etwas teuer

Wie wirkt sich dieser Ansatz auf die Bandbreiten durch, irgendwelche Erfahrungen?
Was so natürlich nicht gehen würde sind irgendwelche Konverter wie HDMI, IRtrans, RS2323, etc. Dafür bräuchte es wohl noch ein paar extra Cat 7 Leitungen, denke ich.
Meinungen?
- Tom
Kommentar