Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte Winkhaus VS.BK.06 defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakte Winkhaus VS.BK.06 defekt?

    Hallo,

    in meinen Fenstern sind Winkhaus Reedkontakte verbaut worden. Nach der Betriebsanleitung von Winkhaus müssten es die VS.BK.06 sein, mit den sieben Adern im Anschlusskabel.
    An zwei Fenstern funktionieren die Kontakte aber nicht. Mit dem Durchgangsprüfer müsste ich ja zumindest ein Signal am Sabotagekontakt kriegen. Auch die ADern blau und schwarz müssten laut Doku eigentlich Kontakt haben. Da ist aber alles tot, egal welche Kombination ich ausprobiere.
    Die Stellung vom Magnet passt, ich habe auch schon einen anderen Magneten zum prüfen verwendet. Tut sich aber nichts.

    Leider wurde das Anschlusskabel sehr stramm verlegt, somit habe ich fast keine Möglichkeit den Kontakt abzubauen.
    Leerrohre wurden an den Stellen leider auch nicht verwendet.

    Hab ich noch eine andere Möglichkeit die Ursache zu finden? Ich kann fast nicht glauben, dass das ganze Kabel defekt und abgerissen wurde.

    Danke schon mal!
    Sven

    #2
    Wenn die Fenster neu sind, dann hast Du ja noch Garantie. Soll sich der Fensterbauer drum kümmern.

    Nachdem der Fensterbauer bei mir ein Fenster wieder ausbauen durfte, weil der Kontakt nicht ging, hat er bei den folgenden Fenstern die Kontakte vorher durchgemessen

    Kommentar


      #3
      Genau das hatten wir bei 5 unserer 38 Fenster. Da wurden die Kontakte getauscht dann ging es. Ein Kontakt saß falsch am Fenster und bei einem Ging nur eine Stellung, die andere nicht. Der wurde auch getauscht und geht nun.

      Kommentar


        #4
        Blöde Frage: den Durchgangsprüfer hast du überprüft?
        Doch, das ist lösbar :-)
        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

        Kommentar


          #5
          Ja, der Durchgangsprüfer (ein Multimeter) funktioniert

          Klar könnte ich dem Fensterbauer Bescheid sagen, dass da was nicht funktioniert.
          Aber noch einmal zwei Wände aufmachen um den Kontakt zu tauschen? Da bin ich mir nicht sicher, ob ich das haben will.
          Ich hatte gehofft, dass es vielleicht noch etwas gibt was ich überprüfen kann um den Fehler weiter einzugrenzen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ezeqeel Beitrag anzeigen
            Da bin ich mir nicht sicher, ob ich das haben will.
            Dafür aber Pfusch und was bezahlen was nicht funktioniert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Dafür aber Pfusch und was bezahlen was nicht funktioniert.
              Hast schon recht, wenn es nur so einfach wäre, dass man dieses eine Bauteil austauschen könnte.
              Weil das halt (durch Pfusch) nicht einfach machbar ist, sondern fertige Wände wieder aufgeklopft werden müssten, muss ich halt abwägen was sinnvoller ist.
              Und zum anderen ist uns doch allen klar, dass kein Handwerker begeistert reagiert, wenn sowas kommt.
              Da sagt der Fensterbauer er war es nicht, der Elektriker ist schuld weil kein Leerrohr liegt, und der sagt der Verputzer ist schuld, und der weiß auch wieder was.
              Am Ende ist der Bauherr der Dumme, weil ich die Kontakte im Dachgeschoss nicht rechtzeitig vor dem Einputzen geprüft hab.
              Ich werd wohl versuchen, die (defekten) abzuschneiden, das Kabel zu prüfen und wenn das geht neue Kontakte dran zu fummeln. Vielleicht krieg ich das ja irgendwie hin mit dem Stummel an Kabel, der da aus dem Rahmen raus schaut.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ezeqeel Beitrag anzeigen
                Da sagt der Fensterbauer er war es nicht, der Elektriker ist schuld weil kein Leerrohr liegt,
                An der Stelle haben beide gepfuscht, sowas ohne Leerrohr zu machen damit nicht austauschbar ist und der jenige der die Anschlussleitung viel zu kurz geliefert hat.

                Am Ende wollen se Geld haben, den Einbehalt würde ich eben so gestallten das Du das gern auch von einer dritten Truppe machen lassen kannst die so ein Fenster auch richtig einbauen und dann auch wieder die Wände sauber spachteln. Und nicht nur die 100€ für den fehlenden Fensterkontakt.

                Die ärgern sich 3 Wochen, du die nächsten x Jahre. Wie willst denn nun an den fenstern eine saubere Rolloautomatik realisieren? Doch nicht in dem erst wieder AP Funksensoren nachgerüstet werden? Soll das ne Mietwohnung werden oder direkt in Richtig?

                Zitat von Ezeqeel Beitrag anzeigen
                weil ich die Kontakte im Dachgeschoss nicht rechtzeitig vor dem Einputzen geprüft hab.
                Wieso Du, der der Liefert muss Funktion sicherstellen. Oder habt Ihr wieder wegen pseudo Sparsamkeit nen wackeligen ungünstigen Gefahrenübergang durch Eigenleistung vereinbart?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ezeqeel Beitrag anzeigen
                  Ich hatte gehofft, dass es vielleicht noch etwas gibt was ich überprüfen kann um den Fehler weiter einzugrenzen.
                  Kann nur an der Stellung am Rahmen, selber am Kontakt oder am Kabel vom Kontakt zu deiner Messstele liegen. Die Kontakte sind gegossen, da ist leider außer tauschen nix möglich.

                  Ich habe unsere alle getestet und nachdem unser Fensterbauer die 7 defekten Kontakte beim Hersteller gemeldet hatte, kamen zwei Mitarbeiter vom Fensterhersteller direkt. Der sagte es kommt öfters mal ein defekter Kontakt vor, aber so oft verbauen die sie nicht (die produzieren 1.000.000 Fenster im Jahr und dann werden die nur selten verbaut). Ich habe allerdings überall ein Leerrohr gelegt, muss aber im Zweifel eine verputzte Dose aufklopfen falls ich an die Klemmstelle muss.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ezeqeel Beitrag anzeigen
                    Ich hatte gehofft, dass es vielleicht noch etwas gibt was ich überprüfen kann um den Fehler weiter einzugrenzen.
                    Es gibt Messgeräte, mit denen man die Position eines Fehlers in der Leitung finden kann (Impulsreflektometrie). Ich befürchte aber, daß normale Elektriker sowas nicht haben.

                    Die Lowtech-Version wäre sowas: https://www.elektropraktiker.de/ep-2...68cb6b840a8d1f
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 14.11.2020, 18:22.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      An der Stelle haben beide gepfuscht, sowas ohne Leerrohr zu machen damit nicht austauschbar ist und der jenige der die Anschlussleitung viel zu kurz geliefert hat.

                      Am Ende wollen se Geld haben, den Einbehalt würde ich eben so gestallten das Du das gern auch von einer dritten Truppe machen ?
                      Naja ... warum pfuschen den beide? Geld bestimmt Art und Umfang der Leistung... wer bezahlt? Du?

                      Dann dürfte man ja nur noch von den teuersten die Aufträge nehmen damit alles nach Norm geht...

                      Was glaubst wie geil ich eingeputzte Alarmkabel finde... ich hab mit der Hilti da keinen Schmerz mehr..

                      Äh muss das sein ... ja definitiv und unbedingt- wir wollen doch wieder scharf schalten können oder?

                      Isch halt so...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X