Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Spiegelschrank mit integrierten Schaltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    wir haben auch so einen Keuco Spiegelschrank im Auge, ich bin allerdings noch DALI Laie.
    Verstehe ich das richtig, dass der Spiegelschrank seine aktuelle Einstellung als Broadcast auf den Bus legt und JEDE andere DALI Leuchte im auf dem gleichen Bus übernimmt dann die Einstellung? Ich brauche nicht zwingend den aktuellen Status auf dem Glastaster, die Lösung mit den Szenen klingt hier schon sehr praktikabel. Aber wenn ich das DALI Gateway dann für keine andere Leuchte mehr nutzen kann, macht das den Spaß schon wieder teuer...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Thome Beitrag anzeigen
      Verstehe ich das richtig, dass der Spiegelschrank seine aktuelle Einstellung als Broadcast auf den Bus legt und JEDE andere DALI Leuchte im auf dem gleichen Bus übernimmt dann die Einstellung? Ich brauche nicht zwingend den aktuellen Status auf dem Glastaster, die Lösung mit den Szenen klingt hier schon sehr praktikabel. Aber wenn ich das DALI Gateway dann für keine andere Leuchte mehr nutzen kann, macht das den Spaß schon wieder teuer...
      ... Ja genau. Alle im gleichen Bus angeschlossenen CCW-DT8-Leuchten werden Ihre Lichtfarbe mit dem Spiegel synchronisieren. Ich weiß nicht, ob man einzelnen leuchten das Broadcast "verbieten" kann... Daher werden wir auch wohl jeden Spiegelschrank an dem Doppel-Gateway von MDT an einen separaten Kanal anschließen... Nicht dass man gemütlich bei Warmweiß ein Bad nimmt und dann will im anderne Bad jemand den Sonnenaufgang haben ^^

      Das mit der Rückmeldung am Spiegel hätte ich gerne, um ein einfaches "Umschalten" per Patsch-Funktion umzusetzen. Da man nur Szenen senden kann, weiß der Taster ja gerade nicht ob der Spiegel gerade An- oder Aus iist. Ggf. muss man dann zwei Mal "Patschen".


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wenn der Spiegelschrank selbst ein Befehlsgeber im Dalibus im Schrank ist, und Du dann noch eine DALI-Busleitung vom MDT.GW kommend daran anschließt dann hast Du einen Multi-Master Bus gebaut. Das funktioniert erst zuverlässig, mit DALI2. Und somit erst in einer kommenden Generation von GW.
      Das Lichtkonzept von Keuco sieht aber genau dies vor. In Ihrem Konzept gibt es mehrere Gruppen- /Doppelgruppen- und Szenen-Controller. Alles separate Bausteine und über normale diskrete Taster können dort an jedem Baustein jeweils die Befehle auf den DALI-Bus gesendet werden. Ist dass dann schon DALI2?

      Zumindest hat es bei mirfunktioniert.

      Kommentar


        #18
        Das kann DALI2 sein. Kann aber auch ein eigenes Süppchen sein, gerade wenn da die Integration von normalen Klick/Klack Tastern möglich ist. Denn die haben mit DALI erstmal gar nichts zu tun, sondern müssten erstmal an eine Art Binäreingang. Oder es wären auch Keuco-Taster.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich habe gerade gesehen, dass Lunatone ein DALI2 GW für den Multi Master Betrieb vorgestellt hat: https://www.lunatone.com/en/2020/09/...ali-2-gateway/
          Allerdings finde ich das nirgends zum Kauf und damit auch keine Preise.
          Hat hier vielleicht jemand mehr Informationen? Das würde ja alle Probleme mit den Spiegelschränken lösen!?

          Kommentar


            #20
            Ich kann es auch nirgends finden. Was ich aber fand:Ich kann allerdings keine Infos finden ob das Bidirektional ist.


            Gira schreibt bei seinem dazu:
            Dabei ist es allein die Aufgabe des DALI-Gateways, vom KNX empfangene Steuerungsbefehle auf die DALI-Leitung auszusenden und die Betriebsgeräte zu kontrollieren. Der Einsatz weiterer DALISteuerungskomponenten im Multimaster-Betrieb, beispielsweise eine zusätzliche DALIZentrale, ein DALI-Potentiometer oder netzspannungsschaltende Taster, sind überflüssig und können in Einzelfällen auch zu Fehlfunktionen im DALI-System führen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, andere Steuerungskomponenten aus dem System - insbesondere beim Nachrüsten vorhandener DALI-Anlagen - zu entfernen. Die Ansteuerung der DALI-Anlage erfolgt dann voll und ganz durch Komponenten des KNX (Bild 9).

            Kommentar


              #21
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Ich kann es auch nirgends finden. Was ich aber fand:Ich kann allerdings keine Infos finden ob das Bidirektional ist.


              Gira schreibt bei seinem dazu:
              Ist es laut Handbuch: https://download.schneider-electric....725-0101_SW_DE
              "Das SpaceLogic KNX DALI Gateway Pro ist ein Multi-Master Application-Controller zur Steuerung von elektronischen Vorschaltgeräten mit DALI Schnittstelle über den KNX Installationsbus"

              Aber auch recht schwer zu bekommen. 2 Shops habe ich gefunden: 360€ bzw. 523€, also auch kein Schnäppchen.
              Die üblichen Verdächtigen führen es nicht.

              Kommentar


                #22
                Du kannst bei manchen evgs broadcast deaktivieren. Bei lunatone geht das soweit ich weiß.

                Das lunatone dali gateway setzt aber eine dali Maus Voraus so wie das ausschaut und auch erfordert es etwas mehr wissen über das dali System. Nicht so einfach wie bei den anderen Gateway. Der Vorteil ist aber dass man direkteren Zugriff auf die dali Befehle hat . Bei den anderen Gateways ist oft unklar wie sie etwas in dali umsetzen mit welchen Befehlen
                Zuletzt geändert von ewfwd; 15.12.2020, 13:23.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von CKassiopaia Beitrag anzeigen

                  ... Ja genau. Alle im gleichen Bus angeschlossenen CCW-DT8-Leuchten werden Ihre Lichtfarbe mit dem Spiegel synchronisieren. Ich weiß nicht, ob man einzelnen leuchten das Broadcast "verbieten" kann... Daher werden wir auch wohl jeden Spiegelschrank an dem Doppel-Gateway von MDT an einen separaten Kanal anschließen... Nicht dass man gemütlich bei Warmweiß ein Bad nimmt und dann will im anderne Bad jemand den Sonnenaufgang haben ^^
                  Hm... also das ist ja bescheiden. Bei mir laufen die DALI Stränge Stockwerk-Weise. Aber ich möchte nicht, dass der Spiegel bestimmt, welche Lichtfarbe im Flur herrscht. Andererseits sind die anderen DALI EVGs, die wir bekommen, Dim2Warm, d. h. die sollten keinen Farbbefehl interpretieren können, nur einen Dimmwert. Was genau sendet der Spiegel denn alles? Nur den Farbwert oder auch Dimmwerte?

                  Kommentar


                    #24
                    -
                    Zuletzt geändert von BlackDevil; 15.12.2020, 16:51.

                    Kommentar


                      #25
                      Also wer sich freiwillig Dali im Multimasterbetreib ins Haus baut, hat direkt die Herausforderung so wie er mit der ETS sich den KNX baut auch noch im DALI-Bus das untereinander abzustimmen. Problem bei DALI, es gibt nicht die eine Software zum konfigurieren und es gibt auch nicht die eine DALI-Maus zum konfigurieren. Das Mischen von Herstellern führt direkt zu einem Abenteuer.

                      Insofern ich bin mir sehr sicher das es auch andere Spiegelschränke gibt. Und den Druck der Hersteller mit solchen Inkompatibilitäten wieder den eigenen HW-Umsatz anzukurbeln und um die die technologische Weltherrschaft zu erlangen, gehört direkt durch Nichtbeachtung derer Produkte ein Rigel vorgeschoben.

                      Oder würde hier jemand freiwillig sein KNX durch Loxone ersetzen?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        gbglace hinzu kommt eine mangelhafte Informationspolitik, da diese ganzen Infos über Keuco in diesem Fall ja schwierigst eingeholt werden mussten und teilweise erst im Live-Betrieb erkennbar sind.

                        CKassiopaia hat seine Keucos schon und unser Spiegelschrank ist leider schon fest bestellt und dazu er einzige, nach langem suchen, der optisch die Wünsche erfüllte.

                        Jetzt gilt es, wie so oft, aus dem ganzen noch die beste Lösung zu bauen...

                        Kommentar


                          #27
                          Ja bei mir bin auch nicht fündig geworden mit Spiegel und habe das komplett selbst gebaut. Schrank ist in die Wand eingelassen. Spiegel kam Glaser den habe ich gesagt wo die LED-Stripes per Wandprofil eingelassen sind, der hat dann einen Spiegel gebaut mit satinierten Bereichen wo der Stripe drunter ist und einen Teil so gebaut das es eine Tür ist um in den Schrankteil zu kommen. Jetzt ist der Spiegel bündig auf den Fliesen und ich habe alles was ich wollte in der Wand. Das ganze kostete auch nur nen Bruchteil eines gekauften Spiegel. Der Schrank ist Trockenbau und innen mit Acrylplatten ausgekleidet. Ist glatt und poltert nicht kaputt mit irgendwelchen Parfümfläschchen usw.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            Was genau sendet der Spiegel denn alles? Nur den Farbwert oder auch Dimmwerte?
                            Genau weiß ich das nicht, was genau auf den DALI-Bus gesendet wird. Ich habe keine DALI-Maus oder sowas. Nur das KNX-Gateway und die Statusinformationen vom Gateway... achja und meine Augen :-) Aber laut Beschreibung im Keuco Systemhandbuch kann es eigentlich nur Broadcast für die Farbtemperatur sein, was mir auch am Telefon bestätigt wurde.

                            Wo gibts denn eine einfache DALI-Maus zum Auslesen (und ggf. programmieren) des Bus? Mir sind die 150-250 € für so ein Ding es nicht Wert, nur um mal zu sehen, was auf dem Bus los ist ^^

                            Lauto Keuco Service, meldet der Spiegelschrank sonst "nichts" auf den Bus. Nur die Temperatur. Man kann auch nicht die Beleuchtungen separat kontrollieren/auslesen. Alles geht nur über das Szenen-Konzept. Das Konzept von Keuco ist so ausgelegt, dass man völlig ohne PC auskommt. Alles geht dort über die eigenen Gruppen- und Szenencontroller ... hat den Vorteil, dass der Badezimmerausstatter egal mit welcher Vorkenntnis und Hardwareausstattung, das Ding in Betrieb nehmen kann (wenn er es denn darf ^^)

                            Ich vermute übrigens, dass Keuco als Controller auf Tridonic setzt. Zumindest habe ich die Hardware-Beschreibung auch mal bei Tridonic gesehen. Ich glaube auch nicht, dass Keuco eine eigene Elektronik-Entwicklung hat. Und auch am Telefon wurde mir gesagt, dass Sie mit Lunatone und Tridonic gearbeitet haben.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Also wer sich freiwillig Dali im Multimasterbetreib ins Haus baut, ...
                            Von Freiwillig kann keine Rede sein. Eigentlich sollte der Spiegelschrank auch in KNX ausstattung sein - sowas hab ich aber nicht gefunden, schon garnicht optisch ansprechend. Und wir hatten unsere Wünsche, und die hat der Keuco erfüllt. Und dann hab ich halt die Dali-Variante der konventionellen vorgezogen, ohne mich näher mit DALI befasst zu haben. Derzeit wird DALI bei uns dann nur in den Bädern vorhanden sein... mehr gibts nicht und da kann ich mit dem Broadcast leben. Alles andere ist KNX.

                            Wenn es uns tatsächlich irgendwann stören sollte, kann ich ja (nach Ablauf der Garantie) die DALI-Elektronik rausschmeißen und KNX einbauen ^^.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von CKassiopaia Beitrag anzeigen
                              eine einfache DALI-Maus zum Auslesen
                              Das Problem ist Du musst erstmal wissen welche denn funktionieren würde. Es gibt die von allen großen Herstellern im DALI Bereich nur leider lassen sich auch damit nicht alle Geräte der anderen Hersteller in allen Parametern parametrieren. so ein DALI<>KNX GW kommt von der Entwicklung her aus der KNX-Denke, also es soll einfach nur die Bedienung aus dem KNX sicherstellen und nimmt zur Adressierung dem User noch einige DALI-spezifische Aufgaben ab. Das war es aber auch schon. Es ist bei weitem kein vollständiges universelles GW um alles was auf dem DALI-Bus passiert und möglich ist, irgendwie individuell auf den KNX zu mappen.

                              Ich hoffe diejenigen die hier immer so halbherzig bei Ihren Neubauprojekten immer gleich meinen Ich muss DALI haben lesen auch mal diesen Thread. Dali ist auch ein Bussystem, anders als KNX und in der Zukunft zunehmend komplex. Wer dann schon kaum mit KNX klar kommt sollte sich genau überlegen, ob er dann parallel dazu noch so einen Bus verbauen will.

                              Zitat von CKassiopaia Beitrag anzeigen
                              Eigentlich sollte der Spiegelschrank auch in KNX-Ausstattung sein - sowas hab ich aber nicht gefunden
                              Das wirst auch nicht finden und macht eigentlich auch keinen Sinn, im KNX wäre das ja eine ganz neue Geräteklasse. Dafür gibt keiner Entwicklungskosten aus.
                              Insofern bräuchte ein Schrank ganz einfach nur für jeden integrierten Leuchtkreis eine profane Anschlussklemme ebenso für jede integrierte Steckdose.
                              Dann wäre das vollständig KNX-fähig weil man dann einfach Leitungen anklemmt und mit der KNX-Aktorik kann man dann schalten, messen, dimmen usw.
                              Zuletzt geändert von gbglace; 16.12.2020, 09:20.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von CKassiopaia Beitrag anzeigen
                                Eigentlich sollte der Spiegelschrank auch in KNX ausstattung sein - sowas hab ich aber nicht gefunden,
                                Gibt es auch tatsächlich nicht. Ich habe bei meinem Spiegelschrank mit einem externen selbstgebautem Interface TW zweidrähtig auf KNX umgesetzt und kann jetzt den Spiegelschrank inkl. Farbtemperatur ganz normal über KNX ansprechen. Und weil ich gleich dabei war, habe ich auch noch die Steckdosen erweitert und auf 3 Kreise umgebaut, um u.a. den Fön abschalten zu können.

                                Garantie wird irgendwie überbewertet
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X