Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Spiegelschrank mit integrierten Schaltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Spiegelschrank mit integrierten Schaltern

    Hallo zusammen,

    wir wollen uns einen Keuco Spiegelschrank mit DALI anschaffen. Dieser hat jedoch normalerweise auch eigene Schalter, um das Licht einzustellen (z. B. Lichtfarbe). Ich frage mich nun, wie das auf dem DALI Bus dann abläuft (MDT KNX-DALI Gateway 32.03). Sendet der im Spiegelschrank integrierte Schalter seine Befehle auf den DALI Bus und bekommt das Gateway das mit? Oder meldet das EVG seinen Zustand (z. B. Ein/Aus und Farbtemperatur auf den DALI Bus zurück und das Gateway weiß dann, wie der Zustand ist? Gibt es irgendwelche Konflikte zwischen den im Spiegelschrank integrierten Schaltern, die ja nicht über das Gateway agieren, und den Befehlen die man z. B. via Tastsensor am DALI Gateway auslöst?

    Danke für eure Hilfe!

    #2
    Das wird erst mit Dali2 gehen oder wenn das gw die Befehle des Tasterinterfaces versteht. Ähnlich wie es Siemens bei bestimmten Bwm und Tastern macht. Meiner Meinung nach wird das mdt die Befehle nicht verstehen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      BadSmiley Danke für die Antwort.

      D. h. das Gateway weiß nicht, welche Farbtemperatur gerade am Spiegelschrank eingestellt wurde oder ob die Leuchte überhaupt Ein/Aus ist?

      Führt das denn zu Problemen, wenn ich einerseits am Spiegelschrank selbst Ein/Aus oder Farbtemperatur schalte und dann z. B. am KNX-Taster ebenfalls?

      Kommentar


        #4
        Das weiß ich nicht, ob das gw mit den Rückmeldungen arbeitet. Auf alle Fälle müsstest du dann alle evg und den Taster mit einer Dali Maus in Betrieb nehmen und das Dali gw muss die vorhandene Konfiguration übernehmen. Du hast dann einen "multimaster Betrieb", das geht meiner Meinung nach erst in Dali2.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hm, also besser den Spiegelschrank ohne DALI nehmen, muss man das Licht halt direkt am Schrank nach Wunsch einstellen...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
            Führt das denn zu Problemen, wenn ich einerseits am Spiegelschrank selbst Ein/Aus oder Farbtemperatur schalte und dann z. B. am KNX-Taster ebenfalls?
            Nein, warum sollte das zu Problemen führen?

            Wenn der Taster mal den Status der Leuchte falsch anzeigen würde, weil diese am Schrank lokal verstellt wurde und es keine Rückmeldung gäbe, so wäre das verschmerzbar. Bedienen könnte man trotzdem, auch wenn der angezeigte Status nicht stimmt.

            edit: Ich unterstelle, daß Keuco das sinnvoll gelöst hat. Lokale Bedienelemente, die den Schrank hart abschalten so daß er per Bus nicht bedienbar ist, wären unsinnig.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 14.11.2020, 20:02.

            Kommentar


              #7
              Da ich keinen Bock habe mir die technischen Details zum Schrank zu suchen und du sie uns nicht fütterst, können wir das nicht genauer sagen. Oder du fragst mal den Hersteller? Du bist sicher nicht der 1. Mit dem Wunsch?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Die Keuco Website ist was technische Infos angeht leider sehr bescheiden. Nicht mal eine Montageanleitung ist auffindbar.

                Ich werde Montag da anrufen und dann hier nochmal Rückmeldung geben. Am besten frage ich nach dem EVG oder? Der Spiegelschrank müsste eigentlich auch mind. zwei Kanäle besetzen für den oberen und unteren Leuchtstreifen (haben uns den Royal Modular 2.0 ausgeguckt).

                Solange ich den Spiegelschrank in der DALI Variante mind. Ein/Aus über das Gateway ohne Notwendigkeit einer DALI-Maus o.ä. schalten kann, würde ich diese Variante dann dem Plan B vorziehen.

                Plan B wäre den Schrank in der nicht-DALI Variante an einen Schaltaktor zu hängen.

                Best-Case wäre, wenn ich den Schrank richtig fein über das KNX Gateway ansprechen könnte (zB Szene „Schminken“ mit hoher Farbtemperatur oder Szene „Relaxen“ mit warmer Farbtemperatur) UND gleichzeitig am Schrank selber nach Belieben noch einstellen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Das wird erst mit Dali2 gehen
                  Wie kommst du darauf dass es etwas mit Dali2 zu tun hat?
                  MultiMaster geht auch mit Dali1 schon, was aber nicht heißt dass die Hersteller von Gateways dies auch integrieren müssen. Mit Dali2 hat sich afaik aber quasi viel verändert sodass Dali1 Sensoren unter Dali2 nicht mehr benutzt werden können, die EVGs schon, natürlich unter Verzicht auf Dali2 Features.

                  MM wäre in einem KNX System ohnehin nur da sinnvoll wenn man Dali Lampen hat wo bereits Sensoren integriert schon sind um diese gescheit ans KNX System anzubinden.
                  Bei LED Panels und Co könnte das durchaus Verbreitung finden dass jede Lampe für sich das Licht misst und die Helligkeit dann auch direkt über den integrieten Sensor geregelt werden kann.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 15.11.2020, 00:08.

                  Kommentar


                    #10
                    keine Ahnung, ich rede gerne heiße Luft vor mich hin.

                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      also wir haben seit kurzem so einen DALI-Spiegelschrank von Keuco und ein KNX-Dali Gateway von MDT. Ganz schon Tricky das ganze :-)

                      Also, soweit ich das herausgefunden habe, sendet der Spiegelschrank NUR die Lichtfarbe auf den DALI-Bus als Broadcast. Damit kann man dann alle anderen Geräte in der Lichtfarbe ändern. Das funktioniert auch, z.B. mit einem Lunatone CCW-LED-Treiber. Problem hierbei ist nur, dass das MDT-DALI-Gateway diese Befehle nicht einliest und verarbeitet. D.h. ich kann zwar über den Spiegelschrank die Lichtfarbe verändern und ich kann über KNX (z.B. Glastaster) via Gateway die Lichtfabe verändern. --> Aber man bekommt keine Rückmeldung, in wie weit die Lichtfarbe vom Spiegelschrank verändert wurde zurück auf den KNX-Bus gespiegelt.

                      Kennt jemand ein Bauteil, was DALI-Telegramme einlesen kann und auf den KNX-Bus sendet, damit man eine Statusrückmeldung im Glastaster umsetzen kann? Oder kann mir jemand sagen, wie ich das über das MDT-Gateway umsetzen kann?

                      Zu der Beleuchtung: Es wird nicht auf den DALI-Bus gesendet, ob Licht ein- oder ausgeschatet bzw. gedimmt ist. zumindest hab ich über das MDT-Gateway hier nichts identifizierne können. Nicht mal die Identifikation über "Blinken" der EVG ist möglich.

                      Bei Keuco ist es wohl so, dass die Helligkeit/Lichtstatus nur über Szenen programmiert werden können. D.h. man hat beispielsweise eine Szene mit "Licht aus". Die wird vorab eingespeichert und kann dann aufgerufen werden und dann geht das Licht am Spiegelschrank aus. Oder man hat eine Szene mit 50%, dann kann man den Spiegelschrank auf 50% stellen. Ich bin jetzt nur darauf gestoßen, dass mit einem Dimmwert auch immer eine Lichtfarbe einprogrammiert wird, D.h. beim Ausschalten via Szene wird immer das Licht mit der Lichtfarbe auf die eingespeicherte Szene gestellt... und geht gleichzeitig aus.

                      Viele Grüße,
                      Alexander

                      PS: Ich warte noch auf einen Anruf vom Keuco-Support. Zumindest haben Sie sich von Gestern auf heute via Mail gemeldet. Das lässt hoffen :-)

                      Kommentar


                        #12
                        CKassiopaia

                        Danke für den Beitrag. Da wir uns auch für die KEUCO-Spiegelschränke mit DALI interessieren, interessiert mich das. Wäre super, wenn Du weiter berichten könntest.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                          CKassiopaia

                          Danke für den Beitrag. Da wir uns auch für die KEUCO-Spiegelschränke mit DALI interessieren, interessiert mich das. Wäre super, wenn Du weiter berichten könntest.
                          Schließe mich dem an, wir bekommen unseren Keuco (hoffentlich) Anfang 2021. Also bitte alle Infos hier posten, danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            Die Keuco Website ist was technische Infos angeht leider sehr bescheiden. Nicht mal eine Montageanleitung ist auffindbar.

                            Ich werde Montag da anrufen und dann hier nochmal Rückmeldung geben. Am besten frage ich nach dem EVG oder? Der Spiegelschrank müsste eigentlich auch mind. zwei Kanäle besetzen für den oberen und unteren Leuchtstreifen (haben uns den Royal Modular 2.0 ausgeguckt).

                            Solange ich den Spiegelschrank in der DALI Variante mind. Ein/Aus über das Gateway ohne Notwendigkeit einer DALI-Maus o.ä. schalten kann, würde ich diese Variante dann dem Plan B vorziehen.

                            Plan B wäre den Schrank in der nicht-DALI Variante an einen Schaltaktor zu hängen.

                            Best-Case wäre, wenn ich den Schrank richtig fein über das KNX Gateway ansprechen könnte (zB Szene „Schminken“ mit hoher Farbtemperatur oder Szene „Relaxen“ mit warmer Farbtemperatur) UND gleichzeitig am Schrank selber nach Belieben noch einstellen kann.
                            Der Anruf aus der Technik kam tatsächlich. Und ich der am Telefon hatte sogar Ahnung von DALI und wusste, wovon er spricht. Von KNX hatte er allerdings nicht so viel Ahnung.

                            Es ist aber so, wie ich vermutet habe:
                            - Die Lichtfarbe wird vom Spiegelschrank via Bradcast an alle DALI-Teilnehmer gesendet und steuert damit alle anderen mit. Über KNX gibt es ebenfalls eine Steuerungsmöglichkeit der Lichtfarbe im DALI. Der Rückkanal der Lichtfarbe vom DALI auf den KNX liegt nicht an Keuco und müsste vom Gateway umgesetzt werden. MDT kann dies nicht.

                            - Kennt jemand ein Gateway, was DALI-Kommandos auf KNX umsetzen kann?

                            - Der Spiegelschrank meldet sich als ein EVG. Dass es zwei Kanäle sind, sieht man nicht. Zumindest nicht am MDT-Gateway. Man kann aber nicht über DALI direkt jeden einzelnen Kanal "EIN/AUS" Schalten oder Dimmen. Man kann auch nicht über die Inbetriebnahme-Software (DCA in der ETS) von MDT den Spiegelschrank steuern. Lediglich die Lichtfarbe lässt sich beeinflussen,

                            - Der "Best-Case" trifft aber zu: Man kann am Spiegelschrank eine Szene einstellen (Helligkeit und Lichtfarbe) und dann über das KNX-Gateway speichern. Diese Szene kann dann aufgerufen werden. Am Schrank kann man dann dennoch alles manipulieren, was aber bei jedem erneuten Szenenaufruf wieder weg ist.

                            - Angeblich sollte man auch für Haupt- und Waschtischbeleuchtung separate Helligkeiten speichern können, das ist mir aber auch noch nicht gelungen. Es waren immer beide Beleuchtungen Synchron.

                            - Was ich aber nicht hinbekommen habe, ist das Einstellen und Speichern der Szenen über die DCA. Aber manuell/händisch einstellen und dann Szene abspeichern hat funktioniert.

                            - Was auch nicht funktioniert hat (zumindest mit den Mitteln der DCA und via KNX): Man kann (angeblich) auch nur die Lichtfarbe verändern und die Helligkeit unverändert lassen (über Wert 255). Ähnliches gilt für die Helligkeit bei unveränderter Lichtfarbe (Wert 255). Die entsprechenden Schalter gibt es auch in der DCA, aber ich konnte solche Werte NICHT einstellen und als Szene speichern. D.h. ich habe z.B. Eine Szene mit Helligkeit = 0% gespeichert. Gleichzeitig wird immer die Lichtfarbe gespeichert (z.B. Kaltweiß). Also wenn der Spiegelschrank gerade Warmweiß leuchtet und dann über die Szene ausgeschaltet wird, wird die Lichtfarbe zu KW geändert. Beim nächsten Einschalten am Spiegelschrank ist das Licht dann auf KW (übrigens im Gesamten DALI-Kreis...)

                            - Wir haben übrigens zwei Keuco Spiegelschranke mit DALI in zwei Bädern. Bisher dachte ich, dass die DALI-Adressen fest auf 0x14 eingestellt sind (steht so im Keuco-Handbuch). Daher haben wir extra das 32er-DALI-Gateway mit zwei DALI-Kanälen von MDT gekauft, um beide Schranke anschließen zu können. Jetzt weiß ich, dass dies nicht notwendig gewesen wäre, da beide Schränke bei der inbetriebnahme über das MDT-Gateway frei addressierbar sind. Aber so können wir in jedem Bad ein eigenständiges Licht einstellen.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn der Spiegelschrank selbst ein Befehlsgeber im Dalibus im Schrank ist, und Du dann noch eine DALI-Busleitung vom MDT.GW kommend daran anschließt dann hast Du einen Multi-Master Bus gebaut. Das funktioniert erst zuverlässig, mit DALI2. Und somit erst in einer kommenden Generation von GW.

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X