Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Spiegelschrank mit integrierten Schaltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    nsofern bräuchte ein Schrank ganz einfach nur für jeden integrierten Leuchtkreis eine profane Anschlussklemme ebenso für jede integrierte Steckdose.
    Das hatte ich auch gesucht. Problem war immer, dass das auch vom Spiegelschrank aus Bedienbar sein sollte und dann waren die Taster im Spiegelschrank (für Lichtfarbe, Dimmen, Lichtkanäle) häufig in die Elektronik verstrickt... so hab ich in den sauren Apfel gebissen und das genommen, was da war.

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    ch habe bei meinem Spiegelschrank ... auf KNX umgesetzt und kann jetzt den Spiegelschrank inkl. Farbtemperatur ganz normal über KNX ansprechen.
    Vielleicht...später ... wird das umgebaut, aber dazu muss ich erstmal hinter die Verkleidung schauen, was tatsächlich drin steckt.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Ich hoffe diejenigen die hier immer so halbherzig bei Ihren Neubauprojekten immer gleich meinen Ich muss DALI haben lesen auch mal diesen Thread. Dali ist auch ein Bussystem, anders als KNX und in der Zukunft zunehmend komplex. Wer dann schon kaum mit KNX klar kommt sollte sich genau überlegen, ob er dann parallel dazu noch so einen Bus verbauen will.
    Ich hätte auch gerne auf DALI verzichtet. Jetzt hab ich es und versuch das beste daraus zu machen. Und ich denke, dass DALI auch seine Vorteile hat, wenn es nur an das reine Steuern der Lichtszenen denkt. Ob das für ein normales Wohnhaus notwendig ist, sei dahin gestellt... aber wer in diesem Forum macht etwas nur, weil es sinnvoll oder notwendig ist. Manchmal doch nur, "weil es geht" :-)
    Zuletzt geändert von CKassiopaia; 16.12.2020, 09:45.

    Kommentar


      #32
      Zitat von CKassiopaia Beitrag anzeigen
      im Spiegelschrank (für Lichtfarbe, Dimmen, Lichtkanäle)
      Wer braucht bitte das? Ist da nen Auqarium drinnen und die Fischli dürfen sich da Ihr eigenes Licht zaubern?

      Ich mach doch nicht na Schranktüre auf um die Raumlicht-Stimmung zu verstellen?

      Ich habe zwischen Spiegel und Waschbecken hinter den Fliesen kapazitive Sensoren, damit schalte und dimme ich unsichtbar meine Spiegelbeleuchtung. Das Raumlicht geht via Szenen aus der Badewannenlogik oder Duschlogik.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Bei unserem Schrank wird die Spiegeltür für den Schminkspiegel aufgeklappt und die Dame des Hauses möchte Morgens und Abends warmes Licht und beim Schminken Tageslicht.
        Expliziter Auftrag, keine Diskussion meinerseits ...
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wer braucht bitte das? Ist da nen Auqarium drinnen und die Fischli dürfen sich da Ihr eigenes Licht zaubern?

          Ich mach doch nicht na Schranktüre auf um die Raumlicht-Stimmung zu verstellen?

          Ich habe zwischen Spiegel und Waschbecken hinter den Fliesen kapazitive Sensoren, damit schalte und dimme ich unsichtbar meine Spiegelbeleuchtung. Das Raumlicht geht via Szenen aus der Badewannenlogik oder Duschlogik.
          Von Schranktür aufmachen hab ich nichts geschrieben. Die sind schon von außen bedienbar, wie man es von einem Spiegelschrank kennt. "Im" Spiegelschrank sind die Schalter in die Elektronik integriert. Aber ich will ja auch nicht, wenn ich am Waschbecken stehe und dort dann das Licht brauche zurück zur Tür laufen und "schalten".

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich habe zwischen Spiegel und Waschbecken hinter den Fliesen kapazitive Sensoren,
          Das klingt gut. Wie hast du die Sensoren eingelesen/verarbeitet? Problem sehe ich nur in unserem Gästebad, wenn ich jedem Gast dann die versteckten Schalter zeigen muss ^^

          Kommentar


            #35
            Zitat von CKassiopaia Beitrag anzeigen
            unserem Gästebad, wenn ich jedem Gast dann die versteckten Schalter zeigen muss
            Eigentlich musst Du nur erklären, das Ihr keine Schalter mehr habt. Gäste verstehen das recht schnell, wenn das Licht mit Präsenzmelder automatisch an/aus geht.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #36
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Eigentlich musst Du nur erklären, das Ihr keine Schalter mehr habt. Gäste verstehen das recht schnell, wenn das Licht mit Präsenzmelder automatisch an/aus geht.
              Wir haben Katzen... Präsenzmelder sind da nicht die optimale Wahl... zumindest wenn man auf "normale" PM setzt und nicht diese Dinger mit Haustierausblendung...

              Kommentar


                #37
                Ok, aber vielleicht rennen die Katzen nicht regelmäßig in das Gästebad..
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von CKassiopaia Beitrag anzeigen
                  Wie hast du die Sensoren eingelesen/verarbeitet
                  Gibt es einmal als fertiges KNX-Gerät Enertex Proxytouch oder die Edisen-Kapazitive Sensoren. Da gibt es einige Threads hier. Da gibt es auch Varianten die man mit einem Standard KNX-24V BE betreiben kann.

                  Im Gästebad, habe ich auch nur den PM. Das ist aber auch so klein das man sich da auch durch umdrehen und Arm lang machen und den Taster für Spiegellicht bedienen kann. Aber ansonsten sucht bei mir auch kein Gast mehr nach Lichtschaltern weil es einfach hell ist wenn es gebraucht wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    CKassiopaia

                    Morgen kommt unser Keuco. Ich überlege gerade, ob ich den DALI Bus gar nicht erst mit dem Keuco verbinden soll und das die einfachste Lösung ist. Den Schrank selbst kann ich dann doch weiterhin direkt bedienen, oder?

                    Die einzige Alternative, die ich nach den ganzen Infos hier sehe, wäre sicher zu sein, dass der Schrank zwar von mir aus etwas Broadcastet, aber das quasi von allen anderen DALI Teilnehmern und dem Gateway ignoriert wird. Dann könnten wir, so wie erwünscht, immerhin vom Gateway aus Befehle an den Schrank senden.

                    Wie ist das denn, komme ich auch nach dem Aufhängen des Schranks leicht an die Verkabelung oder muss man den dafür in jedem Fall wieder abnehmen von der Wand?

                    Kommentar


                      #40
                      Man kann ne Sublinie in dali erstellen. Dann sollte der broadcast in der Sublinie dort bleiben. Ein dali Befehl von der Hauptlinie an den Linienkoppler wird afaik normal dann als ein broadcast Befehl auf die Sublinie gesendet

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo ewfwd; Das mit der Sublinie klingt interessant. Kann man die nur über die logische Adressierung der DALI Teilnehmer herstellen oder braucht es dafür zwingend einen Dali Expander wie den Lunatone 89453847? Ich nehme an nur mit Expander, was aber auch OK wäre. Der Spiegelschrank kostet fast 2k€, da machen es die 120€ für den Expander auch nicht mehr fett ;-)

                        Kann ich dann:
                        - KNX GAs (Dimmwert, Farbtemperatur) an die Dali Adresse des Expanders schicken, was dann als Broadcast in der Sublinie landet und der Schrank als einziger Teilnehmer auf dieser Sublinie darauf reagiert?
                        - ein Broadcast auf der Sublinie vom Expander mit seiner Dali Adresse versehen lassen und als normalen Status dieses Teilnehmers beim Dali Gateway empfangen und dort auf eine KNX GA schreiben (ich will ja trotzdem noch den Status der Farbtemperatur im KNX haben)?

                        Also wenn das so funktioniert, dann wäre das eine ganz gute Lösung.

                        Kommentar


                          #42
                          Also wir haben den Keuco und die Lichtdecke jetzt schon seit einigen Wochen in Betrieb und ich bin soweit zufrieden. Ich habe den MDT DALI 32. Dieser ist zwar ziemlich überdimensioniert, denn auf dem einen Kanal hängt nur der Spiegelschrank und die Deckenbeleuchtung (Lunatone- TW LED-Treiber). Ich kann über den Spiegelschrank die Lichtfarbe verändern und die Lichtdecke kommt synchron mit. Selbst wenn der Spiegelschrank ausgeschaltet ist, kann man die Lichtfarbe verändern. Da alles andere auf KNX läuft ist mir das mit dem Broadcast auch egal :-). Leider kann das MDT-Gateway ja keine Statusinformationen (wie z.B. den Braodcast) auf den KNX zurück senden.

                          Ich nutze übrigens auch die Zeitsteuerung im DALI-Gateway für die HCL Funktionalität und steuer damit auch alle anderen TW-LEDs im Haus. Ich nutze dazu die Statusmeldung vom DALI-Gateway und sende Sie als Sollwert an die KNX-Gereäte.

                          Der zweite DALI-Kanal kommt dann parallel dazu für das andere Bad. Und wer weiß... vielleicht kommen ja noch andere DALI-Teilnehmer im Bad dazu.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            CKassiopaia
                            Wie ist das denn, komme ich auch nach dem Aufhängen des Schranks leicht an die Verkabelung oder muss man den dafür in jedem Fall wieder abnehmen von der Wand?
                            Achja, ganz vergessen zu antworten: Hinten am Schrank hängt ein ca. 1 m Langes 5-Adriges Kabel (230V+2xDALI). Dies haben wir in der Dose auf ein weiteres 5-Adriges Kabel in unsere UV gezogen. Dort können wir dann alle Schandtaten mit dem DALI machen, ohne den Schrank wieder abnehmen zu müssen. Aber selbst wenn er wieder von der Wand muss: Unten am Schrank ist eine kleine Madenschraube als Sicherung und ansonsten hängt der Schrank auf kleinen Schienen an der Wand. Also eine Schrabe lösen und man hat den Schrank in der Hand...

                            Bei einem Einbauschrank sind es vier schrauben, welche Links und Rechts in die Laibung geschraubt werden. Ggf. Silikon vorher entfernen.

                            Kommentar


                              #44
                              CKassiopaia

                              Danke, natürlich dann am einfachsten im Schaltschrank z. B. DALI ab- oder anzukommen, wir haben zum Spiegelschrank auch eine eigene Zuleitung.

                              Was würde sich denn jetzt empfehlen, einfach ausprobieren mit Spiegel am DALI oder es von vorne herein lassen?

                              Habe insgesamt das Gefühl, dass der DALI Bus (bzw. das MDT Gateway) sehr empfindlich sind...

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                                CKassiopaiaWas würde sich denn jetzt empfehlen, einfach ausprobieren mit Spiegel am DALI oder es von vorne herein lassen?
                                Ich würde es mit DALI ausprobieren :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X