Ja super! Danke für die Info!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Solaredge – Gründe für Solarteurzugang + privilegierter Benutzer
Einklappen
X
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenDerlei Fragen stellen sich gar nicht - man ist Auftraggeber und kein Bittsteller.
Könnte man ja auch dem AG antworten - für was willst Du die Projektdatei? Deine Anlage funktioniert auch bestens ohne, dass ich dir die gebe.
Natürlich will ich bei knx immer möglichst Daten abgreifen. Gerade die Messdaten sind es ja die ein Haus "Smart" machen können. Bin ich voll bei Dir.
Aber mit der ETS kann man das nicht vergleichen, das ist ein herstellerübergreifender Standard dem sich alle unterworfen haben.
Die Software vom WR ist ein Proprietäre Lösung.
Kommentar
-
GLT meint das anders, die Übergabe der Projektdatei gehört bei einem Hausbau mit KNX dazu, damit der Kunde nach Fertigstellung gern auch gern selbst volle Kontrolle über seine Anlage erhält. Und das scheint hier nicht der Fall zu sein, man wird zum Bittsteller um an die von der Anlage erzeugten Daten zu kommen. Das man nicht alle Parameter einer Anlage verstellen kann mag hier und da gerechtfertigt sein, sofern es die Sicherheit des Gerätes direkt beeinflusst.
Was mich aber am meisten wurmt, warum müssen solche Anlagen direkten Kontakt zu einem Hersteller-Server haben? Was will der mit den Daten anfangen? Ich bezweifle ernsthaft deren Werbeversprechen das sich bei mir nen Monteur meldet mit der Nachricht, hallo wir bekommen hier Meldung von Ihrem WR das er nicht richtig funktioniert und Bauteil XY auszutauschen ist. Viel eher würde ich wohl sehen das seit einer Woche trotz Sonnenschein mein Stromzähler schneller läuft als sonst.
Und wenn man dann schon wieder liest, dass deren Service-Portal noch mit Flash-Player hantiert, stellt sich mir direkt die Frage wie sicher sind meine Daten dort. Weil so HW-Bastler sind meist nicht ausgewiesene Cybersecurity-Spezialisten.
Das der Stromversorger wegen der sich androhenden Gesetzeslage bemüht ist an Daten zu kommen, ist ja auch bekannt, da kann er ja den Stromzähler benutzen und Abschaltungen per seinem Rundsteuergerät machen. Aber auch da die gleiche idiotische Frage warum muss ich mir als Endkunde die Zählerwerte erst aus einem Anbieter-Portal ziehen und kann die nicht direkt aus einer Schnittstelle lesend aus den Zählern bekommen?
Diese Optionen gehören optional selektiv de-/aktivierbar.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von knxodernix Beitrag anzeigenaufzuzeigen, das man keinen rechtlichen Anspruch gegenüber dem Hersteller hat einen Zugang zu bekommen
Gruss
GLT
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenSowas definiert man gleich mit im Auftrag - erhalte ich nicht die richtige oder eine, in meinem Anliegen, falsche Antwort, soll er sich mit seinem Geraffel trollen und wer anderes bekommt mein Geld. Man muss nicht alles mitmachen, was einem so vorgesetzt wird.
Ein Endkunde denkt an sowas nicht.
Das Kind ist hier schon in den Brunnen gefallen:
Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigenNein...umbestellen geht nicht. Alle Module haben die SolarEdge Moduloptimierer.
Kommentar
-
Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
Hast Du völlig Recht, aber darfst nicht vergessen, Du bist Geschäftlich darin erfahren.
Ein Endkunde denkt an sowas nicht.
Das Kind ist hier schon in den Brunnen gefallen:
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWas mich aber am meisten wurmt, warum müssen solche Anlagen direkten Kontakt zu einem Hersteller-Server haben? Was will der mit den Daten anfangen?
Kommentar
-
Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigenDu kannst alles über Modbus machen und das Teil nicht nach draussen lassen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Mit vollem Zugang auf den WR kann man auch Dinge anstellen, die verboten sind, z.B. die 70%-Abregelung abstellen (bringt je nach Himmelsausrichtung wenig bis gar nichts, aber egal.). Da kann man schon verstehen, dass Netzbetreiber und Hersteller nicht wollen, dass Hinz und Kunz drauf Zugriff bekommen.
Kommentar
-
Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenDa kann man schon verstehen, dass Netzbetreiber und Hersteller nicht wollen, dass Hinz und Kunz drauf Zugriff bekommen.
Wir sind noch im Bau und daher verwenden wir aktuell nur das SE-Monitoring-Portal, reicht mir im Moment voll und ganz. Ich bin aber schon der Meinung, dass sie problemlos eine lokale Website auf den WRs mit allen Informationen bereitstellen könnten, die Daten sind ja alle vorhanden und das programmiert einem vermutlich jeder fünfte 12-jährige in 2 Stunden so mega gut, dass es dir die Birne weghaut.
Kommentar
-
Zitat von Martin83 Beitrag anzeigenWird das mal geprüft kannst die Anlage vermutlich vom Netz nehmen und musst vielleicht noch Strafe zahlen oder die Vergütung zurück zahlen.
so lokale Webserver brauchen ja aber auch ihre Pflege um im Internetzeitalter up-to-date zu sein. Denke das wollen die dann auch nicht weiter pflegen, hat ja nicht jeder auch ne Einstellung an der Netzwerk-HW das die nicht nach hause telefonieren dürfen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Wir haben letztes Jahr auch Photovoltaik mit Solaredge bekommen.
Da mir mein Installateur noch keine Zugangsdaten für den Wechselrichter geschickt hat, ich aber schon mal sehen wollte, was vom Dach kommt, habe ich nach einer schnelleren Möglichkeit gesucht.
Hab mich dann bei Solaredge einfach als Installateur angemeldet (wird in keinster Weise nachgeprüft). Zum Anmelden der Anlage braucht man nur noch den Barcode der im Wechselrichter hängt.
Schon hat man vollen Zugriff 😀
Kommentar
Kommentar