Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Downlights mit großem Abstrahlwinkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

    Aber man will ja net Augenschmerzen beim gehen bekommen
    Wird das mit einem höheren AW nicht besser?

    Kommentar


      #17
      Kommt drauf an. Mit einer diffusen Streuscheibe nicht, dann nennt man das Downlight auch Panel. Ansonsten kommt es auf den Aufbau drauf an.

      iGuzzini Laserblade oder Prolicht Magiq leuchten auch größere Flächen mit einer kleinen Leuchte aus und sind blendfrei. Ist aber was ganz was anderes

      Edit: man kann auch gezielt Spots zum Anstrahlen einsetzen, bei einer Garderobe zum Beispiel. Auf das Gesamtkonzept kommt es an.

      Kommentar


        #18
        Ok, dann ist also eine Streulichtscheibe punkto Bledwirkung zu bevorzugen...

        Kommentar


          #19
          Ja weil ohne Streuscheibe schaust du mitten in die Led und die sind heutzutage so stark, dassd blind wirst..
          haben schon oft Philips Slim Downlights verbaut. Aber die sind gross. Und auch nicht zu breitstrahlend. Kannst du keine kleineren Abstände machen?

          Kommentar


            #20
            Im Grunde schon...

            hätte aber aufrund der Deckenkonstruktion zwei Mittig platzierte Downlights besser gefunden.
            Anbei mal zwei Bilder von der Garderobendecke.
            Bin offen für andere Lösungen

            Als drittes Bild auch noch die Wohnzimmerdecke.
            Hier ist natürlich weniger direktes Licht gefragt!
            Wenn euch auch dazu etwas einfällt, dann bin ich offen für Anregungen!
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #21
              Spannend!

              Ideen:
              • Kleine Abkofferung auf der Stirnseite und mit LED Streifen in Richtung Balken strahlen
              • Aufbauleuchten
              • LED Streifen entlang der Balken montieren als "Voute". Durch die Fugen könnte das aber auch blöd wirken.
              • Einbaustrahler in die Decke
              • Anbauleuchten an die Balken als bewegliche Spots
              • Stromschiene seitlich an den mittleren Balken und dort dann bewegliche Leuchten dran
              • Im Nachgang fast unmöglich: kleinen Kanal in die Balken fräsen und LED Streifen einlassen

              Kommentar


                #22
                Absolut spannend da es viele möglichkeiten gibt!

                Um noch eines das Klar zu stellen, die aktuell ersichtliche Bretterschalung wir natürlich noch abgehängt!
                Ich möchte eben die ganze Verkabelung unterbringen ohne zu viel von den Balken zu verdecken und hab daher gute 60mm für einen Einbauspot.
                Aufbauleuchten daher nicht nötig.

                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                Kleine Abkofferung auf der Stirnseite und mit LED Streifen in Richtung Balken strahlen
                Das wär auch mein zweiter Plan oder eben gleich
                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                LED Streifen entlang der Balken montieren als "Voute". Durch die Fugen könnte das aber auch blöd wirken
                Man könnte auch Profile mit diffuser Abdeckung nehmen
                Vorteile:
                Deutlich mehr Lumen bei bester Ausleuchtung
                Könnte ich im gesamten EG übernehmen
                Nachteil:
                extrem hohe Kosten bei diesen Laufmetern
                Edit: ich bräuchte da einen eher schwachen Streifen, der dann Verhältnismäßig günstiger wäre. Sonst kämen auch Wahsinnig hohe Lumen zusammen, die ich nur wieder dimmen muss!
                Würde dann eher in der Mitte der Abhängung einen Streifen machen


                Daher wäre ich tw. zumindest auf breit strahlende Downlights gewechselt


                Zuletzt geändert von MartiS; 19.11.2020, 15:55.

                Kommentar


                  #23
                  Die Abhängung dann in weiß oder auch irgendwie in Holzoptik?

                  ggf runde Panels ich mag das Licht.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Ganz in weiß eher nicht, da die Balken sonst nicht richtig zur Geltung kommen.
                    Wir sind uns da noch unsicher. Haben überlegt günstigen hellen Eichenparkett zu nehmen...aber ich bin mir über die schmale Teilung der Bretter noch unsicher?
                    Drücken wir das ja nicht besonders bei den weißen Balken...

                    Kommentar


                      #25
                      Also ich könnte mir gute solche Spots an der Holzdecke vorstellen:

                      XAL-Spots.PNG
                      ist aus dem Thread hier
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Ja die sehen auch garnicht schlecht aus.
                        Nehm ich in die engere Wahl!

                        Woran ich mich iwie immer etwas störe sind ja die fest verbauten LEDs. Leider haben diese Leuchten aber meist das schönere Design!
                        Wie seht ihr denn das Thema grundsätzlich wenn in sagen wir mal 3-5 Jahren einer der Leuten ausfällt? Die Lechten lassen sich doch sicher nur bedingt öffnen, also selbst für einen geschickten Löter kein rankommen!?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                          Wie seht ihr denn das Thema grundsätzlich wenn in sagen wir mal 3-5 Jahren einer der Leuten ausfällt? Die Lechten lassen sich doch sicher nur bedingt öffnen, also selbst für einen geschickten Löter kein rankommen!?
                          Ich habe schon einzelne Leuchten geöffnet und das LED-Modul getauscht. Bei den "besseren" Modellen sollte es möglich sein, alles zerstörungsfrei zu öffnen.

                          Noch ein Vorschlag für flache Leuchten, die es auch breit abstrahlend in 4000K gibt:
                          https://nimbus-lighting.com/produkte/familien/modul-q

                          Kommentar


                            #28
                            Gut zu hören!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              ist aus dem Thread hier
                              Hab mir mal den ganzen Thread durchgesehen!
                              Da sind schon wirklich schöne Komposition dabei!
                              Leider wurde tw. Seitenweise nur Mist erzählt!

                              Kommentar


                                #30
                                29ECD1F0-CFF8-4522-B68D-783F7BE96485.jpegHab diese hier, sind gut hell und echt blendfreies, klares Licht.

                                https://luxvenum.com/shop/led-einbau...0-ra-cri-rund/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X