Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Progres NRW Fördergegenstand - Lüftungsanlagen und Lüftungsgeräte mit WRG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Progres NRW Fördergegenstand - Lüftungsanlagen und Lüftungsgeräte mit WRG

    Hallo,

    auf Grund des Threads https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ren-steckdosen und meiner Quaränte bin ich heute zufällig auf das Programm "Progres NRW Fördergegenstand - Lüftungsanlagen und Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung" gestossen. Ich hab mal den Antrag schnell ausgefüllt, das Förderprogramm ging genau bis heute. Ich hab da heute keine genaueren Infos gefunden. Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit.

    Ziel: Austausch der 20 Jahre alten KWL Proxon 350 VCW durch Zehnder ComfoAir Q350 TR Enthalpie + Comfoxonnect KNX. Das würde ich gerne in Eigenregie einbauen, ist ja kein Hexenwerk.

    Meine Fragen zu den Bedingungen betreffen folgende Punkte:
    1. Ergebnis der Luftdichtigkeitsmessung -- Kann man die Messung aus 2001 verwenden? Geforderter Wert wird erfüllt
    2. Verwendungsnachweis und Auszahlungsvordruck -- Was ist damit gemeint?
    3. Fachunternehmerbescheinigung (Downloadbereich) -- Ich möchte selber montieren, schließlich muss nur das alte Gerät ausgebaut werden. Muss den Anschluß ein Elektriker bestätigen? Steckdose ist ja schon da?
    4. Bestätigung des Sachverständigen (Downloadbereich) -- Was ist damit gemeint
    5. ggf. Nachweis über die Wohneinheiten, bei mehr als einer Wohneinheit -- Bei uns betrifft das ganze eine Wohneinheit. Diese befindet sich aber in zwei Häusern. Diese sind im EG durch einen Durchbruch verbunden. Wahrscheinlich am besten kein Wort drüber verlieren :-)
    6. ggf. Nachweis über den Bestandsbau -- ??? Haus existiert ja

    Wenn mir da zuviel bürokratischer Wahnsinn begegnet, werde ich auf die Maßnahme verzichten. Deswegen meine Fragen 1. - 6. Es geht vor allem um die Fachunternehmererklärung. Brauche ich da einen Elektriker oder einen SHK Betrieb? Oder und? Was ist da mit dem Sachverständigen gemeint?
    Ich danke euch für eure Hinweise.

    Danke euch. Ein wenig KNX ist ja auch dabei
    Gruß Martin
    IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

    #2
    Fachunternehmerbescheinigung und Gutachter sind dann wohl die stellen die das Programm für Dich irrelevant werden lassen.

    Der Gutachter ist bei den Klimaprogrammen immer im wie bei KfW energetisch sanieren es muss halt so gemacht werden daß es eben auch danach besser ist als vorher. Und ja es geht bei den Förderungen auch um eine Art Refinanzierung des Staates also immer via Handwerker, damit aus dem Fördergeld MwSt und Einkommensteuer die Nettolast für den Staat reduziert.

    Gebäudenachweis, naja woher sollen die in dem Amt wissen das da ein Haus steht wenn Du Mal eben nur ne Kiste KWL kaufst und da nen staatlichen Rabatt für haben willst. Zentralisierte Register mit vollem Durchgriff aller verschiedener Behörden gibt es in D so nicht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das hab ich mir eigentlich so gedacht. Gebäudenachweis geb ich dir Recht. SHKler hätte ich für die Fachunternehmerbescheinigung. Für eine Abnahme hätte ich ja Verständnis, Gebäudenachweis und Fotos auch. Für den Rest naja.
      Wahrscheinlich schlägt mir meine Quarantäne ein wenig auf den Kopf , dass ich geglaubt habe, dass so eine Förderung einfach wäre in DE. Wobei der HE Pumpentausch mit BAFA Förderung tatsächlich einfach und effektiv war. Rechnung + SHK Fachunternehmerbescheinigung. Das war vorbildlich.

      Danke @gblace, auch wenn du mir die Hoffnungen genommen hast .
      Gruß Martin
      IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

      Kommentar


        #4
        Zitat von jumy04 Beitrag anzeigen
        SHKler hätte ich für die Fachunternehmerbescheinigung. Für eine Abnahme hätte ich ja Verständnis
        Wenn du jemanden findest der dir die fachgerechte Montage absegnet, sollte das in Ordnung gehen.
        Für die Inbetriebnahme und Einregulierung brauchst du ja sowieso jemanden, schon wegen der Herstellergarantie.
        Ob die Montage selbst zwingend von einem Fachunternehmen durchgeführt werden muss und du eine neue Luftdichtigkeitsmessung brauchst, musst du wohl anfragen.
        Falls ja, bringt die ganze Aktion finanziell sowieso nichts mehr.

        Kommentar


          #5
          Ist echt schade. Aber wenn die alte Luftdichtigkeitsmessung nicht reicht und eine Einmessung gemacht werden muss, das ist das Off Kriterium. Teil 1 fachgerechte Montage wäre kein Problem. Auf Grund der Eile gestern habe ich erst hinterher das Kleingedruckte gelesen.
          Das Geld für die Maßnahme sollte man lieber an Bedürftige spenden. Ist eigentlich dann nur interessant, wenn man eh komplett was neues macht und sowieso schon Energieberater, Einmessung, Montage eingepreist hat. Hätte bei uns 2015 gut gepasst, als wir den Altbau saniert haben. Da war quasi alles an Bord.
          Naja, ist ja kein Weltuntergang.
          Gruß Martin
          IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

          Kommentar

          Lädt...
          X