Hallo,
auf Grund des Threads https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ren-steckdosen und meiner Quaränte bin ich heute zufällig auf das Programm "Progres NRW Fördergegenstand - Lüftungsanlagen und Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung" gestossen. Ich hab mal den Antrag schnell ausgefüllt, das Förderprogramm ging genau bis heute. Ich hab da heute keine genaueren Infos gefunden. Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit.
Ziel: Austausch der 20 Jahre alten KWL Proxon 350 VCW durch Zehnder ComfoAir Q350 TR Enthalpie + Comfoxonnect KNX. Das würde ich gerne in Eigenregie einbauen, ist ja kein Hexenwerk.
Meine Fragen zu den Bedingungen betreffen folgende Punkte:
1. Ergebnis der Luftdichtigkeitsmessung -- Kann man die Messung aus 2001 verwenden? Geforderter Wert wird erfüllt
2. Verwendungsnachweis und Auszahlungsvordruck -- Was ist damit gemeint?
3. Fachunternehmerbescheinigung (Downloadbereich) -- Ich möchte selber montieren, schließlich muss nur das alte Gerät ausgebaut werden. Muss den Anschluß ein Elektriker bestätigen? Steckdose ist ja schon da?
4. Bestätigung des Sachverständigen (Downloadbereich) -- Was ist damit gemeint
5. ggf. Nachweis über die Wohneinheiten, bei mehr als einer Wohneinheit -- Bei uns betrifft das ganze eine Wohneinheit. Diese befindet sich aber in zwei Häusern. Diese sind im EG durch einen Durchbruch verbunden. Wahrscheinlich am besten kein Wort drüber verlieren :-)
6. ggf. Nachweis über den Bestandsbau -- ??? Haus existiert ja
Wenn mir da zuviel bürokratischer Wahnsinn begegnet, werde ich auf die Maßnahme verzichten. Deswegen meine Fragen 1. - 6. Es geht vor allem um die Fachunternehmererklärung. Brauche ich da einen Elektriker oder einen SHK Betrieb? Oder und? Was ist da mit dem Sachverständigen gemeint?
Ich danke euch für eure Hinweise.
Danke euch. Ein wenig KNX ist ja auch dabei
auf Grund des Threads https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ren-steckdosen und meiner Quaränte bin ich heute zufällig auf das Programm "Progres NRW Fördergegenstand - Lüftungsanlagen und Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung" gestossen. Ich hab mal den Antrag schnell ausgefüllt, das Förderprogramm ging genau bis heute. Ich hab da heute keine genaueren Infos gefunden. Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit.
Ziel: Austausch der 20 Jahre alten KWL Proxon 350 VCW durch Zehnder ComfoAir Q350 TR Enthalpie + Comfoxonnect KNX. Das würde ich gerne in Eigenregie einbauen, ist ja kein Hexenwerk.
Meine Fragen zu den Bedingungen betreffen folgende Punkte:
1. Ergebnis der Luftdichtigkeitsmessung -- Kann man die Messung aus 2001 verwenden? Geforderter Wert wird erfüllt
2. Verwendungsnachweis und Auszahlungsvordruck -- Was ist damit gemeint?
3. Fachunternehmerbescheinigung (Downloadbereich) -- Ich möchte selber montieren, schließlich muss nur das alte Gerät ausgebaut werden. Muss den Anschluß ein Elektriker bestätigen? Steckdose ist ja schon da?
4. Bestätigung des Sachverständigen (Downloadbereich) -- Was ist damit gemeint
5. ggf. Nachweis über die Wohneinheiten, bei mehr als einer Wohneinheit -- Bei uns betrifft das ganze eine Wohneinheit. Diese befindet sich aber in zwei Häusern. Diese sind im EG durch einen Durchbruch verbunden. Wahrscheinlich am besten kein Wort drüber verlieren :-)
6. ggf. Nachweis über den Bestandsbau -- ??? Haus existiert ja
Wenn mir da zuviel bürokratischer Wahnsinn begegnet, werde ich auf die Maßnahme verzichten. Deswegen meine Fragen 1. - 6. Es geht vor allem um die Fachunternehmererklärung. Brauche ich da einen Elektriker oder einen SHK Betrieb? Oder und? Was ist da mit dem Sachverständigen gemeint?
Ich danke euch für eure Hinweise.
Danke euch. Ein wenig KNX ist ja auch dabei

Kommentar