Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachsteuerung wie implementieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sprachsteuerung wie implementieren?

    Da mein Elektriker (Hauptberuflich KNX) sich nicht mit Sprachsteuerung auskennt, ich es aber gerne haben möchte, frage ich euch, wie ihr das am besten gelöst habt?

    Ist die Variante mit Alexa/Google und externen Geräten immer noch die beste Option oder gibt es was sinnvolleres bspw. mit fest verputzten Mikrofonen?


    Ich möchte Stand jetzt Jeweils den X1 und S1 verbauen um damit Türen, Lichter, Fernseher etc. zu schalten.


    Mir fehlt zu dem Thema etwas Input, ich hoffe ihr könnt hier ein paar Ideen für unseren Neubau einbringen.

    #2
    Proknx werfe ich mal ein dann gibts auch Mikrofone und Lautsprecher für die Schalterdose

    Kommentar


      #3
      Zitat von Cedrik Beitrag anzeigen
      Ich möchte Stand jetzt Jeweils den X1 und S1

      damit machst Du nichts falsch

      Kommentar


        #4
        ist natürlich Ansichtssache! Ich persönliche habe das mit Alexa realisiert. Funktioniert jetzt mittlerweile nahezu zu 100%
        Was mich nur etwas stört, ist das die Bearbeitung der "Rufnamen" nur auf einem mobilen Endgerät funktioniert.
        Zuletzt geändert von Amokd0c; 24.11.2020, 19:47.
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #5
          Ich nutze bereits seit 2 Jahren Gira X1 + S1 + Alexa. Habe in vielen Räumen entweder einen Echo Dot, Echo Flex oder Sonos mit Alexa und bin total zufrieden.

          Wie Amokd0c geschrieben hat kann man die Namen leider nur in der App einstellen und nicht entspannt am PC...

          Kommentar


            #6
            Ebenfalls X1 & S1.

            Ich habe die Namen direkt im GPA so eingestellt, wie Sie später bei Alexa heißen sollen. Dann muss man auch in der Alexa App nichts umstellen.

            Kommentar


              #7
              MadOne Stimmt, das geht auch.

              Welche Logik bei der Benennung habt Ihr umgesetzt?
              Ich bin noch nicht ganz glücklich bei mir... habe normalerweise Raum - Gerät - Ort z.B. Gast - Licht - Eingang.

              Kommentar


                #8
                Alexa schalte
                - Licht Anna
                - Licht David
                - Licht Schlafzimmer
                - Licht Bad
                - Licht Küche
                - Licht Esstisch
                - Licht Wohnzimmer
                - Fernseher
                - Licht Wohnbereich
                an / aus
                - .....
                - fahre "alle Rollos oben" hoch / runter
                - fahre "alle Jalousien unten" hoch / runter
                - fahre "Rollo Gäste WC" hoch / runter
                - .....

                Licht Alexa.PNG

                Hatte es am Anfang auch so gedacht "Raum - Gerät" . War mir zu kompliziert. Wie bei dir "Gast Licht Eingang" wäre mir persönlich zu lang.
                Aber wie MadOne schon schrieb. Nenne es wie es heißen soll, dann ist der Rufname bei Alexa der gleiche. Alles steuere ich nicht über Sprache, wird aber von Monat zu Monat mehr
                Angehängte Dateien
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  Was machst du mit mehreren Lichtquellen in einem Raum? ... Licht Wohnzimmer würde bei mir nur eine von 4 verschiedenen Lichtquellen schalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist eine sehr gute Frage! Ich habe zwar verschiedene Stränge gezogen, die nutze ich im Moment aber nicht.
                    Folglich geht über Sprache immer die "Hauptbeleuchtung" an. Wir brauchen entweder Licht oder keins.
                    TV Beleuchtung wird über "schönes Licht" angeschaltet, hier geht halt indirektes Licht an.
                    Wie soll ich das jetzt beschreiben!
                    Ich hab mich an dem "normalen sprechen" orientiert. Also: Schalte bitte das Licht bei Anna an" ... Alexa, schalte Licht Anna an...
                    Das war für mich logisch und man muss nicht umdenken.

                    Ich habe erst das Gewerk und dann den Raum genommen.
                    Anfänglich hatte ich Kind 1 und 2 genommen. Nachdem ich 3x das falsche Kind geweckt hab, hab ich das geändert
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                      Was machst du mit mehreren Lichtquellen in einem Raum?
                      Szenen anlegen. Das geht entweder über KNX-Szenen, die mit einem entsprechend benannten Schalter ausgelöst werden, über X1-Szenen oder auch über Alexa-Szenen. Man vergisst manchmal, dass auch Alexa & Co. die eine oder andere Smarthome-Funktion an Bord haben 😉

                      Ich benutze dafür übrigens einen X1 + 1home (und Echos). Bei 1home hat man zusätzlich noch die Möglichkeit, Funktionen im Gateway einfach umzubenennen, auf die dann der Sprachassistent reagiert.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

                        Ich benutze dafür übrigens einen X1 + 1home (und Echos).
                        Und den 1home (box oder bridge?) würdest empfehlen ?

                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Smartlady20
                          Jedem Gerät einfach einen "Menschennamen" (wenn man das so nennen kann) zu geben 😁. Aber verstehe ich das richtig, dass man auf alle Fälle eine Alexa braucht?
                          Hi, ich bin mir sicher, das er die Namen nicht den Geräten zugeordnet hat, sondern seine Kinder heißen so und es hat einfach den Raumnamen nach den Kindern benannt. Wenn er "Licht Anna" sagt, dann geht das Licht im Kinderzimmer seiner Tochter Anna an. Das ist praktisch, wenn es mehrere Räume mit der gleichen Funktion gibt, wie hier 2 Kinderzimmer für unterschiedliche Kinder.
                          Du brauchst nicht unbedingt Alexa, gibt noch viele andere Systeme, einfach mal hier suchen... mit Gira X1+S1+Alexa geht es sehr einfach und komfortabel.

                          Szenen anlegen. Das geht entweder über KNX-Szenen, die mit einem entsprechend benannten Schalter ausgelöst werden, über X1-Szenen oder auch über Alexa-Szenen.
                          Wie machst du das genau?
                          Beispiel das Kinderzimmer von "Anna" hat 2 Lampen an der Decke (1x links im Raum und 1x rechts im Raum) + 1 Wandlampe + 1x Tischlampe... wie soll man das so einspeichern, das der Befehl nicht zu lang ist und intuitiv bleibt, damit man den nicht auswendig lernen muss?

                          Kommentar


                            #14
                            Kostiksch Die Frage oben war ja nett geschrieben aber die "Dame" scheint mehr ein Forenspammer als mit wirklichem Funktionsinteresse daher zu kommen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              ie "Dame" scheint mehr ein Forenspammer
                              So sieht es aus. Wir beobachten das mit Interesse
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X