Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung LEDs abgehängte Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hmm cool McKenna !! Wenn man Spots mag Ich selbst verbau keine....nicht nur Stripes...natürlich nicht. Aber sicher keine Spots.
    Wenn Du also vom Strombedarf mit den Spots hinkommst...sehr cool. Und wenn´s Dir gefällt...perfekt.
    Das sieht bei anderen Lösungen eben anders aus.
    War Dir vorm Lesen schon schlecht ?? Wer redet denn von splitten ??
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #32
      Siehe Anfang!

      äh nur Spots? Ist ja Langweilig? Nene ich brauch noch Stripes und diese Ochio Wandlampen ... dafür hab ich auch 1500M verlegt...alles direkt ab HVT LED Schrank Zentral

      ganz locker...

      Kommentar


        #33
        Siehe Anfang ? ...reduzieren meinst sicher ? Splitten wär quatsch
        Occhio meinst bestimmt. Wirklich hübsch ! Aber wie steuerst sowas mit Deiner KNX Anlage ? An/Aus, Rest mit Gesten ? Hmm....
        Ahhhh...OT

        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #34
          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
          Und 3 % ist fast 1 Volt...Du fängst also schon an zu dimmen !
          1V ist sicherlich noch zu tolerieren, das wird man kaum sehen.

          Bei 3V ist aber die Helligkeit bereits sichtbar reduziert, ich hatte vor langer Zeit mal diesen Vergleich gemacht mit 21V vs. 24V voltus_21V_24V.PNG



          Kommentar


            #35
            ...und das ist dann unter Umständen der Unterschied zw. 1.5mm2 und 2,5mm2. Wenn das kein Argument ist den Spannungsabfall wirklich in die Planung einfliessen zu lassen.
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #36
              Statt nur auf den Querschnitt zu schauen würde ich lieber mal bei der Leitungslänge ansetzen, sprich muss wirklich alles auf Krampf bis in den Keller gezogen werden? Durch verkürzen der Leitungslänge entschärft man auch potentielle EMV Probleme und hat am Ende die flexiblere Installation.Wieso die Vorteile eines Bussystems nicht nutzen? Viel Spaß beim renovieren eines Raumes irgendwann nochmal paar Kabel zusätzlichen vom Verteiler aus zu legen ohne auch noch andere Räume dafür renovieren zu müssen.
              Wenn schon 24V zentral würde ich überlegen ob man hier nicht besser den ein oder anderen UV dafür plant möglichst zentral pro Etage. Die Treiber selbst sind geräuschlos und die Netzteile könnten über Aktoren geschaltet werden die in der Hauptverteilung sitzen, dieser Teil ist ja eh 230V.
              Bei abgehängten Decke wäre es mitunter auch möglich sämtliche 24V Kabel an eine zentrale Stelle des Raumes (pro Raum) zu ziehen und die Controller dort dann alle zu platzieren.
              So hätte man den ganzen 24V LED Kram auch nicht in der HV sitzen.
              Leitungslängen von über ~15m finde ich irgendwie absurd bei LED Beleuchtung was den 24V Teil angeht. Bei Außenbeleuchtung am Haus mags was anderes sein. Die Frage ist auch irgendwo was bringt die Zukunft. Da ist es in aller Regel flexibler wenn die nächste Verteilung nicht all zuweit weg ist um etwaige zusätzliche Kabel nur bis dahin ziehen zu müssen.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 03.12.2020, 00:39.

              Kommentar

              Lädt...
              X