Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird mit Ekey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doorbird mit Ekey

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne als Türsprechanlage die Doorbirdstation mit integriertem Fingerabdruckscanner FS UP I von Ekey bei mir einbauen.
    Die Doorbirdstation wird ja direkt über PoE versorgt.

    Welche Komponente brauche ich für den Fingerscanner?
    Geplant ist, dass über die Türstation die Haustür und das Garagentor geöffnet werden kann. Also brauche ich neben der Scannereinheit die Steuereinheit mit zwei Relais. Die Relaiskontakte lege ich dann auf zwei digitale Eingänge über die wiederum die Ausgänge eines Schaltaktors für Motorschloss und Garagentor angesteuert werden.

    Kann das so umgesetzt werden?
    Und brauche ich für das Ekey-System das zugehörige Netzteil oder kann man dieses einfach über KNX-Spannungsversorgung mit versorgen?


    Danke schon mal.


    Gruß,

    Martin

    #2
    Genau wie du es beschrieben hast, habe ich meine Doorbird mit ekey auch geplant. Warte aber noch auf die Komponenten, und kann daher noch keine praktische Erfahrung beschreiben. Ich hab auch das ekey Netzteil dazu bestellt weil ich meine, dass das mit meiner KNX Spannungsversorgung nicht gepasst hat.

    Kommentar


      #3
      Ezeqeel

      Danke für deine Antwort. Wann geht es bei dir los? Hast du du noch weiter Funktionen geplant bzw. wie hast du dich hierzu informiert?

      Kommentar


        #4
        Ich warte gerade nur noch auf den Briefkasten mit der Doorbird, dann kann es losgehen. Das Motorschloss hab ich mit Flugverkabelung schon mal getestet. Wie es dann im Detail wird, wird man dann sehen.
        Was meinst mit weiteren Funktionen? Ich denke ich werde einen Finger für das Garagentor anlernen, und einen Kontakt für die Briefkastenklappe werd ich auch noch einbauen. Mehr wäre mir bisher noch nicht eingefallen.
        Informiert hab ich mich hier im Forum, und auf den Herstellerseiten etc.

        Kommentar


          #5
          Hat das Steuergerät des Motorschlosses einen Eingang für eine Tagesentriegelung? Ich finde es ganz praktisch wenn das Schloss nicht jedesmal komplett verriegelt wenn wir zuhause sind und ich nur kurz aus vor das Haus gehe. Wenn wir dann abends ins Bett gehen, verriegelt die Türe über Nacht.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Das kommt wahrscheinlich auf das Motorschloss an. Da kenne ich den Markt nicht genau.
            Alle Motorschlösser die ich aber kenne funktionieren so, dass du eigentlich keine Tagesentriegelung brauchst.
            Meine Haustür hat mehrere Riegel, die automatisch herausspringen, wenn die Tür geschlossen wird. Das funktioniert immer und ganz ohne Elektronik.
            Die Falle gibt es dazu noch wie an jeder anderen Haustür.
            Durch diese automatischen Riegel gilt die Tür auch so schon als verschlossen, was für eine Versicherung ggf. wichtig ist.
            Und genau diese Riegel zusammen mit der Falle können vom Motorschloss zurückgezogen werden damit die Tür aufgeht.
            Betätigst du von innen die Klinke ziehen sich auch diese Riegel und die Falle zurück, ganz ohne Motor oder sonstigen Elektrokram.
            Am Ende gibt es dann noch den altherkömmlichen manuellen Riegel, der sich aber nur und ganz klassisch mit dem Schlüssel betätigen lässt.
            Den nutze ich nur, wenn ich mehrere Tage nicht daheim bin. Dieser Riegel kann auch nicht vom Motorschloss bewegt werden. Ist die Tür also mit dem Schlüssel verschlossen, macht auch der Motor nichts dagegen.

            Ich denke es macht Sinn sich ganz genau mit seinem Haustürlieferant und ggf. mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen und sich die Technik erklären zu lassen.
            Das war bei meiner Firma zuerst auch nicht ganz einfach, weil die wohl nicht gewohnt sind, dass da jemand so genau nachfragt.
            Aber am Ende müssen die zumindest die genauen Typenbezeichnung nennen können und den Kontakt zum Hersteller herstellen, damit man es sich da erklären lassen kann. Sonst hast am Ende eine Tür die nicht das kann was du willst, oder sie könnte es wenn du das richtige Kabel dazu in der Wand hättest.
            Alles nicht optimal wenn man sich die Preise von Haustüren anschaut ;-)

            Kommentar


              #7
              Unsere Haustüre öffnet und schließt elektrisch.
              Um die Mechanik zu schonen, schalte ich beim Öffnen der Türe die Tagesentriegelung ein. Natürlich nur wenn dann noch jemand zu Hause ist. Dann ist nur die Falle ausgefahren. Die Riegel bleiben offen.
              Neben dieser Finktion bekomme ich auch eine Rückmeldung ob die Türe offen oder zu ist und ob verriegelt oder nicht. Es lohnt sich also sich das Handbuch zum Schloss vorher zu besorgen. Auf den Haustürbauer alleine würde ich mich nicht verlassen. Wir hätten sonst nur zwei Drähte zum Öffnen der Türe
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Ezeqeel

                Wie hast du vor die Doorbird einzubinden?
                Die "Glocke" ebenfalls auf einen digitalen Eingang?
                PoE-Gong?
                Relais-Ausgang auf digitalen Eingang? Sicherheitstechnisch nicht das Wahre, oder?


                Gruß,

                Martin

                Kommentar


                  #9
                  MarSta
                  Bei uns klingeln die DECT Telefone der Fritzbox.
                  Ansonsten gibt es ja noch den Gong von Doorbird.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde das entweder auch über die Telefone an der Fritzbox lösen, oder über die Sonos Lautsprecher. Ob das was wird muss sich noch zeigen
                    Einen eigenen Gong werd ich aber sicher nicht einbauen.

                    Relais-Ausgang auf digitalen Eingang? Sicherheitstechnisch nicht das Wahre, oder?
                    Was meinst du damit? Ob Ich den ekey an die Doorbird anschließe?
                    Nein, das ist bisher nicht geplant. Doorbird macht Klingel und Kamera/Gegensprech und ekey macht Haustür/Garage auf.
                    Wobei da auch immer die Frage ist wie die Verkabelung installiert ist. Mein Briefkasten wird Unterputz installiert. Da ist es evtl. leichter ein Fenster einzuschlagen anstatt den Briefkasten aus der Wand zu reißen um zwei Adern kurzzuschließen
                    Aber vielleicht bedenke ich da auch etwas nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Ezeqeel

                      Man kann doch über die Doorbird ebenfalls das Motorschloss ansteuern, also über einen der beiden Relais. Sprich, dass man die Tür über die App öffnen könnte wenn jemand klingelt.
                      Oder sehe ich da etwas falsch?

                      Kommentar


                        #12
                        Aber in deinem Interesse nicht direkt über die Kontakte an der Türstation.
                        Entweder E/A-Controller oder Relaisschaltung
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
                          Man kann doch über die Doorbird ebenfalls das Motorschloss ansteuern, also über einen der beiden Relais. Sprich, dass man die Tür über die App öffnen könnte wenn jemand klingelt.
                          Oder sehe ich da etwas falsch?
                          Das ist für mich nicht relevant. Wenn ich nicht da bin soll auch sonst niemand ins Haus dürfen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ezeqeel

                            Und wenn du gemütlich auf dem Sofa sitzt und jemand bekanntes klingelt für den du nicht extra aufstehen möchtest. Da könntest du doch per App öffnen

                            Kommentar


                              #15
                              Also wenn ich den Besuch erwarte, dann sollte der Anstand es gebieten den an der Türe abzuholen, sind es die Kinder die den Erwarten, dann mögen die sich mal die paar Schritte bewegen.

                              Stehe ich irgendwo im Garten auf der Leiter, dann Fummel ich da aber auch nicht am Handy rum.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X