Hallo liebes Forum,
bevor ich meinen ELI frage und ihn entsprechend zur Rate ziehe (Neubau, noch in Gewährleistung) wollte ich kurz eure Meinung zu folgendem Fall hören, dann diskutiert es sich besser. 😉
Habe einen Steckdosenring mit einem 5-adrigem Kabel, ca. 11 Auslässe, aktuell hängt da ein Fernseher und ein bisschen Peripherie dran.
Alle schwarzen und grauen Adern sind durchgebrückt und braun liefert aktuell an allen Auslässen nicht schaltbaren "Dauerstrom".
Die entsprechende Reihenklemme ist daher direkt mit einem FI verbunden.
Ich wollte nun endlich mal eine von den SDs schaltbar machen.
Also dann: Sicherung raus, eine Dose raus, braune Ader entfernt und durchgebrückt, schwarz angeschlossen, die entsprechende Klemme über einen Aktorkanal (MDT 20-fach) an dieselbe Sicherung verbunden wie die braune Ader.
Resultat: Die gewünschte SD war nun einwandfrei schaltbar und alle anderen lieferten "Dauerstrom". ABER mir viel auf, dass eine angeschlossene Lichterkette an dieser SD bei AUS komischerweise schwach blinkte. Konnte dann konstant 77 Volt messen bei AUS und mir ist völlig schleierhaft woran das liegt.
Daher die Frage: Habt ihr eine Ahnung oder einen Tipp?
Vorab dank und viele Grüße
Johannes
bevor ich meinen ELI frage und ihn entsprechend zur Rate ziehe (Neubau, noch in Gewährleistung) wollte ich kurz eure Meinung zu folgendem Fall hören, dann diskutiert es sich besser. 😉
Habe einen Steckdosenring mit einem 5-adrigem Kabel, ca. 11 Auslässe, aktuell hängt da ein Fernseher und ein bisschen Peripherie dran.
Alle schwarzen und grauen Adern sind durchgebrückt und braun liefert aktuell an allen Auslässen nicht schaltbaren "Dauerstrom".
Die entsprechende Reihenklemme ist daher direkt mit einem FI verbunden.
Ich wollte nun endlich mal eine von den SDs schaltbar machen.
Also dann: Sicherung raus, eine Dose raus, braune Ader entfernt und durchgebrückt, schwarz angeschlossen, die entsprechende Klemme über einen Aktorkanal (MDT 20-fach) an dieselbe Sicherung verbunden wie die braune Ader.
Resultat: Die gewünschte SD war nun einwandfrei schaltbar und alle anderen lieferten "Dauerstrom". ABER mir viel auf, dass eine angeschlossene Lichterkette an dieser SD bei AUS komischerweise schwach blinkte. Konnte dann konstant 77 Volt messen bei AUS und mir ist völlig schleierhaft woran das liegt.
Daher die Frage: Habt ihr eine Ahnung oder einen Tipp?
Vorab dank und viele Grüße
Johannes
Kommentar