Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enocean Fensterkontakte - Erfahrungen auch in Zusammenarbeit mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
    Hab max. Platz für Sensoren mit der Bauform 10*20*xxx mm im Fensterrahmen.
    Ist das vielleicht eine Lösung?
    https://www.fenstersensor.com/shop/E...cean-p80477371

    Gibt auch ein Video wie man das anlernt und die Zustände "kalibriert":
    https://youtu.be/n2p-uIU-KxM

    Aber etwas untypisch für Enocean: Batterie erforderlich



    Zuletzt geändert von Gast1961; 01.12.2020, 11:48.

    Kommentar


      #17
      Hab ich mir schon angesehen, ja.

      Finde die hier interessant, aber leider keine Info bzgl. Lieferbarkeit.

      https://roto-com-tec.roto-frank.com

      Kommentar


        #18
        Man sollte aber auch immer im Hinterkopf haben, dass das schlichtweg andere Messgrößen sind. Die Griffe erkennen den Verriegelungszustand des Fensters (also z.B. auch entriegelt aber zugezogen), die FTKE etc nur die Flügelposition (und ich weiß nicht, ob man da überhaupt zwei so montieren könnte, dass man noch zwischen gekippt oder ganz geöffnet unterscheiden könnte).

        Bei uns z.B. kommt die reine Flügelpositionserkennung nicht in Frage, da wir eine Dachterrasse bekommen, und die Sensoren insbesondere auch der Verhinderung der Selbstaussperrung bei zugezogener Tür dienen sollen


        PS: Die letzten beiden Posts erst nach meinem gesehen ... das sieht dann schon wieder interessanter aus und muss ich mir mal anschauen Wenn die wirklich "verriegelt" erkennen wäre das natürlich eine Alternative.
        Chris

        Kommentar


          #19
          Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
          Finde die hier interessant, aber leider keine Info bzgl. Lieferbarkeit.

          https://roto-com-tec.roto-frank.com
          Lese ich das richtig, dass die nicht universell sind sondern nur mit Beschlägen funktionieren, die ebenfalls von Roto sind?


          PS: Die EIMSIG "von Volker" scheinen ja auch wieder nur das übliche geöffnet/gekippt zu können und die Verriegelungserkennung müsste man sich wohl mit einem Reed-Kontakt irgendwie selbst dranbasteln. So lese ich zumindest die Anleitung. Also auch kein wirklicher Mehrwert.
          Zuletzt geändert von Alloc; 01.12.2020, 12:30.
          Chris

          Kommentar


            #20
            Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
            Aber auch dieser (zugegeben optisch schon bessere Griff) konnte uns und speziell auch den WAF nicht begeistern - die Abdeckung ist auch dort im Vergleich zu normalen Griffen doch recht wuchtig.
            Echt? Die sind doch nur etwas dicker, Größe ist identisch... "wuchtiger" wirken die dadurch in meinen Augen nicht... aber gut, Geschmackssache.

            Aber irgendwo muss die Technik halt hin.

            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
              PS: Die EIMSIG "von Volker" scheinen ja auch wieder nur das übliche geöffnet/gekippt zu können und die Verriegelungserkennung müsste man sich wohl mit einem Reed-Kontakt irgendwie selbst dranbasteln. So lese ich zumindest die Anleitung. Also auch kein wirklicher Mehrwert.
              Es gibt unterschiedliche Varianten. Schau mal das Video an, das ich verlinkt hatte. Der Kontakt erkennt angeblich drei Zustände.

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Es gibt unterschiedliche Varianten. Schau mal das Video an, das ich verlinkt hatte. Der Kontakt erkennt angeblich drei Zustände.
                Ja, geschlossen (nicht unbedingt verriegelt), gekippt, geöffnet. Aber eben nicht den Verriegelungszustand. So lese ich das zumindest im Handbuch: https://irp-cdn.multiscreensite.com/...2017_12_08.pdf
                Erstmal ist da nur der "Tastkontakt" (wahrscheinlich irgendwas wie ein Poti oder ähnliches, so dass sie die Eindrucktiefe messen können) und in Abbildung 3 D ist ein "Anschluss" markiert, mit Hinweis auf Verwendung mit einem Riegelschaltkontakt oder Reedkontakt. Auch sonst keinerlei Erwähnung der Verriegelungserkennung, außer dann eben wieder unter Autokalibrierung -> Fall C. Wie das ohne Anschluss eines Reeds funktionieren würde ergibt sich dort nicht.


                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Echt? Die sind doch nur etwas dicker, Größe ist identisch... "wuchtiger" wirken die dadurch in meinen Augen nicht... aber gut, Geschmackssache.
                Wir haben Testweise einen SecuSignal Toulon hier. Natürlich wirkt da auch der Griff schon wuchtiger als bei z.B. Amsterdam, aber auch die Basisplatte erscheint uns wuchtig. Aber nicht als Ausschlusskriterium
                In der Wohnung wirds dann aber SecuSignal Amsterdam. Allein schon, weil die Zimmertüren auch Amsterdam bekommen.

                Chris

                Kommentar


                  #23
                  Ja, dann hatte ich dich falsch verstanden. Physische Verriegelung wird nicht überwacht.

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, also die Roto Fensterkontakte werden es eher nicht. Habe mal direkt bei Roto angefragt, da ich sie sonst in keinem Shop gefunden habe. 1 Stück kostet über 260 EUR. 😳 Da bin ich ja über 2k los, um ein paar Fenster und Türen auszustatten.

                    Grundsätzlich scheint mir Enocean im Vergleich zu Zigbee preislich eine ganz andere Liga zu sein. Zigbee Fensterkontakte bekommt man schon für knapp über 10 Euro. Da wundert es nicht, dass Enocean nicht so stark verbreitet ist.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                      Grundsätzlich scheint mir Enocean im Vergleich zu Zigbee preislich eine ganz andere Liga zu sein. Zigbee Fensterkontakte bekommt man schon für knapp über 10 Euro. Da wundert es nicht, dass Enocean nicht so stark verbreitet ist.
                      260 EUR ist natürlich ne Ansage. Aber die FTKE gibs ja für rund 40 EUR. Da würd ich mir das nervige Thema regelmässiger Batteriewechsel schon gut überlegen. Oder gibts die Zigbee auch in einer batterielosen Variante?

                      Grüsse
                      Paolo

                      Kommentar


                        #26
                        Die hier wurden im Forum noch für Enocean erwähnt

                        https://www.winkhaus.com/de-de/fenst...e/funkkontakte

                        Kommentar


                          #27
                          Super, dass es hierzu schon eine Anfrage gibt....

                          Kann mir jemand die Erfahrung nennen, wie die Konfiguriert werden. Vorallem wie die miteinander Kommunizieren? Ich hab nur gelesen, dass die neuern eine Bipolare Kommunikation haben und die Enocean Geräte sich untereinander ein Mesh Netzwerk aufbauen.

                          Mir stellt sich nämlich die Frage, wie die Konfiguriert/Abgefragt werden. Ich denk mal über das Gateway... aber... wie bekommt das Gateway von einem Fenstergriff eine Rückmeldung, wenn der Griff 5 Räume weiter an nem Fenster hängt.

                          Vielleicht hat hierzu jemand nen Erfahrungswert.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bazzman Beitrag anzeigen

                            Wir haben uns dann fürs ganze Haus für dieses Modell von Glutz entschieden - im Vergleich dazu dann schon nochmals deutlich filigraner:

                            https://glutz.com/produkte/beschlaeg...?detail_id=446
                            Der hat aber kein enOcean, oder?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                              Der hat aber kein enOcean, oder?
                              Nein die haben kein Enocean. Ästhetisch schöne Griffe mit Enocean Sensoren habe ich bei meiner Suche nicht finden können, daher setze ich auf die Eltako FTKE Sensoren. Aktuell habe ich ein paar Stück testweise verbaut, nächstes Jahr werde ich alle Fenster damit ausrüsten.

                              Grüsse
                              Paolo

                              Kommentar


                                #30
                                Noch nicht selber probiert aber ich habe mir diesen hier vorgemerkt:

                                Eltako FTKB-hg Funk Fenster Türkontakt mit Batterie (30000449), hellgrau

                                Kostet nur rd 70 Eur u ist komplett versenkt.
                                ​​​​​​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X