Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontake einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Fensterkontake einbauen

    Hi Leute,

    angeregt durch den aktuellen REED kontakt Thread im KNX bereich wollte ich mal fragen ob jemand (bebildert) beschreiben kann wie man einen Fensterkonstakt einbaut.

    Diese art wollte ihc verwenden:
    Reichelt Reedkontakt MK-371B

    Da wir schon Fenster eingebaut haben würde mich vor allem interessieren wie man das geschickt einbaut.

    Dreck und wand aufhacken ist kein problem. ist eh eine riessige unbewohnte baustelle.

    #2
    Ha auch die Dinger bei mir eingebaut.
    Kommt aber drauf an, was du für Fenster hast. Bei Kunststofffenster wird es schwierig, bzw da müsstest du den Hersteller fragen, ob das überhaupt geht.
    Da ich Holzfenster habe, war das bei mir kein Problem.

    Reedrelais kommt in den Fensterrahmen (Unten oder Oben, je nach dem was man erkennen will). Der Magnet kommt in den Fensterflügel hinein. Loch bohren für Reedrelais gemäss Durchmesser Datenblatt, ein zweites um mit dem Kabel wieder aus dem Fensterrahmen rauszukommen.


    Zu beachten:
    - Möglichst weit weg vom Scharnier, also nahe am Rand des Fensters, so dass das Fenster nur sehr wenig geöffnet werden muss, um das Reedrelais ansprechen zu lassen
    - Die Distanz von Reedrelais zu Magnet penibel genau nach Datenblatt eingehalten wird.
    - Bei Metallischen Umgebung der Einbau auch gemäss Datenblatt vorgenommen wird (Manchmal ist ein Adapter nötig)
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      hätte da zu dem Kontakt eine Frage. Welcher Magnet passt zu diesem Reedkontakt? Wenn der Zylinder in einer Bohrung verschwindet und ein Rundmagnet am Flügel eingebaut wird muss dieser ja das passende Magnetfeld besitzen (damit er noch auf der Spitze des Zylinder wirkt). Leider habe ich diese Angabe bei Reedmagneten so nicht gefunden, auch keine Angaben dazu bei den Kontakten. Würde gerne die ABB Kontakte nachbauen, aber eben mit günstigeren Komponenten. Benötige z. b. keine VDS Freigabe, auch möchte ich keinen Stabmagnet parallel zum Kontakt/Zylinder einbauen wollen.

      Gruß
      Jens

      Kommentar


        #4
        Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
        ...Welcher Magnet passt zu diesem Reedkontakt?
        Das müsste dir der Hersteller eigentlich beantworten können, bzw. solche Magnete wird er wohl auch im Angebot haben.....
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          Hatte nur so eine Information im Datenblatt erwartet und dort leider nichts gefunden :-)
          Was hast Du für Magneten verbaut? Einfach 08/15 Rundmagneten? Sonst muss ich mir wohl eine Auswahl bestellen und einfach mal testen (messen)

          Gruß
          Jens

          Kommentar


            #6
            für die ganz unbedarften (wie mich) wäre eine bebilderte Anleitung wirklich klasse, denn so wie es aussieht gibt es von unserem Fensterliferant da wenig Hilfe. Vor allem wie man die Erkennung am Riegel macht wäre interessant, also das ich erkennen kann ob der Hebel auf offen steht oder nicht (nicht ob das Fenster geöffnet ist).
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hier mal ein Beispiel:

              der Zapfen (im Bild "Gold" ) bewegt sich wenn du den Fenstergriff bewegst. Wenn du den Griff auf offen bewegst gibt der Zapfen keinen Kontakt mehr und somit wird erkannt das der Griff auf Stellung offen ist obwohl das Fenster noch geschlossen ist...



              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                Wenn du den Griff auf offen bewegst gibt der Zapfen keinen Kontakt mehr und somit wird erkannt das der Griff auf Stellung offen ist obwohl das Fenster noch geschlossen ist...
                Ok, d. h. es sind dem Teil dort zwei Kontakte vorhanden? Einer für Erkennung "Griff nicht verschlossen" und einen Kontakt für "nicht verschlossen und Fenster geöffnet"? D. h. es würden zwei Binäreingänge benötig für die Erkennung verriegelt, Fenster geschlossen oder gekippt/geöffnet?

                Sorry für die Fragen, aber evtl denke ich bei dem Thema einfach zu kompliziert :-)

                Gruß
                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
                  Was hast Du für Magneten verbaut? Einfach 08/15 Rundmagneten? Sonst muss ich mir wohl eine Auswahl bestellen und einfach mal testen (messen)
                  Ich habe meine von einem Intrusions-Lieferanten und da gehören die Magnete mit zum Lieferumfang.
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    für die ganz unbedarften (wie mich) wäre eine bebilderte Anleitung wirklich klasse, denn so wie es aussieht gibt es von unserem Fensterliferant da wenig Hilfe. Vor allem wie man die Erkennung am Riegel macht wäre interessant, also das ich erkennen kann ob der Hebel auf offen steht oder nicht (nicht ob das Fenster geöffnet ist).
                    Ich muss schauen ob ich da noch Bilder habe, ist einige Zeit her.
                    Den vom Thraderöffner geposten Kontakt, kannst du so für die Riegelkontaktabnahme nicht verwenden, bzw. eher nur sehr schwer.
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
                      Ok, d. h. es sind dem Teil dort zwei Kontakte vorhanden? Einer für Erkennung "Griff nicht verschlossen" und einen Kontakt für "nicht verschlossen und Fenster geöffnet"?
                      Für Fenster geöffnet musst du ja den Fensterflügel abgreifen. Nur aufgrund der Stellung des Hebels, ist ja nicht klar, ob nun das Fenster offen oder zu ist. Damit erkennst du ob verriegelt oder nicht.
                      Somit benötigst du zwei Kontakte die entweder über zwei Inpute ausgwertet werden, oder aber ein Enocean Sensor, der dir die Stellung über das Protokoll zurückgibt.
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Eben, daher hatte mich die Aussage von MrDuFF etwas verwundert, sprich seine Lösung allein funktioniert nicht für die Abfrage beider Stati (verriegelt/geöffnet).

                        Gruß
                        Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Benni,

                          Danke für das Bild. Ist das ein käuflich zu erwerbendes Produkt für jegliche Fenster oder für einen speiellen Lieferanten? Weil nach selbstgebaut sieht mir das nicht aus.

                          Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                          Für Fenster geöffnet musst du ja den Fensterflügel abgreifen. Nur aufgrund der Stellung des Hebels, ist ja nicht klar, ob nun das Fenster offen oder zu ist. Damit erkennst du ob verriegelt oder nicht.
                          Somit benötigst du zwei Kontakte die entweder über zwei Inpute ausgwertet werden, oder aber ein Enocean Sensor, der dir die Stellung über das Protokoll zurückgibt.
                          Wenn also zudem noch gekippt oder geöffnet unterschieden werden soll brauchts schon drei Kontakte
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Ist das ein käuflich zu erwerbendes Produkt für jegliche Fenster oder für einen speiellen Lieferanten?
                            hab auf die schnelle irgendein Bild gegoogelt mit dem ich die die Erklärung veranschaulichen kann , aber das Teil ist natürlich nicht selbst gebastelt und gibts z.b. bei ELV zu kaufen

                            VdS-Fenstersicherung ROTO MVS - Kontaktelement | ELV-Elektronik
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Wenn also zudem noch gekippt oder geöffnet unterschieden werden soll brauchts schon drei Kontakte
                              Ja, das ist so......
                              En Gruäss us dä Schwiiz
                              KNX und DALI seit Nov. 2005.
                              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X