wird hier eine NAS- oder Beaglelösung gesucht? 
Zur NAS-Lösung kann ich wie bereits schon von SnowMaker empfohlen Thecus empfehlen. Hier sollte eigentlich alles passen, Preis und Leistung.
wir bereits schon mal von mir bemerkt besitze ich direkten Kontakt zum deutschen Vertrieb/Support (Geschäftsführung) dieses chienesischen Herstellers.
Bei 2 x 2 Terra im Raid Verbund liegt der Stromverbrauch im Mittel bei ca. 90 Watt. Läuft 24/7 ohne Probleme im Langzeitversuch. Supportunterstützung zeitnahe und beispielhaft. Hierfür bürgt Frau Chang persönlich.
2 Einschübe derzeit unbenutzt.
Sicherung:
Quelldaten finden sich in der Regel auf den jeweilien Rechnern und werden auf das NAS geschoben. Sind also bereits schon 1 x vorhanden, mit NAS dann 2 x. Könnte man jetzt auf eine mobile 2 Terra Platte aktualisiert verschieben und diese ggf. extern aufbewahren. Damit sollte die Sicherung abgeschlossen sein.

Zur NAS-Lösung kann ich wie bereits schon von SnowMaker empfohlen Thecus empfehlen. Hier sollte eigentlich alles passen, Preis und Leistung.
wir bereits schon mal von mir bemerkt besitze ich direkten Kontakt zum deutschen Vertrieb/Support (Geschäftsführung) dieses chienesischen Herstellers.
Bei 2 x 2 Terra im Raid Verbund liegt der Stromverbrauch im Mittel bei ca. 90 Watt. Läuft 24/7 ohne Probleme im Langzeitversuch. Supportunterstützung zeitnahe und beispielhaft. Hierfür bürgt Frau Chang persönlich.
2 Einschübe derzeit unbenutzt.
Sicherung:
Quelldaten finden sich in der Regel auf den jeweilien Rechnern und werden auf das NAS geschoben. Sind also bereits schon 1 x vorhanden, mit NAS dann 2 x. Könnte man jetzt auf eine mobile 2 Terra Platte aktualisiert verschieben und diese ggf. extern aufbewahren. Damit sollte die Sicherung abgeschlossen sein.
Kommentar